2022-06-21 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Metaz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Metaz (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
qch3n: Dann können wir auch schauen, ob es in unserem Umfeld geeignete Leute gibt. | qch3n: Dann können wir auch schauen, ob es in unserem Umfeld geeignete Leute gibt. | ||
Angebot: | |||
<nowiki> | |||
Gender und Diversity Inhouse Schulung | |||
Vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Durchführung einer Gender und Diversity Inhouse Schulung für Ihr Team. Das Seminaranbot umfasst folgende Komponenten: | |||
Seminarinhalte Gender und Diversity: | |||
Basierend auf einem Vorgespräch mit Ihnen wird ein Seminarkonzept konkret für die Bedürfnisse Ihres Teams zusammengestellt. Neben Inputs zu Gender- und Diversityaspekten – aufbauend auf den Vorkenntnissen der TN – durch den Trainer werden dabei jedenfalls folgende zielgruppenspezifische Aspekte im Fokus stehen: | |||
! Förderung des Austausches im Team bzw. unter den Teammitgliedern zu Aspekten von Gender und Diversität in der alltäglichen Arbeit | |||
! Erörterung von Aspekten des Selfempowerment bzw. von Konfliktlösungen im Kontext von Gender und Diversität | |||
! Thematisierung unterschiedlicher Gender- und Diversity-Machtstrukturen im konkreten Arbeitsalltag und Umgang mit denselben | |||
! Möglichkeiten der Attraktivierung des Berufsfeldes für Frauen.
| |||
Trainer: | |||
Dipl. Päd. Philipp Leeb
Obmann von poika – Verein zur Förderung gendersensibler Bubenarbeit in Unterricht und Erziehung, ehemaliger Integrations-/Inklusionslehrer;
Expertise: zertifizierter Genderberater, Erfahrungen in der Arbeit mit arbeitsmarkpolitischen, (elementar-)pädagogischen und erzieherischen Einrichtungen sowie in gendersensibler Erziehungsarbeit in unterschiedlichen sozialen Settings; Genderexperte seit 2007 für das BMB, Content Manager in den Onlineportalen zu Gender bzw. Berufsorientierung des BMB
Zusammenarbeit mit der TU | |||
Termine: | |||
Das Seminar wird in 2 Halbtagen zu jeweils 3 Stunden angeboten
Zertifikat: Die Teilnahme am Seminar wird den TN mittels eines Zertifikates bestätigt. Honorar: Euro 720.- (Betrag inkl. 20% Ust.) inklusive Vor- und Nachbesprechungen. | |||
</nowiki> | |||
= Tickets und Wartung: = | = Tickets und Wartung: = |