Vinylplotter: Unterschied zwischen den Versionen
C3o (Diskussion | Beiträge) |
C3o (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
# Die Führungsrollen sind ca 3-5 mm vom linken und rechten Rand der Folie einzustellen. Der Plotter erkennt nur den Bereich zwischen den Rollen als Arbeitsbereich. Bevorzugt die aufgerauten Bereiche der Vorschubswelle verwenden (hellgraue Markierung). | # Die Führungsrollen sind ca 3-5 mm vom linken und rechten Rand der Folie einzustellen. Der Plotter erkennt nur den Bereich zwischen den Rollen als Arbeitsbereich. Bevorzugt die aufgerauten Bereiche der Vorschubswelle verwenden (hellgraue Markierung). | ||
# <code>Menu > Roll</code> der Plotter misst den Bereich automatisch ein. (<code>Menu > Sheet</code> falls es sich nur um ein kleines Stück handelt, Gerät misst dann auch die Länge aus) | # <code>Menu > Roll</code> der Plotter misst den Bereich automatisch ein. (<code>Menu > Sheet</code> falls es sich nur um ein kleines Stück handelt, Gerät misst dann auch die Länge aus) | ||
# | #* Wenn "bad position": Prüfe ob du den Hebel links hinten betätigt und die Führungsrollen innerhalb der hellgrau markierten Bereiche positioniert hast | ||
# Vorlage in Coreldraw laden | # Vorlage in Coreldraw laden | ||
# Text in Pfade umwandeln: <code>Arrange > Convert to Curves</code> (ohne dem Schritt kann es zu seltsamen Effekten kommen, idealerweise wird das schon vorher, auf dem Computer, auf dem die Vorlage erstellt wurde, gemacht– dann ist sicher, dass die Schrift richtig dargestellt wird) | # Text in Pfade umwandeln: <code>Arrange > Convert to Curves</code> (ohne dem Schritt kann es zu seltsamen Effekten kommen, idealerweise wird das schon vorher, auf dem Computer, auf dem die Vorlage erstellt wurde, gemacht– dann ist sicher, dass die Schrift richtig dargestellt wird) |