Attac Gruppe Free&Open: Unterschied zwischen den Versionen
LNico (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
LNico (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
= nächste Treffen = | = nächste Treffen = | ||
== Di, 3. März 2015 == | |||
18.00 metalab | |||
* Beamer-Präsentation vorführen und feedback geben | |||
* Texte für Plakat, Flyer und elektronische Werbung fertig machen | |||
* sonstige Veranstaltungsvorbereitung... | |||
== Di 17. Feb 2015 == | |||
18.00 metalab | |||
mögliche TO-Punkte: siehe Treffen vom 10.12.14 | |||
plus Vorbereitung TU-Veranstaltung | |||
== Di, 3. Feb 2015 == | == Di, 3. Feb 2015 == | ||
18.00 metalab | 18.00 metalab | ||
'''Mitlesende einladen''' | |||
* | Beim letzten Treffen hatten Ande und Nicole die Idee, Leute, die auf der email-Liste sind aber nie kommen anzureden und sie zu bitten, bei einem Treffen ihre Interessen vorzustellen. | ||
* | |||
* | '''OpenLandLab''' | ||
* ... | Das wird heute gleich umgesetzt, weil Leopold da ist und von seinem OpenLandLab im Burgenland (Nähe Oberwart) erzählt. | ||
Er hat einen alten Bauernhof gekauft. Es gibt jede Menge Platz; gleich daneben ist ein alte Tischlerwerkstatt, und der nebenstehe Gasthof Posch ist auch zu verkaufen. | |||
Ein Mensch (Alex) zieht jetzt schon mal hin, ist präsent und knüpft lokale Kontakte. Die Webseite des [http://www.openlandlab.org OpenLandLab] entsteht gerade. | |||
Toll wär, wenn Leute das als Hackerspace beleben und zB dort OpenHardware, v.a. landwirtschaftliche Maschinen (weiter-)entwicklen wollen, am besten mit Qualität, so dass die resultierenden Geräte nicht jeden dritten Tag zusammenbrechen. | |||
Aber auch andere Dinge sind denkbar, zB Permakultur? jedenfalls keine Esoterik, bitte. | |||
mögliche Anknüppfungspunkte: | |||
* Könnte man mal die metalab Stadtflucht dorthin verlegen ? | |||
* OsDomotics : Gruppe im metalab, machen u.a. eine Open Source Wetterstation | |||
'''wir machen im März eine Veranstaltung an der TU''' | |||
attac-freiesWissen in Kooperation HTU und OpenLandLab | |||
Ande hat Kontakt zur ÖH und checkt den Raum und die Ankündigungsmöglichkeiten. | |||
wir erwarten 10 - 30 Leute | |||
Zeitlinie: | |||
* bis 12.2.: Termin fixieren: Ande mit ÖH und Leo | |||
* 17.2. Gruppentreffen (Ande nicht da 12.-27.2.) | |||
* 3.3. Gruppentreffen, Einladungstext finalisieren falls noch nicht passiert | |||
* 4.3. - 9.3. Phileas designed Plakate und evt Flyer, drucken | |||
* 9.3. - 13.3. Plakate aufhängen, oder zumindest abstempeln lassen | |||
* (14.3.- 22.3. Ande nicht da) | |||
* 23. -26.3. Veranstaltung findet an einem dieser Tage statt | |||
* 30.3. - 12.4. Osterferien an der Uni (27.3. =Fr, für viele de facto Ferienbeginn) | |||
* nach den Osterferien: ÖH-Wahlkampf mit vielen Flyern | |||
Inhalt der Plakate: | |||
Was ist freie Wissenskultur und warum ist das toll? (soll die Idee mitgeben auch an Leute, die nicht zur Veranstaltung kommen) | |||
evt: schaut auf eine tolle Webseite (die wir bis dahin auch erstellen) | |||
Flyer kann man auf der ganzen TU auflegen, am Vortag oder am Tag selber | |||
Ande ist von 12. bis 27.2. weg | |||
* fragt vorher HTU und Boku und schreibt email an uns mit Ergebnis | |||
* schickt uns link zum Boku-Themenmonat freies Wissen, den es schon mal gab. | |||
* macht die Präsentation bis 3.3. soweit fertig, dass sie sie unserer Gruppe probepräsentieren kann | |||
Gustav ist voll cool; fragen wir doch den mal | |||
Ideen für später: | |||
* Themenschwerpunkt in Zeitschrift: permakulutr, und/oder SOL-Zeitung | |||
* Veranstaltung auf Boku | |||
* Veranstaltung bei United Creations | |||
== So, 1. Feb == | == So, 1. Feb == |