Zum Inhalt springen

Metalab OS: Unterschied zwischen den Versionen

Enki (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
DanyX (Diskussion | Beiträge)
Zeile 20: Zeile 20:


==Implementation==
==Implementation==
* Grundstock im Python MVC-Framework [[wen:TurboGears|TurboGears]]
* Grundstock im Python MVC-Framework [[wen:Django_web_framework|Django]]
* Offen und interoperabel. Das Metalab OS definiert sich über seine Auswirkungen auf den physischen Raum, nicht durch die spezielle Softwareimplementation
* Offen und interoperabel. Das Metalab OS definiert sich über seine Auswirkungen auf den physischen Raum, nicht durch die spezielle Softwareimplementation
* Lose Kuppelung durch externe Dienste auf die durch mehrere Applikationen in verschiedenen Sprachen zugegriffen werden kann ([[LDAP]], Datenbank, ...)
* Lose Kuppelung durch externe Dienste auf die durch mehrere Applikationen in verschiedenen Sprachen zugegriffen werden kann ([[LDAP]], Datenbank, ...). Es soll ein Core system geben das die Userverwaltung übernimmt und einige andere Applikationen die teilweise direkt auf die Datenbank zugreifen (und vielleicht auch Django-Applikationen sind), teilweise looser über REST interfaces etc. mit dem Rest des MOS interagieren.
* [[wen:Representational State Transfer|REST]] Web-App Schnittstelle, ev. auch XMLRPC/SOAP.
* [[wen:Representational State Transfer|REST]] Web-App Schnittstelle, ev. auch XMLRPC/SOAP.
* Physische Policy Teile des Metalab-OS werden am besten ausgedruckt und an den entsprechenden Orten aufgehängt (z.B. Shutdown-Prozedur beim Ausgang).


==Entwicklungsumgebung==
==Entwicklungsumgebung==