2025-09-23 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Becca (Diskussion | Beiträge) Budget + Thema 20J Metalab |
Eest9 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
== Ausborgen: Haptische Kunst (eesti) == | |||
Sollte die obige Ausborgpolicy (oder eine Vergleichbare Abwandlung) davon beschlossen werden: | |||
Wir würden uns gerne für den Aufbau der Ausstellung Haptische Kunst vom 1.-4. Oktober eine Sackrodel und eine Schneidmatte ausborgen. Zudem kann es sein, dass wir kurzfristig Kleinwerkzeug benötigen. | |||
== Thema2 ([[Benutzer:you|you]]) == | == Thema2 ([[Benutzer:you|you]]) == |
Aktuelle Version vom 16. September 2025, 16:46 Uhr
Das Jour Fixe ist das für alle offene Metalab-Koordinationstreffen, das jeden 2. Mittwoch sowie jeden 4. Dienstag im Monat um 19:30 stattfindet (siehe dieser JF-Beschluss). Das Treffen ist offen, ad-hoc, hands-on und ergebnisorientiert - wenn beim Jour Fixe etwas angesprochen wird, das sofort umgesetzt werden kann, wird es auch sofort oder gleich nach dem Jour Fixe umgesetzt! (Das nennen wir dann Do-Fixe)
Übliche Programmpunkte bei einem Jour Fixe: Laufende Entwicklungen, geplante Projekte, Veranstaltungen, Probleme, Lösungen, organisatorische Themen, Neuigkeiten, etc. ....; Fester Programmpunkt bei jedem Jour Fixe: Durchführen allfälliger Wartung!
In diesem Sinne: Kein Metalab ohne helfende Hände! - Kommt vorbei, tauscht euch aus, und macht euch die Hände schmutzig :)
Damit alle, die den Jour Fixe verpassen auch am aktuellen Stand bleiben, dokumentieren wir den Jour Fixe. Wenn du also einen Programmpunkt für diesen Jour Fixe hast, trag ihn bis drei Tage vor dem JF (Samstag falls JF am Dienstag, Sonntag falls JF am Mittwoch) ein. Wie hier beschlossen, werden danach eingetragene Themen nicht behandelt.
Datum
Dienstag 2025-09-23, mit Dolmetschung ÖGS <=> Deutsch
Ort
Das Metalab oder hybrid im Big Blue Button
Das Big Blue Button wird um 19:30 von der Remote-Mederation kontrolliert. Sind zu diesem Zeitpunkt Leute online, so findet der Jeff im Hybrid-Modus statt, sonst nur lokal. Der hybride Jeff beginnt sobald das Audio-Setup aufgebaut wurde. Die Remote-Mederation ist dafür verantwortlich, die Meldungen der remote Teilnehmenden an die Moderation weiterzuleiten.
Organisatorisches
Schriftführung: you
Moderation: you
Remote-Moderation: you
Letztes Protokoll?
Wurde das letzte Protokoll ins Wiki übertragen? Wenn nein, wer macht es?
Berichte
20 Jahre Metalab (becca)
Im April 2026 können wir das 20-jährige Bestehen des Metalab feiern. Ich würde gerne zusätzlich zu Party ein Magazin zusammenstellen, eine Jubiläumsausgabe. Einerseits als Print, aber auch digital. Daher suche ich nach Menschen die sich vorstellen können einen Beitrag zu schreiben, Kunst zu erschaffen, oder beim Layout zu helfen. Themen könnten zB die Teehaus-Renovierung, Stickmaschine, 3D-Druck,... sein aber auch einfach rumnerden über Retrospiele, Weltraum, USB Standards, Züge,... und auch soziale Themen wie CoC, Sozialplenum, Inklusion.
Es mag so wirken als hätten wir noch ewig sein, aber für den Print muss das ganze rechtzeitig fertig sein. Auch hier nehme ich gerne Hinweise entgegen wo man am Besten drucken könnte.
Bericht2 (you)
Spontanberichte? (Du?)
Welche der anwesenden Personen möchte etwas über eine Veranstaltung, ein Projekt oder anderes im Metalab erzählen?
