Zum Inhalt springen

2018-08-08 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 50: Zeile 50:
===== Klotür ([[Benutzer:eest9|eest9]]) =====
===== Klotür ([[Benutzer:eest9|eest9]]) =====
Die Tür zum Sitzklo ist kaputt. Was machen wir? (siehe dazu auch Diskussion auf der Mailingliste)
Die Tür zum Sitzklo ist kaputt. Was machen wir? (siehe dazu auch Diskussion auf der Mailingliste)
Hier eine Skizze: https://metalab.at/wiki/Datei:Kloheisldoor.png Die aktuelle Tür hat 725 mm und ist damit wirklich 1 mm breiter! Sie sitzt mit dem aktuellen workarround innen spürbar auf und man sieht auch, wenn man hin sieht, wie das Metall vom Türrahmen sich bei den Scharnieren bewegt. Auf der anderen Seite passt es aber immer noch nur mit Gewalt rein. (tippe darauf, dass es eher 0,5 mm sind). So kann man das IMHO nicht lassen. Dreht man die Schaniere bei der Tür wieder 2 Umdrehungen auf wird zwar die Innenseite des Türrahmens nicht mehr unter Mitleidenschaft gezogen, dann verteilen sich die mutmaßlichen 0,5 mm nicht mehr auf die beiden Seiten sondern sind nur mehr auf der Türschnallenseite und damit geht die Tür gar nicht zu. Dies wird über die Jahre nicht verschwinden, sondern mit wärmeren und schwüleren Sommern wird sich das Problem eher noch zuziehen. Da sich die Türschnalle langsam aus dem Pappendeckel der Tür raus löst ist die Tür ohnehin früher oder später zu tauschen. Offenbar ist in der Umgebung unseres WCs eine hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden, deswegen wurde auf der ML schon vorgeschlagen in eine Vollholztür zu investieren.


===== metalab.ac.at ([[Benutzer:eest9|eest9]]) =====
===== metalab.ac.at ([[Benutzer:eest9|eest9]]) =====