Attac Gruppe Free&Open: Unterschied zwischen den Versionen
LNico (Diskussion | Beiträge) |
LNico (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
= nächste Treffen = | = nächste Treffen = | ||
== Mi 19.11. 18.00, metalab == | |||
== Mi 10.12. 18.00, metalab == | |||
Was tun wir da? | |||
Vorschläge: | |||
o) Diskussion zu [http://cyber.law.harvard.edu/wealth_of_networks/Main_Page Benkler- Chapter 8] fortsetzen | |||
o) Die [https://www.attac.at/fileadmin/dateien/Positionspapiere/Attac_Deklaration_2010.pdf attac deklaration 2010] lesen und besprechen | |||
o) weitere Vorschläge...? | |||
offene Aufgaben für die mittelere Zukunft: | |||
o) Praxisratgeber CC (=Creative Commons Lizenzen) für attac erstellen | |||
erste Schritte: Martin fragt bei anderen attacs, was die machen | |||
(wahrscheinlihc nix, aber wenn wir sie dauernd fragen, dann vielleicht irgendwann doch etwas) | |||
Fragenkatalog zusammenstellen: offene Punkte | |||
(z.B. Wenn eine andere Organisation attac Materiel mit Quellenangabe verwendet, könnte das auf Leute so wirken, als würde attac mit dieser organisation kooperiereren. Das kann aber jede Organisation machen, auch ganz unsympathische. | |||
z.B. Unterscheidung attac-Position, Gruppenposition, Einzelbeitrag: wann soll welcher Name by cc-by genannt werden?) | |||
o) Deklaration 2020 | |||
Antrag stellen. bzw Wiki aufsetzen, email an Gruppenverteiler, interner Newsletter... | |||
o) Diskussionspapier | |||
inhaltlich wie ein Positionspapier, nur ohne das formale Anlaufprozedere. also 4 A4-Seiten inhaltliche Grundlinien (ggf mit Bildern ;-) ) | |||
bis zur AV Frühjahr 2015 erstellen | |||
kann, je nach Resonanz, später mal als Positionspapier eingereicht werden (= offizielle attac-Position in Ö) | |||
o) attac soll der OKNF beitreten. | |||
Antrag an den attac Vorstand stellen. | |||
o) tolles Infomaterial | |||
von anderen sammeln | |||
verwenden: spätenstens auf SOAK | |||
evt schon vorher | |||
== Mi, 5.11.2014, 18.00 Uhr, Metalab Bibliothek == | == Mi, 5.11.2014, 18.00 Uhr, Metalab Bibliothek == | ||
auf dem Programm: | auf dem Programm: | ||
* Filmschauen: Marco | * Filmschauen: Marco: open knit Strickmaschine | ||
* Cultural Freedom: Chapter 8 in: Yochai Benkler, Wealth of Networks: | * Cultural Freedom: Chapter 8 in: Yochai Benkler, Wealth of Networks: | ||
Wie wichtig es ist, dass viele mitdefinieren dürfen, was Realität und was möglich ist. | Wie wichtig es ist, dass viele mitdefinieren dürfen, was Realität und was möglich ist. | ||
Zeile 29: | Zeile 70: | ||
Bitte vorher lesen; und sonst halt reinhören in die Diskussion beim Treffen. | Bitte vorher lesen; und sonst halt reinhören in die Diskussion beim Treffen. | ||
* AV (=Aktivist_innenversammlung von attac) | * AV (=Aktivist_innenversammlung von attac) | ||
Besprechen unserer Anträge und sonstigen Beiträge dort. | |||
* VHS - Reihe zu Menschenrechten: Infofreiheit | |||
evt Teilnahme an Podiumsdiskussion, oder eigener Abend zu freier Wissenskultur | |||
== Mo, 20.10.2014, 18.30 Uhr, Metalab Bibliothek == | == Mo, 20.10.2014, 18.30 Uhr, Metalab Bibliothek == | ||
Zeile 47: | Zeile 90: | ||
Antrag als solcher: an den attac Vorstand | Antrag als solcher: an den attac Vorstand | ||
Deklaration 2010: https://www.attac.at/fileadmin/dateien/Positionspapiere/Attac_Deklaration_2010.pdf | Deklaration 2010: https://www.attac.at/fileadmin/dateien/Positionspapiere/Attac_Deklaration_2010.pdf | ||
== Mo, 29.9.2014, 18:00 Uhr Metalab Bibliothek == | == Mo, 29.9.2014, 18:00 Uhr Metalab Bibliothek == |