2022-12-14 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Anlumo (Diskussion | Beiträge) |
Anlumo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 136: | Zeile 136: | ||
[[Benutzer:sonstwer|sonstwer]] schlaegt das [https://www.thomann.de/intl/soundcraft_signature_12mtk.htm Soundcraft Signature 12MTK] vor. Es ist so wie unser aktuelles, hat aber USB audio inputs und outputs. Von der Groesse her ist es etwas schmaeler als unser aktuelles aber dafuer tiefer. Dazu muesste man das Wagerl etwas erweitern. Der Preis ist mit EUR530 auch irgendwo im realistischen Bereich. [[Benutzer:anlumo|anlumo]] findet das einen guten Kompromiss. | [[Benutzer:sonstwer|sonstwer]] schlaegt das [https://www.thomann.de/intl/soundcraft_signature_12mtk.htm Soundcraft Signature 12MTK] vor. Es ist so wie unser aktuelles, hat aber USB audio inputs und outputs. Von der Groesse her ist es etwas schmaeler als unser aktuelles aber dafuer tiefer. Dazu muesste man das Wagerl etwas erweitern. Der Preis ist mit EUR530 auch irgendwo im realistischen Bereich. [[Benutzer:anlumo|anlumo]] findet das einen guten Kompromiss. | ||
[[Benutzer:datacop|datacop]] wuerde ein Behringer X Air XR18 (im Rack) + Behringer X-Touch (im Wagerl) vorschlagen, damit wuerde man nicht mehr das ganze Audio im Wagerl hin- und herschleifen muessen, und das Ding hat ein brauchbares Webinterface. Das Problem damit sind nur die Kosten: EUR666 + EUR529 = EUR 1195. | [[Benutzer:datacop|datacop]] wuerde ein Behringer X Air XR18 (im Rack) + Behringer X-Touch (im Wagerl) vorschlagen, damit wuerde man nicht mehr das ganze Audio im Wagerl hin- und herschleifen muessen, und das Ding hat ein brauchbares Webinterface. Das Problem damit sind nur die Kosten: EUR666 + EUR529 = EUR 1195. [[Benutzer:anlumo|anlumo]] wuerde vorschlagen, dafuer Spenden zu sammeln, falls das gewuenscht ist? | ||
== [[Lounge]] ([[Benutzer:Nicole|ncl]] und wer sonst noch von der Lounge Crew grad da ist) == | == [[Lounge]] ([[Benutzer:Nicole|ncl]] und wer sonst noch von der Lounge Crew grad da ist) == |