SmartLab: Unterschied zwischen den Versionen
Anlumo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Anlumo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Home Assistant | * Home Assistant | ||
* MQTT | * MQTT | ||
* MetaPanel | * MetaPanel (broken!) | ||
* Devices | * Devices | ||
** Sonoff Tasmota | ** Sonoff Tasmota | ||
* Integrations | * Integrations | ||
** Slackomatic | ** Slackomatic | ||
** Blinkenwall via [[SmartLab/Blinkenbridge]] | ** Blinkenwall via [[SmartLab/Blinkenbridge]] | ||
** Umbrellas | ** Umbrellas | ||
** RedAlert notification for daily cleanup | ** RedAlert notification for daily cleanup | ||
== | == SmartLab-Hardware == | ||
Das Setup laeuft momentan auf einem [https://up-board.org/upsquared/specifications/ Up Squared] mit 8GB RAM und 64GB eMMC. IP-Adresse ist statisch definiert als 10.20.30.97 (zusaetzlich zu DHCP). | |||
=== Softwarestack === | |||
Alles laeuft als Docker-Container: | |||
* Portainer als Docker-Web-UI | |||
* nginx als reverse proxy fuer Home Assistant und Zigbee2MQTT | |||
* Keycloak fuer User Auth (momentan nur fuer Portainer in Verwendung) | |||
* PostgreSQL fuer Home Assistant fuer die History und fuer Keycloak | |||
* Mosquitto als MQTT Broker | |||
* Zigbee2MQTT fuer unser Zigbee-Gateway | |||
* Visual Studio Code for Web fuer das Editieren der Config-Files (nginx, home assistant und Zigbee2MQTT) | |||
Es gibt noch Moeglichkeiten, andere Services auf dem Geraet laufen zu lassen. Dafuer einfach mit [[User:anlumo|anlumo]] reden. | |||
=== Home Assistant === | |||
User-Account: metalab/metalab | User-Account: metalab/metalab | ||
Zeile 48: | Zeile 52: | ||
(Achtung: Wenn man sich einloggt mit der App, exponiert diese Daten wie Akkustand und SIM-Kartenzustand des Handies an den Home Assistant, zumindest wenn man den Admin-Account dazu verwendet.) | (Achtung: Wenn man sich einloggt mit der App, exponiert diese Daten wie Akkustand und SIM-Kartenzustand des Handies an den Home Assistant, zumindest wenn man den Admin-Account dazu verwendet.) | ||
== Metapanel == | |||
Ist ein Webinterface auf einem Raspberry Pi, von Harald entwickelt. Die Integration mit Home Assistant funktioniert ueber ein Login Token, das auf der SD-Karte abgelegt ist (/data/srv/hass/homeassistant.token). | |||
Momentan funktioniert der Shutdown-Button im Webinterface nicht, der Grund ist unbekannt. | |||
== Zigbee Adapter == | == Zigbee Adapter == | ||
[https://smartlight.me/smart-home-devices/zigbee-devices/smlight-zigbee-lan-adapter-slzb-05en Zigbee LAN coordinator CC2652P SMLIGHT SLZB-05] (10.20.30.110) um ZigBee auf TCP/IP umzusetzen. Wir nur von der Zigbee2MQTT-Software angesprochen. Auf Port 80 läuft ein spartantisches Web-Interface. Alles weitere passiert im Home Assistant. | [https://smartlight.me/smart-home-devices/zigbee-devices/smlight-zigbee-lan-adapter-slzb-05en Zigbee LAN coordinator CC2652P SMLIGHT SLZB-05] (10.20.30.110) um ZigBee auf TCP/IP umzusetzen. Wir nur von der Zigbee2MQTT-Software angesprochen. Auf Port 80 läuft ein spartantisches Web-Interface. Alles weitere passiert im Home Assistant bzw. im Zigbee2MQTT Webinterface. | ||
== Sonoff == | == Sonoff == | ||
Zeile 58: | Zeile 68: | ||
[https://github.com/Metalab/intranet_of_shit/ Github Repo] | [https://github.com/Metalab/intranet_of_shit/ Github Repo] | ||
List of all sonoff modules currently in use | List of all sonoff modules currently in use | ||
Zeile 84: | Zeile 75: | ||
*http://bibliothekalarm.lan Nr.3 | *http://bibliothekalarm.lan Nr.3 | ||
*http://loungeinvaders.lan Nr.4 | *http://loungeinvaders.lan Nr.4 (unknown situation) | ||
*http://loungepony.lan Nr.5 | *http://loungepony.lan Nr.5 | ||
*http://loungesquarelamp.lan Nr.6 | *http://loungesquarelamp.lan Nr.6 | ||
Zeile 152: | Zeile 143: | ||
* Metanudel | * Metanudel | ||
* Oeffimonitor (neuer Sonoff S26, schaltet nur den Bildschirm) | * Oeffimonitor (neuer Sonoff S26, schaltet nur den Bildschirm) | ||
* Hauptraumalarm | |||
* Bibliotheksalarm | |||
* Welalarm | |||
* Loungepony | |||
* Metafridge | |||
* Metadate | |||
TODO: | |||
* Cellaralarm | |||
* WEL Power (unbekannt, was das ist) | |||
* WEL Benchlights Left (out of order?) | |||
* WEL Benchlights Right | |||
* Loungelights (gibts das noch?) | |||
* Lounge Square Lamp (gibts das noch?) | |||
* MQTTStrip (custom firmware!) | |||
* Blinkeninvaders (gibts das noch?) | |||
=== Sensoren === | === Sensoren === |