Zum Inhalt springen

Diskussion:Terrorbyte: Unterschied zwischen den Versionen

Ninnghizidha (Diskussion | Beiträge)
Terrorbyte-Frage
Chrisbee (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
ad openafs: zum renewen der tokens gibts ein tool namens [http://freshmeat.net/projects/reauth/ reauth], fuer kerberos5 musst du die reauth.c durch die hier ersetzen: [http://www.waoki.org/scripts/krb5-reauth/ krb5-reauth]
um das ticket automatisch zu renewen, musst du zuerst fuer die einzelnen user keytabs extrahieren:
kadmin.local:  ktadd -e des-cbc-crc:afs3 -k /etc/krb5.keytab.user user
auf den client kopieren und dort mit
reauth krb5.keytab.user user
als daemon starten, das token wird dann automatisch alle 8h erneuert. das passwort fuer den user ist nach erzeugen des keytabs aber geloescht, d.h. du kannst manuell nur mit
kinit -k -t /path/to/krb5.keytab.user user
ein token holen(hab mich da ein weilchen bloed gewundert) --[[Benutzer:Chrisbee|Chrisbee]] 14:58, 26. Aug 2006 (CEST)
Es gibt schon einen nagelneuen 1 HE rack-mountable Server von [[user:overflo|overflo]]. Bitte erst koordinieren bevor neue HW herangeschafft wird! --[[Benutzer:Frank|Frank]] 23:36, 9. Aug 2006 (CEST)
Es gibt schon einen nagelneuen 1 HE rack-mountable Server von [[user:overflo|overflo]]. Bitte erst koordinieren bevor neue HW herangeschafft wird! --[[Benutzer:Frank|Frank]] 23:36, 9. Aug 2006 (CEST)