3DPrinter/Status: Unterschied zwischen den Versionen
Nomike (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Nomike (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
Eine erste Fehleranalyse hat ergeben, dass der Temperatursensor sehr wohl funktioniert. Wird er mit einem Heißluftföhn angeblasen, steigt die Temperaturanzeige am Display. | Eine erste Fehleranalyse hat ergeben, dass der Temperatursensor sehr wohl funktioniert. Wird er mit einem Heißluftföhn angeblasen, steigt die Temperaturanzeige am Display. | ||
Die Bettheizung erhält allerdings keinen Strom. | Die Bettheizung erhält allerdings keinen Strom. Spannung gemessen an den Kontakten am Bett ist 0V. | ||
[[Benutzer:Nomike|Nomike]] ([[Benutzer Diskussion:Nomike|Diskussion]]) 22:50, 5. Jan. 2024 (CET) | [[Benutzer:Nomike|Nomike]] ([[Benutzer Diskussion:Nomike|Diskussion]]) 22:50, 5. Jan. 2024 (CET) | ||
Durchgangsprüfung des Kabels von RAMBO bis zum Heizbett war erfolgreich, Das Heizbett heizt wenn es von einem Labornetzteil mit Strom versorgt wird. | |||
Am RAMBO gibt es drei Sicherungen (2 x 5A, 1 x 15A), welche alle in Ordnung sind. | |||
[[Benutzer:Nomike|Nomike]] ([[Benutzer Diskussion:Nomike|Diskussion]]) 00:16, 6. Jan. 2024 (CET) | |||
==== First layer ist nicht schön - {{unsolved}} ==== | ==== First layer ist nicht schön - {{unsolved}} ==== |