2014-06-12 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Prikle (Diskussion | Beiträge) |
Rin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
====Themen:==== | ====Themen:==== | ||
===== | ===== Bitcoin Meetup Organisation ===== | ||
===== | gva = großen Veranstaltungen | ||
<br> | |||
Andreas: Fehlbestände der Kassa bei Bitcoin Meetups, Bitcoin Automat (der entnahme von geld verhindert) | |||
<br> | |||
Chris: Kassierer, bei großen Veranstaltungen eher Fehlbestände, ist generelle Problematik (da nach großen Veranstaltungen schon öfter nicht gleich in die Kassa eingeräumt ) | |||
<br> | |||
Moritz: Getränke nehmen ohne Bezahlen vs direkte Entnahme? | |||
<br> | |||
Flo: Um welche Großenordnung handelt es sich? | |||
<br> | |||
Hobbes: Um welche Großenordnung von Meetings handelt es sich? | |||
<br> | |||
Andreas: Starke Variation, großteils kennen Besucher die Gebräuche des Metalabs nicht, höchstwarscheinlich keine Intention zum Stehlen | |||
<br> | |||
Chris: Meist Unterschiede nur durch Kassabuch erkennbar, Members hängen manchmal in der Küche rum um zu schauen dass es so ungefähr in Ordnung läuft | |||
<br> | |||
Hobbes: Andere Vorkommnisse von Diebstahl/Verschwundenen Sachen im Metalab bei solchen Events. Armin (CnC) hat anscheinend Keramikrohre verloren | |||
<br> | |||
Isis: Armin kann nicht garantieren dass sie im Metalab verloren gegangen sind | |||
<br> | |||
Andreas: Kommen Fehlbestände öfter vor? | |||
<br> | |||
Chris: Ab und zu, allerdings häufig bei großen Veranstaltungen | |||
<br> | |||
Andreas: Größere Meetups sind migriert (Sektor 5) | |||
<br> | |||
Chris: Lösungsansätze? (an Andreas) | |||
<br> | |||
Andreas: Beträge per Bitcoins kassieren, dann Betrag in Kasse anzahlen.(keine direkte Lösung) | garantieren dass Bitcoinpeople einen bestimmten Betrag in die Kassa einzahlen | |||
<br> | |||
Hobbes: Wann Ankunftszeitpunkt der meisten Leute | |||
<br> | |||
Andreas: ca 18:30 | |||
<br> | |||
Hobbes: Kassasturz vor Zeit, große Scheine wegräumen | |||
<br> | |||
Prickle: Leute sensibilisieren, hinweisen. Nicht viel Geld in der Kassa lassen. | |||
<br> | |||
Chris: Fixer Bardienst? | |||
<br> | |||
Andreas: Ist möglich. | |||
<br> | |||
Phileas: gva guidelines. Falls gva -> Barbetrieb. | |||
<br> | |||
Hobbes: Welche/Wieviele gva? | |||
<br> | |||
Chris: Metaday, Metafunk, Cocoaheads, Elektronikkurs, einzelne Workshops (3d printing, lasercutter), Python usergroup | |||
<br> | |||
Moritz: Meist selbe Leute? | |||
<br> | |||
Isis: Am Anfang dieser Veranstaltungen meist andere Leute. | |||
<br> | |||
Chris: Nächste 2 Wochen brainstormen/guidelines notieren. | |||
<br> | |||
Alex: Falls Person Bardienst mache, direkte Verantwortung für Kassa | |||
<br> | |||
Chris: Öfterer Einwurf, große Verluste abfangen, verkaufen des Kassomats? | |||
<br> | |||
Moritz: Bardienst ist optimale Lösung | |||
<br> | |||
Andreas: Schwerpunkt: Messung des Schwunds: Wieviel wirds besser? | |||
<br> | |||
Chris: Bardienst muss nicht unbedingt helfen, aber ist dafür. | |||
<br> | |||
Hobbes: Kassaproblematik ist soziales Problem: Einerseits Sensibilisierung der Kerneventmanager, schauen ob Leute in Nähe der Kassa nicht neu. Diebstahl nicht wahrscheinlich falls er "überwacht" wird. Einstündiger Wechsel der Bardienstes, bei wechsel Geld einwerfen | |||
<br> | |||
Amir: Bardienst gute Idee, Idee ok um die verschiedenen Bardienste unterschiedlich zu labeln um Unterschiede zwischen Arten festzustellen. | |||
<br> | |||
Hobbes: Muss nicht unbedingt beweisen dass Fehlstände existieren, Privatgedanke und Sensibilisieren um Flexibilität zu behalten ist gute Idee | |||
<br> | |||
Chris: Kassaprüfer will geschlossene Kassa. Falls offene Kassa weiterhin starke Fehlstände: Kassa wird geschlossen. | |||
<br> | |||
Andreas: Quantifizierung des Fehlbestands. Wie macht man das? | |||
<br> | |||
Isis: Buchhaltung nach Bitcoin Veranstaltungen | |||
<br> | |||
'''Abschlussformeln''' | |||
<br> | |||
'''THEMA GESCHLOSSEN''' | |||
<br> | |||
<br> | |||
===== CodeweekEU (MacLemon, leyrer): 11-17th Oct ===== | |||
<br> | |||
ML = MacLemon <br> | |||
?... Frage <br> | |||
!... Request <br> | |||
<br> | |||
<br> | |||
ML: Programmieren in Schulen, Freizeit, Lehrkräfte, Metalab Eventgestaltung unter Thema CodeWeek, involvierung der Usergroups | |||
<br> | |||
Hobbes: Erfahrung mit Jugenlichen von Schulgruppe mit Overflo: 8-15 Personen. Pro Gruppe 1 1/2 Stunden, gut angekommen. | |||
<br> | |||
Chris: Fokus gebunden, daher nicht laut/nervig. | |||
<br> | |||
Andreas: Ruby Usergroup hat Event in Zeitraum. | |||
<br> | |||
ML: Bringt sich selbst ein, Leute vernetzen die etwas präsentieren/machen könnten. | |||
<br> | |||
''In favor:(mindestens) Prikle, Chris, Phileas, ML .'' | |||
<br> | |||
Phileas: Trägt Termine ein. | |||
<br> | |||
ML: Sollte Termine nicht blockieren, eher ergänzen. | |||
<br> | |||
Hobbes: Zielgruppe Jugendliche, wie ansprechen? | |||
<br> | |||
ML: Schulen werden direkt angesprochen, Lehrkräfte als Unterstützung | |||
<br> | |||
Phileas: Nichtraucherlounge während Codeweek?! | |||
<br> | |||
Hobbes: Schwerpunkt Programmierung oder fachübergreifend (Elektronik,...) | |||
<br> | |||
ML: Derzeit primär Programmierung, allerdings warscheinlich kein thematischer Engpass, andere Themen warscheinlich möglich. Gute Idee: Mitmachtoken. | |||
<br> | |||
<br> | |||
'''THEMA GESCHLOSSEN''' | |||
==== iButton ==== | |||
Prikle: Can I haz iButton?! (unter anderem für Scannerraum) | |||
<br> | |||
Chris: Mögliche Umstellung des 3D-Druckers etc | |||
<br> | |||
Prikle: Zuerst Metalab-Eingang, falls Scannerraum iButton Fix: Scannerraum Request! | |||
''In favour: at least 3/4, likely more of all present.'' | |||
<br> | |||
==THEMA GESCHLOSSEN== | |||
<br> | |||
====Tickets:==== | ====Tickets:==== |