Zum Inhalt springen

Plotter: Unterschied zwischen den Versionen

A (Diskussion | Beiträge)
Daten + Fakten: S/N & P/N hinzugefügt
Reox (Diskussion | Beiträge)
Zeile 26: Zeile 26:


* Tintenpatronen gibt es bei [http://www.tonershop.at/ Tonershop.at] um ca. 12 Euro pro Stück (Nummern: C = 51644C, M = 51644M, Y = 51644Y, K = 51640A).
* Tintenpatronen gibt es bei [http://www.tonershop.at/ Tonershop.at] um ca. 12 Euro pro Stück (Nummern: C = 51644C, M = 51644M, Y = 51644Y, K = 51640A).
** Die Nachbaupatronen sind zum Teil einfach nur schlecht und mehrere Druckköpfe verstopft / defekt.


* Ein Plotter kann quasi als großer Tintenstrahldrucker verstanden werden, der auf Endlospapier druckt und das Papier danach bei der richtigen Länge abschneidet. Plotter werden gerne verwendet, um Poster in guter Qualität zu drucken.
* Ein Plotter kann quasi als großer Tintenstrahldrucker verstanden werden, der auf Endlospapier druckt und das Papier danach bei der richtigen Länge abschneidet. Plotter werden gerne verwendet, um Poster in guter Qualität zu drucken.
   
   
* Der Plotter schafft maximal 300 DPI (600 DPI schwarz/weiß), was leider bei weitem nicht für Fotoqualität reicht. Wenn man weit genug weg steht, merkt man es je nach Motiv nicht sooo stark, aber für Fotos ist dieses alte Modell leider ungeeignet.
* Der Plotter schafft maximal 300 DPI (600 DPI schwarz/weiß), was leider bei weitem nicht für Fotoqualität reicht. Wenn man weit genug weg steht, merkt man es je nach Motiv nicht sooo stark, aber für Fotos ist dieses alte Modell leider ungeeignet (ist ja auch ein Plandrucker).


* Treiber gibt es nur für Windows, [[User:Worm23|Worm23]] hat mal von einem Projekt für Linux gehört, getestet wurde dieses aber nie.
* Treiber gibt es nur für Windows, [[User:Worm23|Worm23]] hat mal von einem Projekt für Linux gehört, getestet wurde dieses aber nie.