Metacade Status: Unterschied zwischen den Versionen
K →Software-Einrichtung: (auslagerung) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
= Nächste Schritte = | = Nächste Schritte = | ||
[[metacade_software|Software- | == Software == | ||
Alles was die Software betrifft: [[metacade_software|Software-Versionen, Stand und Userlogins]] auf eigener Seite ausgelagert. | |||
== Der Bauplan == | == Elektronik == | ||
Wir benötigene mehrere spezielle Kabel und vermutlich auch einige kluge Schaltungen, um die Hardware zu steuern. | |||
Am augenfälligsten und benötigsten ist derzeit ein Kabel, das VGA-Ausgang der Graphikkarte und SCART-Eingang des Fernsehers verbindet. Es gibt dazu [http://members.optusnet.com.au/eviltim/scart.htm hier einen Guide]. Mithelfer gesucht - ich traue mir das nicht zu. Wer traut es sich zu? | |||
Weiters werden diverse Ein-/Aus-Schalter für Strom, Fernseher und PC benötigt, die von den Genäusen der jeweiligen Geräte mit einer ca. 50cm-Verlängerung an das Gehäuse ausgelagert werden können. | |||
=== Einzelteil-Liste === | |||
<div style="float:right;margin-left:1em">http://linux.ninnghizidha.com/media/images/arcade/diverse/4-8stick.png</div> | |||
* 2 blaue, magnet-zentrierte Joysticks "MagStick" von Ultimarc (siehe Bild) | |||
* '''(missing) Zwei weitere Joysticks für "Player 3" und "Player 4"''' | |||
* 32 blaue, weiße und schwarze Buttons inkl. Microschalter (ohne Beschriftung) | |||
* 2 weiße Buttons mit Beschriftung "Player 1" und "Player 2" | |||
* '''(missing) Buttons "Player 3" und "Player 4"''' | |||
* 1 beiger Trackball | |||
* 1 Keyboard-Controller für 56 Buttons (=4 Player) | |||
* 1 Mouse-Controller für x Mäuse (=4 Player) | |||
* siehe: [http://metalab.at/wiki/Bild:Metacade_parts.jpg] | |||
* ''(optional) 2 Spinner, siehe [[FabLab]]'' | |||
* ''(optional) Münzeinwurf-Schlitze, Münzprüfer'' | |||
* Fernseher "Monolith" - steht im Novitätenraum | |||
* '''(missing) Aktiv-Boxen mit Subwoofer''' | |||
* '''(missing) Ein/Aus-Schalter''' | |||
* '''(missing) Master/Slave-Stromverteiler''' | |||
* '''(missing) VGA zu SCART-Kabel''' | |||
== Der Kabintt-Bauplan == | |||
Derzeit fehlt es hauptsächlich an einer Planung, wie das Kabinet aufgebaut ist. Es gibt handgezeichnete Pläne und Skizzen von [[user:Ninnghizidha]], nach welchen aber nicht gearbeitet werden kann. Sie sind derzeit nur Ideen, wie sich der Materialverbrauch bei einer Stabilitätsmaximierung verringern lässt. | Derzeit fehlt es hauptsächlich an einer Planung, wie das Kabinet aufgebaut ist. Es gibt handgezeichnete Pläne und Skizzen von [[user:Ninnghizidha]], nach welchen aber nicht gearbeitet werden kann. Sie sind derzeit nur Ideen, wie sich der Materialverbrauch bei einer Stabilitätsmaximierung verringern lässt. | ||
Zeile 24: | Zeile 55: | ||
Winkelstücke aus Brettern schneiden (hier blau), welche die genaue Passform (Inverse) der Fernseherrückseite haben und als Stützen fungieren. Vorteil der Methode: Gewichts/Druckpunkte genau vorhersagbar, und zwar unter den Stützen. Nachteil der Methode: Braucht deutlich mehr Platz. Runde Form nicht mehr haltbar. | Winkelstücke aus Brettern schneiden (hier blau), welche die genaue Passform (Inverse) der Fernseherrückseite haben und als Stützen fungieren. Vorteil der Methode: Gewichts/Druckpunkte genau vorhersagbar, und zwar unter den Stützen. Nachteil der Methode: Braucht deutlich mehr Platz. Runde Form nicht mehr haltbar. | ||
=== Einzelteil-Liste === | === Einzelteil-Liste === | ||
Zeile 53: | Zeile 73: | ||
* ''(optional) Arcade bzw. Metalab Sideart'' | * ''(optional) Arcade bzw. Metalab Sideart'' | ||
* '''(missing) Schlösser für Admin-Schublade und Unterbau | * '''(missing) Schlösser für Admin-Schublade und Unterbau | ||