SmartLab: Unterschied zwischen den Versionen
Anlumo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Anlumo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 178: | Zeile 178: | ||
Weiters waere RS232 vermutlich wesentlich besser als das ganze ueber Ethernet zu machen, weil die Ansteuerung via HTTP ist ein ziemlicher Hack (im Endeffekt wurde das Webinterface reverse engineert). Nachdem der Home Assistant-Computer direkt drueber im Rack steht, reicht ein einfaches Kabel. [[User:anlumo|anlumo]] verhandelt momentan mit einer chinesischen Firma, ob sie ihm nicht das 4P4C-zu-USB-Kabel einfach fixfertig herstellen koennten (es gibt zwar gleichartige Kabel fuer ein paar Hobbyteleskope, allerdings verwenden die ein anderes Pinout am 4P4C-Stecker). | Weiters waere RS232 vermutlich wesentlich besser als das ganze ueber Ethernet zu machen, weil die Ansteuerung via HTTP ist ein ziemlicher Hack (im Endeffekt wurde das Webinterface reverse engineert). Nachdem der Home Assistant-Computer direkt drueber im Rack steht, reicht ein einfaches Kabel. [[User:anlumo|anlumo]] verhandelt momentan mit einer chinesischen Firma, ob sie ihm nicht das 4P4C-zu-USB-Kabel einfach fixfertig herstellen koennten (es gibt zwar gleichartige Kabel fuer ein paar Hobbyteleskope, allerdings verwenden die ein anderes Pinout am 4P4C-Stecker). | ||
== Lichtklingel == | == Lichtklingel == |