Barrierefreiheit/ÖGS-Crashkurs: Unterschied zwischen den Versionen
Luto (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Luto (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* Aufmerksamkeit | Im Metalab treffen sich häufig gehörlose und hörende. Diese Seite soll den Einstieg in die Kommunikation untereinander vereinfachen, sodass wir alle gemeinsam hacken können. | ||
* | |||
** | __TOC__ | ||
*** https://play.google.com/store/apps/details?id=com.qunjia.upsidedowntextapp | |||
==Basics== | |||
[[Datei:ÖGS Fingeralphabet.png|mini]] | |||
Bevor wir mit einander reden könnne, müssen wir die Aufmerksamkeit unseres Gegenübers bekommen. Das funktioniert unter gehörlosen anders als unter hörenden. Übliche Aktionen sind: | |||
* Mit einer Hand in die Richtung der Person "wedeln" - am besten die Hand aus dem Handgelenk herausschütteln. Nicht wild und extrem mit den Armen herum"fuchteln". | |||
* Wenn man zusammen am Tisch sitzt, auch möglich: Am Tisch klopfen oder Hand am Tisch aufschlagen & versuchen Blickkontakt aufzubauen. | |||
Manche dieser Varianten wirken für hörende komisch oder sogar unhöflich. Keine Angst! Das ist unter gehörlosen sehr üblich. | |||
Sobald die Aufmerksamkeit da ist hat sich folgendes zur Kommunikation bewerht: | |||
* Zettel und Stift | |||
* Laptop mit Texteditor (große Schrift, damit man sie auch aus zwei Metern noch lesen kann) | |||
* Handy mit Notizen-App (große Schrift) | |||
* Handy mit spezieller App, z.B. | |||
** Android: [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.qunjia.upsidedowntextapp Deaf Note im Playstore] | |||
** iOS: vorinstallierte Note-App mit Überschrifttext | |||
==Buchstabieralphabet== | |||
Bei Fachwörtern oder unbekannten Gebärden ist es üblich diese zu Buchstabieren. Das Fingeralphabet zu lernen ist ein total praktischer Skill - auch unter hörenden. Du könntest zum Beispiel deinen eigenen Namen lernen um dich vorzustellen. | |||
==Wichtige Gebärden== | |||
Hier folgen Videos einiger wichtiger, einfacher Gebärden. | |||
* ein paar wichtige Gebärden | * ein paar wichtige Gebärden | ||
** "brauchst du Hilfe?" | ** "brauchst du Hilfe?" | ||
** "sorry, kann kein ÖGS. Handy?" / "... Zettel/Stift?" | ** "sorry, kann kein ÖGS. Handy?" / "... Zettel/Stift?" | ||
** "2G Nachweis?" | ** "2G Nachweis?" | ||
** "WC" | |||
** "warte kurz" |