Zum Inhalt springen

2024-04-23 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 186: Zeile 186:
- Anlaufstelle neu: die derzeitige Anlaufstelle soll gestärkt werden und auch Entscheidungen treffen können. Dazu können wir erstmal gemeinsam mit AwA* einen Workshop für Awareness-Basics anbieten. Gemeinsam mit der bestehenden Anlaufstelle können einzelne Leute dann auch dazustoßen, wünschenswert wären vielleicht zwei zusätzliche Leute. Die Anlaufstelle soll die Möglichkeit haben bei Bedarf Konsequenzen zu beschließen.
- Anlaufstelle neu: die derzeitige Anlaufstelle soll gestärkt werden und auch Entscheidungen treffen können. Dazu können wir erstmal gemeinsam mit AwA* einen Workshop für Awareness-Basics anbieten. Gemeinsam mit der bestehenden Anlaufstelle können einzelne Leute dann auch dazustoßen, wünschenswert wären vielleicht zwei zusätzliche Leute. Die Anlaufstelle soll die Möglichkeit haben bei Bedarf Konsequenzen zu beschließen.


- Schiedsgericht: wenn weder das Plenum noch die Anlaufstelle eine zufriedenstellende Lösung finden konnten, ist das letzte Gremium das Schiedsgericht. Ein Schiedsgericht besteht aus 3 Personen: je eine Person, nominiert von den Streitparteien. Die beiden Nominierten einigen sich dann gemeinsam auf eine dritte, neutrale Person. Alle Personen im Schiedsgericht müssen Vereinsmitglieder sein. Die Entscheidung ist vereinsintern bindend und wird an die Mitglieder kommuniziert. Ein Schiedsgericht wird pro Fall einberufen und hat nur für diesen einen Fall Entscheidungsbefugnis.  
- Schiedsgericht: wenn weder das Plenum noch die Anlaufstelle eine zufriedenstellende Lösung finden konnten, ist das letzte Gremium das Schiedsgericht. Ein Schiedsgericht besteht aus 3 Personen: je eine Person, nominiert von den Streitparteien. Die beiden Nominierten einigen sich dann gemeinsam auf eine dritte, neutrale Person. Alle Personen im Schiedsgericht müssen Vereinsmitglieder sein. Die Entscheidung ist vereinsintern bindend und wird an die Mitglieder kommuniziert. Ein Schiedsgericht wird pro Fall einberufen und hat nur für diesen einen Fall Entscheidungsbefugnis.
 
=== Protokoll ===
*** Vorstand zeig die Flipcharts aus der Supervision, sie hängen jetzt einige Zeit im Lab ***
 
'''qchen:''' Sind Statutenänderung, die das Unterstreichen, angedacht. Laut Statuten ist für Ausschlüsse der Vorstand verantwortlich.
 
'''ripper:''' nicht wirklich nötig, nicht viel anders als jour fix, 2 mal monatlich, vorstand fürht beschlossenes aus
 
'''becca:''' ich hab gehört, dass Leute schon an Statutenänderungen arbeiten. Besonders wenn die Anlaufstelle bestimmte Maßnahmen aussprechen kann, dann würde ich die eventuell auch von der GV legitimieren lassen.
 
'''Herbert:''' Ich denke die Überlegung einiges zu verändern ist sinnvoll. Die 3-er Strukture ist aber vielleicht etwas unnachvollziehbar. Wir sollten hier zwischen Entscheidungen und Mentoring unterscheiden. Anlaufstelle als Mentoring-Stelle sollte daher Empfehlungen aussprechen. Laute derzeitigem Statut Entscheidet der Vorstand über Ausschlüsse, das heißt andere Gremien können nur Empfehlungen abgeben.
 
'''swantje:''' Die Idee war ja, das das Plenum moderiert wird. Gibt es da schon Idee, wer das macht? Das ist ja auch eine schwere Aufgabe weil heikel.
 
'''becca:''' Die erste Person an die ich gedacht habe ist Elschi. Sie kennt das Lab, ist aber nicht mehr so oft da und hat deshalb wohl die notwendige persönliche Distanze zu vielen Leuten. Sollte das nicht funktionieren können wir externe Moderation dazuholen.
 
