LegacyPC: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Phase 2: | == Phase 2: Betriebssyste == | ||
[[Bild:Legacypc.jpg|right]] | [[Bild:Legacypc.jpg|right]] | ||
Ziel hier ist es, eine Software-Landschaft zu gestalten, die 98 Standard war. Mögliche Szenarien sind 95b und 98SE. Urkompliziert diese Programme zu installieren, da sie beide DOS vorher benötigen. Benötige DOS-Installationsdisketten oder Bootdisketten. | Ziel hier ist es, eine Software-Landschaft zu gestalten, die 98 Standard war. Mögliche Szenarien sind 95b und 98SE. Urkompliziert diese Programme zu installieren, da sie beide DOS vorher benötigen. Benötige DOS-Installationsdisketten oder Bootdisketten. | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Hurra - ich betrete Windows. Jedenfalls sieht das hier niht nach Setup-Programm aus, sehr wohl abe rnach Installationswizard. Die Plug-&-Play-Komponenten werden gesucht.Plug-&Play-Bildschirm wurde erfolgreich installiert. Reboot. HURRA! fertig! Sehr cool! :) | Hurra - ich betrete Windows. Jedenfalls sieht das hier niht nach Setup-Programm aus, sehr wohl abe rnach Installationswizard. Die Plug-&-Play-Komponenten werden gesucht.Plug-&Play-Bildschirm wurde erfolgreich installiert. Reboot. HURRA! fertig! Sehr cool! :) | ||
== Phase 3: Software == | |||
Ich würde mir gerne die Windows-Updates herunterladen, allderdigs bekomme ich keinen Internetverbindung, obwohl der LegacyPc an einem DHCP-Server hängt: Windows will, dass ich mich beim MSN Internet Access anmelde. Und die Internet-Eigenschaften suchen nach einem installierten Modem. Hui: netzwerkkarte ist keine installiert. Aber woher Treibe rnehmen, wenn kein Netzwerk vorhanden ist? Zweimal gebootet, nur um zu sehen, ob der Realtek-Treiber funktioniert: Es tut es nicht. |