Zum Inhalt springen

Tourleitfaden: Unterschied zwischen den Versionen

Philleb (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Pepi (Diskussion | Beiträge)
Eingang ++, Durchgang++
Zeile 1: Zeile 1:
{{Inforing}}
{{Inforing}}
= Tourleitfaden Metalab 2013 =
= Tourleitfaden Metalab 2013 =
Das Metalab gibt es seit 2006.
Aktuelle Fläche: 222m<sup>2</sup>
Es gibt eine virtuelle, akustische Führung durch das Metalab in [http://murstrom.at/mur-strom-podcast-002-metalab/ Episode 2 des mur.strom Podcasts] mit [https://twitter.com/murdelta Marc (@murdelta)], [https://twitter.com/stefankasberger @stefankasberger] und Metalab Member [[User:Pepi|Pepi]] (aka MacLemon) . (Dauer 2h15)
== Räume ==
== Räume ==
=== Eingang ===
=== Eingang ===
Auf dem Monitor an der Eingangstüre stehen alle aktuellen Veranstaltungen.
Die Eingangstüre sperrt automatisch. Einige Mitglieder haben einen sogenannten [https://de.wikipedia.org/wiki/IButton iButton] und manche davon sind an der Eingangstüre sperrberechtigt. Der rote Kippschalter (mit Blinklicht) zeigt an wenn die Türe nicht automatisch versperrt wird da gerade genug Leute im Metalab zugegen sind. Nach 23 Uhr (außer bei Parties) ist oft zugesperrt. Für diesen Fall gibt es natürlich eine Klingel.
=== Vorraum ===
Die Getränkekisten linker Hand eigenen sich für Kraftsport. Das Metalab ist einer der größten Abnehmer von [http://www.clubmate.de/ Club-Mate]. (Ca. 40 Kisten pro Monat.)
Auf den roten Knopf an der Türe hinweisen, um das Metalab wieder zu verlassen. (Wer will das schon? Dort hängt auch eine Warnung vor dem bösen Sonnenlicht!)
Die Decke ist '''Blinkenceiling 1.0'''. (Ein paar RGB Leuchtdioden und Plastikfolie)
An der Wand hängt ein gesprayter [https://en.wikipedia.org/wiki/Lawrence_Lessig Lawrence Lessig] mit dem Titel L¨æssig. Mr. Lessig ist Professor an der Harvard Law School und Gründer von [https://creativecommons.org Creative Commons].
Zum Thema Creative Commons gibt es eine [[Groups:CreativeCommons|Usergroup]] die sich monatlich trifft.
Ebenfalls an der Wand zu finden ist ein '''[https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegendes_Spaghettimonster Fliegendes Spaghetti Monster]'''.
Über dem Durchgang (durch den Blinkentunnel in Richtung Hauptraum) befindet sich ein sprayed [http://www.graffitiresearchlab.com/ Graffiti Research Lab] Logo an dem [[Benutzer:Oneup|Oneup]]† massgeblich beteiligt war.


Kästen stehen Mitgliedern zur Verfügung.
=== Arcade ===
Der Wuzzler ist vielleicht erwähnenswert.
* Kästen stehen Mitgliedern zur Verfügung.
* Der Wuzzler ist vielleicht erwähnenswert.  


Auf den Knopf hinweisen, wie man wieder herauskommt.
=== Durchgang ===
An der Decke: '''Blinkentunnel''', RGB Leuchtdioden, Plexiglasröhren, ein [http://arduino.cc/ Arduino] Mikrokontroller mit dem diese angesteuert werden.


Auf der Haustür stehen alle aktuellen Veranstaltungen.
An der Wand 
(links vom Eingang aus betrachtet): Eine Timeline in Fotos
(rechts vom Eingang aus betrachtet): Wandbehang aus [https://de.wikipedia.org/wiki/Commodore_Amiga Commodore Amiga] Disketten (3.5").


Es gibt einen IButton für Mitglieder,
An der linken Wand gespayt: Der Comic Character „Calvin“ aus Bill Wattersons Comic Reihe „[https://de.wikipedia.org/wiki/Calvin_%26_Hobbes Calvin & Hobbes]“ (Prädikat: Besonders wertvoll)
um ins Metalab zu kommen.


=== Hauptraum ===
=== Hauptraum ===