Zum Inhalt springen

Loungeradio2: Unterschied zwischen den Versionen

Kewagi (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Jino (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
* Standort: Lounge
* Standort: Lounge
* Job: WiFi bridgen, Audio over WiFi
* Job: WiFi bridgen, Audio over WiFi


===OS X===
===OS X===
Zeile 14: Zeile 15:


* [http://www.rogueamoeba.com/airfoil/ Airfoil] installieren.
* [http://www.rogueamoeba.com/airfoil/ Airfoil] installieren.


===Linux===
===Linux===
Zuerst installierst du dir Mono (sowas wie das .Net Framework von Windows fuer Linux):
sudo aptitude install mono mono-gmcs
Dann gehst du auf [http://nanocrew.net Nanocrew] und ladest dir [http://nanocrew.net/sw/justeport/JustePort-0.2.tar.gz JustePort] herunter.
Entpacke das tar-file und geh in das Verzeichnis. Gleich im Anschluss kannst du auch schon mit dem compilen beginnen.
mcs -out:JustePort.exe *.cs
Damit dus auch als Shell-Command nutzen kannst, machst du das hier:
sudo cp JustePort.exe /usr/bin/
Als naechstes: Lame installieren (ein freier Audiocodec)
sudo aptitude install lame
Okay das wars, jetz wechselst du in dein Musik-Verzeichnis, und schreibst (fuer ein einzelnes File):
lame --decode <commodore_for_ever.mp3> - | JustePort.exe - 10.23.42.176
Fuer ein Verzeichnis:
cat *.mp3 | lame --mp3input --decode - | JustePort.exe - 10.23.42.176
Wenn ihrs vernuenftig macht, setzt euch nen Alias in die .bashrc
alias playall="cat *.mp3 | lame --mp3input --decode - | JustePort.exe - 10.23.42.176"


===Windows===
===Windows===