Zum Inhalt springen

2023-05-10 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

Anlumo (Diskussion | Beiträge)
Zeile 30: Zeile 30:


Für mich selbst war das 2. Straßenfest genausoviel Aufwand wie das 1. Vieles musste dieses Jahr anders gemacht werden, die Behörde hatte andere ansprüche und wir haben noch das Feedback vom letzten Jahr implementiert. Außerdem war es dieses Jahr viel schwieriger bereitwillige Engel für Schichten zu finden als letzes Jahr, wo wir alle Schichten, zumindest ad hoc besetzen konnten. Das hat dazu geführt das manche 4-6h Schichte hatten und das mehrfach (Insbesondere in der Küche und beim Eingang). Falls ihr Ideen habt wie man im Vorhinein mehr Menschen für ein commitment begeistern kann, gerne her damit, ich hatte eigentlich nach dem erfolg vom letzten Straßenfest damit gerechnet, dass es mehr interesse geben würde, was dann nicht der Fall war. Außerdem hatte ich nur mit gänzlichem Regen (und damit Programm drinnen) oder gänzlichem Schönwetter (damit Programm draußen) gerechnet, einen Plan für sporadischen Regen gab es nicht, was viel improvisation und Herzschmerz zum überleben der Technik geführt hat, nächstes Jahr wird es dafür einen Plan C geben :). Außerdem konnten wir sehr lange niemanden finden die*der um den Parkplat der Columbianischen Botschaft fragen konnte, dadurch haben sich viele davon abhängige Dinge (wie Anträge an die Behörden, Ortsverhandlung, einige Bestellungen, etc.) verzögert, die ansonsten früher hätten stattgefinden können.
Für mich selbst war das 2. Straßenfest genausoviel Aufwand wie das 1. Vieles musste dieses Jahr anders gemacht werden, die Behörde hatte andere ansprüche und wir haben noch das Feedback vom letzten Jahr implementiert. Außerdem war es dieses Jahr viel schwieriger bereitwillige Engel für Schichten zu finden als letzes Jahr, wo wir alle Schichten, zumindest ad hoc besetzen konnten. Das hat dazu geführt das manche 4-6h Schichte hatten und das mehrfach (Insbesondere in der Küche und beim Eingang). Falls ihr Ideen habt wie man im Vorhinein mehr Menschen für ein commitment begeistern kann, gerne her damit, ich hatte eigentlich nach dem erfolg vom letzten Straßenfest damit gerechnet, dass es mehr interesse geben würde, was dann nicht der Fall war. Außerdem hatte ich nur mit gänzlichem Regen (und damit Programm drinnen) oder gänzlichem Schönwetter (damit Programm draußen) gerechnet, einen Plan für sporadischen Regen gab es nicht, was viel improvisation und Herzschmerz zum überleben der Technik geführt hat, nächstes Jahr wird es dafür einen Plan C geben :). Außerdem konnten wir sehr lange niemanden finden die*der um den Parkplat der Columbianischen Botschaft fragen konnte, dadurch haben sich viele davon abhängige Dinge (wie Anträge an die Behörden, Ortsverhandlung, einige Bestellungen, etc.) verzögert, die ansonsten früher hätten stattgefinden können.
Ich möchte mich also noch einmal bei allen bedanken, die hier tatkräftig mitgeholfen haben! Diesmal war vieles von der Orga verteilter. Auch wenn dann einzelne noch weggefallen sind, hat das die Gesamtorga kaum bedroht/beeinflusst. An dieser Stelle mag ich auch den Meister der schlechten Praktiken (ungefähr) zitieren: "Gut, dass das Lab aus lauter ADHDlern besteht. Die bringen dann auch ganz spontan noch mal alles hin!". Im Lab hab ich schon öfter die Erfahrung gemacht, dass kurz vor einem Event noch einmal alle zusammenhelfen. Und das mag ich hier, die gegenseitige Unterstützung aller soweit es möglich ist. <3


Nächstes Jahr bin ich die ersten 3 Planungsmonate (wir hatten im November begonnen) noch in Belgien. Vermutlich wird die Hauptorga also jemand anderes übernehmen. Ich freu mich schon euch wieder zu sehen und hoffe dass sich das Straßenfest auch langfristig positiv aufs Lab auswirkt :)
Nächstes Jahr bin ich die ersten 3 Planungsmonate (wir hatten im November begonnen) noch in Belgien. Vermutlich wird die Hauptorga also jemand anderes übernehmen. Ich freu mich schon euch wieder zu sehen und hoffe dass sich das Straßenfest auch langfristig positiv aufs Lab auswirkt :)