Schweißen: Unterschied zwischen den Versionen
Reox (Diskussion | Beiträge) peinlicher fehler :D |
Reox (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 66: | Zeile 66: | ||
'''ACHTUNG''' Beim Elektrodenschweißen entsteht viel Rauch. In der HM ist es fast unmöglich ohne Rauchabsaugung Elektroden zu verschweißen! Ebenfalls besteht durch Funken und Schlacke erhebliche Brandgefahr! | '''ACHTUNG''' Beim Elektrodenschweißen entsteht viel Rauch. In der HM ist es fast unmöglich ohne Rauchabsaugung Elektroden zu verschweißen! Ebenfalls besteht durch Funken und Schlacke erhebliche Brandgefahr! | ||
Für die meisten Zwecke eignen sich etwa Rutil, Rutil-Rutil oder Rutil-Cellulose Elektroden, wie zum Beispiel die ETI oder OHV (welche auch für PG geeignet ist). Reine Cellulose (zB CEL) sind anders zu verschweißen als Rutil und für Anfänger eher nicht zu verwenden. Die Basischen Elektroden (zB EV 50) haben zwar die besten Bruchmechanischen Eigenschaften, sind aber im Vergleich zu Rutil schwerer zu verarbeiten und müssen rückgetrocknet werden. | |||
Für welche Materialien und Blechdicken die Elektroden gehen ist normalerweise im Datenblatt angegeben. | |||
== Dokumentation == | == Dokumentation == |