Netzkunstwerkstadt: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
=== Woran wird bei dem Projekt angeknüpft? === | === Woran wird bei dem Projekt angeknüpft? === | ||
Das Projekt ''"Netz.Kunst.Werk.Stadt"'' knüpft an den Erfolg | Das Projekt ''"Netz.Kunst.Werk.Stadt"'' knüpft an den Erfolg der von der Technischen Universität Wien veranstaltet Seminare ''"Virtual Communities"'', ''"Multiagentensysteme"'' und ''"Algorithmic Design"'' des Wintersemester 06/07 an und die absehbare Massentauglichkeit von virtuellen Welten wie Second Life an. | ||
Berichte und Einleitungen zu diesen Themengebiet seien hier angegeben: | |||
* [http://youtube.com/watch?v=oD15sHVeeqk Metro-Beitrag über Second Life] [feat. Johannes Sperlhofer, TU-Seminare] (youtube, 5 Minuten) | |||
* [http://youtube.com/watch?v=An2iFLrfvXo Wirtschaftsmagazin "ECO" Beitrag über Second Life] [Einleitung Second Life, feat. Johannes Sperlhofer] (youtube, 6 Minuten) | |||
* [http://video.google.de/videoplay?docid=1948339976547735843&hl=de APA EBusiness Community über Virtuelle Communities] [Einleitung communities, Podiumsdiskussion feat. Johannes Sperlhofer](google video, 1.5 Stunden) | |||
=== Welche konkreten Umsetzungsschritte soll es geben? === | === Welche konkreten Umsetzungsschritte soll es geben? === |