2024-07-10 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Luto (Diskussion | Beiträge) |
Ripper (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
Sidenote: das wäre auch bei Getränke Lieferungen oder Telefonzellen Transport nützlich. | Sidenote: das wäre auch bei Getränke Lieferungen oder Telefonzellen Transport nützlich. | ||
[[Benutzer:Ripper|ripper]] ([[Benutzer Diskussion:Ripper|Diskussion]]) 11:20, 7. Jul. 2024 (CEST): | |||
* Gesamte Tragast von 250kg (125kg pro Rampe) ist ein bissl wenig, bei der Telefonzelle wird die Rampe wohl zur Banane | |||
* Aus der Beschreibung zur 1,5m-Rampe: "Auffahrtshöhe max: 381 mm" - wir haben mehr Höhenunterschied, da kann es sein, dass die Gummiauflage am oberen Ende nicht mehr gut aufliegt und das alles verrutscht. | |||
* Vielleicht Richtung Laderampen für Anhänger suchen? Die haben mehr Tragfähigkeit, sind für mehr Höhenunterschied gedacht und billiger! Zwei Beispiele aus 5 Minuten Google-Recherche: | |||
:* https://www.gartentechnik-hansen.de/husqvarna/traktoren/husqvarna-laderampen-aluminium/a-442987 | |||
:* https://www.amazon.de/gardhom-laderampe-Aluminium-228x30-5cm-auffahrrampe/dp/B0B6DH2PBK | |||
ToDo: Maße der Stiege nehmen. | ToDo: Maße der Stiege nehmen. |