(Dieses Thema bitte stehen lassen!)
Budget
Wie auf dem 2024-01-23_Jour_Fixe beschlossen hat jedes JF ein Budget von 250€. Unverbrauchtes Budget kann für spätere JFs mitgenommen werden. Außerdem kann der Betrag durch Spenden beliebig erhöht werden.
Aktuell max. Budget pro JF ist 150€, es gibt keine Topf, siehe 2025-08-13_Jour_Fixe#Budgetbericht)
Themen
Blindenleitsystem im Metalab (Aron, Reloaded)
Sorry ich war ADHS-verpeilt und hab das letzte JF deshalb verpasst 🤦🤦🤦
Ich will ein Blindenleitsystem am Boden anbringen (kann man wahrscheinlich einfach aufkleben). Antrag: Es soll der Gang vom Vorraum in den Hauptraum bzw. das Leitsystem immer frei bleiben.
Sackrodeln nicht mehr ausborgen (luto)
Die aktuelle ausborgen-Policy sagt:
"""
Das Ausborgen von Werkzeug, Maschinen oder Infrastruktur vom Metalab ist unter gewissen Bedingungen gestattet. Zum Beispiel zur Mitnahme auf Veranstaltungen wie beispielweise Camps, Congress, Maker Faire, etc. sowie befristet für 72h für Mitglieder zur persönlichen Nutzung.
Wenn etwas ausgeborgt wird, muss das auf einem "offiziellen" Metalab-Kanal (zB interne Mailingliste oder Matrix-Chat) bekannt gegeben werden und wenn es möglich ist, soll bitte ein Zettel mit Infos zum aktuellen Verbleib an der Stelle des ausgeborgten Gegenstands hinterlassen werden. Für größere Geräte wie 3D-Drucker, Folienplotter, Nähmaschinen, Kaffeemaschine, etc. ist ein Erlaubnis durch ein Jour Fixe erforderlich.
"""
Anhand der Policy werden aktuell auch regelmäßig Sackrodeln aus dem Lab ausgeborgt, um privat was zu transportieren oder für einen Umzug. Das führt dazu, dass im Lab manchmal gar keine oder nur eine zu kleine Sackrodel vorhanden ist, wenn sie gerade für eine Lab-Aufgaben gebraucht werden. Als aktuellstes Beispiel hat ripper sie beim Gasflaschen-Transport vermisst.
Ich finde die Sackrodeln sollen nicht mehr einfach so ausgeborgt werden, weil wir sie für Metalab-Dinge brauchen und es dann auch keine sinnvolle Alternative gibt.
Konkret heißt das:
"Für größere GeräteDinge wie 3D-Drucker, Folienplotter, Nähmaschinen, Kaffeemaschine, Sackrodeln, etc. ist ein Erlaubnis durch ein Jour Fixe erforderlich."
Die Arbeitsgruppe hat sich getroffen und hat folgendes erarbeitet:
Ein essentieller Teil des Metalabs ist die Küche, in der regelmäßig kulinarische Experimente aller Art stattfinden. Damit die Küche auch weiterhin benutzbar bleibt, sind folgende Regeln zu beachten:
Allgemeines
- Bevor du einkaufen gehst, sieh nach, ob es bereits vorhanden und public ist.
- Beim Verkochen von public-Zutaten bitte versuchen, das FIFO-Prinzip (First-In-First-Out-Prinzip) zu beachten.
- Wer kocht, hat auch dafür Sorge zu tragen, dass sich die Küche danach in einem sauberen Zustand befindet. Wenn andere mitgegessen haben oder dir ihre Hilfe anbieten, kannst du sie gerne dazu einladen, das zu übernehmen oder mitzuhelfen – du trägst aber trotzdem die Verantwortung für eine saubere Küche.
- Sowohl Zutaten als auch zubereitete Gerichte, die gekühlt aufbewahrt werden sollen, sind ausschließlich im Essenskühlschrank mit Namen (wenn privat) und Einlagerungsdatum (bitte auch wenn public) in einem geschlossenem Gefäß aufzubewahren.