'''swantje:''' Habt ihr euch schon Gedanken darüber gemacht, wir damit Umgegangen wird, wenn es um Themen geht, bei denen eine Konfliktpartei nicht will, dass das öffentlich besprochen wird, die andere Seite es aber besprochen haben will.
 
'''ripper:''' Die Anlaufstelle ist kein offenes Plenum. Das Schiedsgericht ebenfalls nicht. Das Schiedsgericht gibt es sogar schon laut Statuten. *Erklärung wie Schiedsgericht funktioniert* Da kann noch etwas gefeilt werden, aber diese Germien müssen keine Details nennen.
 
'''ripper:''' Weitere Details sollte sich die Community erarbeiten.
 
'''Salty:''' Sowohl Anlaufstelle und Plenum sollen ja bis zu einem gewissen Grad zum miteinander Reden da sein können. Gibt es Idee wie mit dem Spannungsfeld umgegangen wird, wenn diese Gremien jetzt auch Maßnahmen und Strafen beschließen sollen?
 
'''herbert:''' Wir beschäftigen uns ja geistig mit Problemen, die wir in der Vergangenheit hatten. Das Plenum ist aber mehr eine Chance neu aufkommende Konflikte schon frühzeitig abzufangen und noch darüber zu reden, während das möglich ist.
 
'''becca:''' Ich hab auch darüber nachgedacht. Es braucht meiner Meinung sowohl etwas offeneres als auch etwas geschlosseneres, wo ggF auch Personen wechseln. Ich habe noch keine gute Idee, wie der Konflikt zwischen Vermittlung und Entscheidungen aufgelöst wird. Ich habe aber auch die Befürchtung, dass wir uns hier nicht zu viele verschiedene Gremien vornehmen sollten, damit das klappt.
 
'''qchen:''' Zum einen: Hausverbot ist nicht gleich Vereinsauschluss. Zweitens: Schiedsgericht stehen nur Mitgliedern offen. Das sehe ich kritisch, da es ja auch Streit zwischen Mitglieder und nicht-Mitgliedern gibt. Als finale Instanz ist das also vielleicht nicht so gut.
 
'''sonsti:''' Ich bin seit 6 Jahren in der Anlaufstelle. Die Ursprungsidee war, dass wir dadurch, dass wir keine Strafen aussprechen können, besser vermitteln können. Das funktioniert solange gut, bis ein Punkt erreicht ist, wo wir nichts mehr machen können. Dann fängt alles im Vorstand neu an, da die Anlaufstelle auch stillschweigen mit Parteien vereinbart hat. Das macht alles langsamer und aufreibend. Es ist definitiv so, dass Leute die negative Entscheidungen für Leute treffen auch viel Gegenwind bekommen und einer hohen Belastung ausgesetzt sind.
 
'''sonsti''': I(ch bin kein Fan davon, dass die Anlaufstelle Leute ausschließt. Ich bin dafür, dass wir als Anlaufstelle den Ball an die Community spielen können. Auch vom Framing her vielleicht besser ein "Du hast da dieses Leid verursacht, willst du da zur Wiedergutmachung folgenden Maßnahmen zustimmen?...
 
''' ** Weitere Diskussionen, Protokoll fehlt hier ** '''
 
'''luto:''' Was ist unser Ziel für dieses Thema beim JF?
 
'''sonsti:''' Ich wäre interessiert wer hier im Raum bei so eine Plenum dabei sein würde.
 
'''ripper:''' Nach dem wir hier schon einige Überlegungen reingesteckt haben, würde mich ein Stimmungsbild interessieren und ich würde mir auch wünschen, dass sich eine Gruppe findet, die in diese Richtung ein Konzept ausarbeitet.
 
'''Stimmungsbild:''' Etwas mehr als die Hälfte der Anwesenden findet die grobe Struktur so gut. Bei der Frage nach Interesse an der Mitarbeiter / Gründung des Sozialplenums melden sich einige Leute.
 
'''salty:''' Ich organisiere einen ersten Termin.
 
''' Bericht aus der Organisation des Kaleidoskop von einem Mitglied des Kollektivs''': Klingt ähnlich den Ideen des Metalabs mit einem Vorstand und flachen Hierarchien. Kollektiv ist aber kleiner als unser JF üblicherweise und das Raumkonzept ist auch anders.


== Awareness Workshop ([[Benutzer:becca|becca]]) ==
== Awareness Workshop ([[Benutzer:becca|becca]]) ==