Schweißen: Unterschied zwischen den Versionen
Reox (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Reox (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 67: | Zeile 67: | ||
Beim WIG Schweißen wird eine nicht-abschmelzende Wolframelektrode verwendet. Dabei werden verschiedene Typen von Elektroden unterschieden, welche unterschiedliches Verhalten zeigen. | Beim WIG Schweißen wird eine nicht-abschmelzende Wolframelektrode verwendet. Dabei werden verschiedene Typen von Elektroden unterschieden, welche unterschiedliches Verhalten zeigen. | ||
Elektroden werden je nach Stromstärke und gewünschter Einbrandtiefe unterschiedlich angeschliffen. | Elektroden werden je nach Stromstärke und gewünschter Einbrandtiefe unterschiedlich angeschliffen. | ||
Die Elektroden werden mit einem Farbring gekennzeichnet, damit man sie unterscheiden kann (Siehe auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Wolframelektrode Wolframelektrode (Wikipedia)]. | Die Elektroden werden mit einem Farbring gekennzeichnet, damit man sie unterscheiden kann (Siehe auch [https://de.wikipedia.org/wiki/Wolframelektrode Wolframelektrode (Wikipedia)]). | ||
'''ACHTUNG''' Einige dieser Elektroden sind mit Thoriumoxid (WT Elektroden) legiert und somit '''radioaktiv'''! Diese Elektroden dürfen im Metalab '''keines Falls''' verschweißt werden, da beim Schleifen und Schweißen hohe Gefahr besteht! (Siehe auch hier: [http://www.voestalpine.com/welding/de-ch/content/download/8355/155629/file/10.05_Info-Wolframelektroden_2014-07-10.pdf Böhler über WT Elektroden]). Es ist aber auch nicht sinnvoll diese Elektroden zu verwenden, da es bereits viel bessere Elektroden ohne Thorium gibt, zum Beispiel die WS oder WL Elektroden. | '''ACHTUNG''' Einige dieser Elektroden sind mit Thoriumoxid (WT Elektroden) legiert und somit '''radioaktiv'''! Diese Elektroden dürfen im Metalab '''keines Falls''' verschweißt werden, da beim Schleifen und Schweißen hohe Gefahr besteht! (Siehe auch hier: [http://www.voestalpine.com/welding/de-ch/content/download/8355/155629/file/10.05_Info-Wolframelektroden_2014-07-10.pdf Böhler über WT Elektroden]). Es ist aber auch nicht sinnvoll diese Elektroden zu verwenden, da es bereits viel bessere Elektroden ohne Thorium gibt, zum Beispiel die WS oder WL Elektroden. |