- Unbeschriftetes Essen ist automatisch public. 5 Tage nach dem Einlagerungsdatum wird gelagertes Essen automatisch public.
- Teigwaren, Reis, Semmelbrösel und andere lang haltbare Produkte sind prinzipell nur in geschlossenen, mottensicheren Behältern zu lagern. Diese Art von Lebensmitteln sind immer public (ausgenommen Events mit Küchenbetrieb, max. 7 Tage im Vorhinein). Ist die Mottenfreiheit fraglich, können diese ohne Vorwarnung (bei Events: mit Vorwarnung) entsorgt werden.
- Behälter sind als mottensicher zu sehen, wenn sie einen dieser Punkte erfüllen:
- sie sind wasserdicht
- sie besitzen eine Gummidichtung
- sie sind Tetra-Paks mit dichtem Schraubverschluss
- Originalverpackungen sind nicht zwingend mottensicher!
- Offen vorgefundene Behälter sind nicht mottensicher.
- Behälter sind als mottensicher zu sehen, wenn sie einen dieser Punkte erfüllen:
- Behälter sind (z.B. mit einem Labelmaker oder Krepp-Band und Kugelschreiber) mit dem Inhalt zu beschriften.
- Ungekühlt lagerfähiges Gemüse ist auch public, und gehört in die dafür bereitgestellten Körbe hinten in der Küche. Ist dessen Genießbarkeit fragwürdig, wird es entsorgt.
Gekühlte Lagerung
- Jeden Sonntag wird der Essenskühlschrank ausgemistet. Dabei werden Lebensmittel nach Ermessen der Durchführenden entsorgt.
- Im untersten Fach des Getränkekühlschrank dürfen original verpackte Getränke (ungeöffnet) mit Name und Datum maximal 5 Tage gelagert werden. Events mit Küchenbetrieb dürfen Lebensmittel dort einlagern, wenn sie mit dem Event-Namen beschriftet sind und nur maximal 3 Tage vor dem Event. Diese Events dürfen auch Getränke nach Bedarf aus dem Fach entfernen und sollten diese nach Möglichkeit nach der Veranstaltung wieder zurückräumen.
- Im Tiefkühler werden private Lebensmittel maximal 2 Wochen eingelagert (Kreppband mit Name und Datum beschriften!). Diese sind in verschlossenen Behältern zu lagern. Ansonsten werden sie public. Tiefkühlobst und -gemüse ist ungeachtet eventueller Beschriftung public.
Ausborgen: Haptische Kunst (eesti)
Sollte die obige Ausborgpolicy (oder eine Vergleichbare Abwandlung) davon beschlossen werden:
Wir würden uns gerne für den Aufbau der Ausstellung Haptische Kunst vom 1.-4. Oktober eine Sackrodel und eine Schneidmatte ausborgen. Zudem kann es sein, dass wir kurzfristig Kleinwerkzeug benötigen.
Thema2 (you)
Hi, I've got a fancy description with Wiki-Links and External Links. And please don't delete me, I serve as a template.
Hallo, ich habe Wiki-Links und Externe Links und möchte als Vorlage für weitere Themen stehen bleiben. :)
OpenDay
- im Kalender den nächsten OpenDay suchen
- Datum vorlesen
- Wer von euch kann da aufs Lab und die neuen Leute aufpassen?
Protokoll
Berichte:
Bericht1
Bericht2
Themen:
Thema1
Thema2
Budget
(Fülle diesen Abschnitt nach dem JF aus)
Vorher im Topf: 150 € (max. Budget pro JF ist 150, siehe 2025-08-13_Jour_Fixe#Budgetbericht)
Heute ausgegeben: ???
Derzeit im Topf: 0 € (keine Mitnahme, siehe 2025-08-13_Jour_Fixe#Budgetbericht)
Tickets und Wartung:
Nach dem Jour Fixe sollten die aktuellen Tickets am Kanban sowie anfallende Wartungsarbeiten angesehen werden. Wenn du dich in der Lage fühlst einen der offenen Punkte abzuarbeiten wäre es fein, wenn du dies auch machst, ansonsten finde die Person, die den offenen Punkt abarbeiten kann und die nötige Kapazität dafür hat.