GiftCulture: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Im endeffekt gibt es genau diesen einen Grundsatz in Gift-Cultures, und wenn er von all den Teilnehmenden mit einer gewissen rationalität betrieben wird, kann daraus ein vernünftiges Wahrenaustauschsystem jenseits von kapitalistischen ideen stehen. Die Grundvoraussetzung ist, dass jeder bereit ist zu geben. In einem relativ geschlossenem System wie dem [[MetaLab]] wäre das leicht zu bewerkstelligen. Es geht hierbei nicht nur um gegenständliche Dinge sondern auch um Dienstleistungen etc. | Im endeffekt gibt es genau diesen einen Grundsatz in Gift-Cultures, und wenn er von all den Teilnehmenden mit einer gewissen rationalität betrieben wird, kann daraus ein vernünftiges Wahrenaustauschsystem jenseits von kapitalistischen ideen stehen. Die Grundvoraussetzung ist, dass jeder bereit ist zu geben. In einem relativ geschlossenem System wie dem [[MetaLab]] wäre das leicht zu bewerkstelligen. Es geht hierbei nicht nur um gegenständliche Dinge sondern auch um Dienstleistungen etc. | ||
Cave: Eine Gift Culture ist kein System zur billigen Abfall entsorgung. Alles was angeboten wird, sollte auch in einem Zustand sein, in dem man es selbst nehmen würde. | Cave: Eine Gift Culture ist kein System zur billigen Abfall entsorgung. Alles was angeboten wird, sollte auch in einem Zustand sein, in dem man es selbst nehmen würde. | ||
Anm. In Wien gabs früher eine Frau die eine Art "Schenkkreis" (Potlatsch) veranstaltete, die hieß - heißt Birte Smolnig. Ihre Events waren einfach wunderbar, und jeder brachte mit was er eigentlich nicht brauchte, aber von dem er annahm daß es für andere wertvoll sein könnte. Schön wenn es das mal wieder geben sollte, und schön wenn es Menschen mit ähnlicher Wellenlänge sind, die können einander am besten beschenken. | |||
==Vision== | ==Vision== |