Zum Inhalt springen

WhateverLab: Unterschied zwischen den Versionen

Wizard23 (Diskussion | Beiträge)
Wizard23 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 42: Zeile 42:
[[HappyLab:History|Warum heisst das HappyLab HappyLab?]]
[[HappyLab:History|Warum heisst das HappyLab HappyLab?]]
   
   
Der Name "FabLab" stammt urspruenglich vom vom MIT. Dort versteht man unter einem FabLab ein kostenguenstiges high-tech bastellabor um dort hardware nach den eigenen Vorstellungen zu fabrizieren. Das "Ziel" der FablLabs ist, dass man mit einem FabLab ein weiteres FabLab herstellen kann. Also eine Art Makro-Assembler. So weit sind wir allerdings noch nicht...
Die Idee des "FabLab" stammt urspruenglich vom vom MIT. Dort versteht man unter einem FabLab eine kostenguenstige high-tech werkstatt in der {man|frau} hardware nach den eigenen Vorstellungen fabrizieren kann. Das "Ziel" der Fablabs ist, dass man mit einem FabLab ein weiteres FabLab herstellen kann. Also eine Art Makro-Assembler. So weit sind wir allerdings noch nicht...
Das FabLab im MetaLab wird wahrscheinlich [[HappyLab]] heissen...so viele *Labs, aber identifiers sind ja nicht so wichtig
Das Fablab im Metalab wird wahrscheinlich [[HappyLab]] heissen...so viele *Labs, aber identifiers sind ja nicht so wichtig


[http://innoc.at InnoC], der [http://kybkreis.org KybKreis], [http://shifz.org/ Shifz] und einige andere waeren an so einer Werkstatt interessiert und wuerden zum Teil auch Werkzeuge die dafuer benoetigt werden zur Verfuegung stellen.  
[http://innoc.at InnoC], der [http://kybkreis.org KybKreis], [http://shifz.org/ Shifz] und einige andere waeren an so einer Werkstatt interessiert und wuerden zum Teil auch Werkzeuge die dafuer benoetigt werden zur Verfuegung stellen.


== Interessenten ==
== Interessenten ==