3D-Scanner: Unterschied zwischen den Versionen
Pete (Diskussion | Beiträge) |
Anlumo (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 91: | Zeile 91: | ||
Die meisten kommerziellen Lösungen kosten €10k aufwärts. Ich habe allerdings einen sehr günstigen gefunden, der auch sehr gute Ergebnisse liefert lt. den Beispielen auf deren Webseite. Er heißt [https://www.nextengine.com/ NextEngine] | Die meisten kommerziellen Lösungen kosten €10k aufwärts. Ich habe allerdings einen sehr günstigen gefunden, der auch sehr gute Ergebnisse liefert lt. den Beispielen auf deren Webseite. Er heißt [https://www.nextengine.com/ NextEngine] | ||
== Teilnehmer == | |||
{| class="wikitable" | |||
! Teilnehmer !! Betrag | |||
|- | |||
| pk || €100 | |||
|- | |||
| anlumo || €500 | |||
|- | |||
| Hetti || €30 | |||
|- | |||
| 3D-Scanner-Förderung || €1000 | |||
|- | |||
| Anonym 1 || €200 | |||
|- | |||
| Anonym 2 || €500 | |||
|- | |||
| Anonym 3 || €50 | |||
|- | |||
| Anonym 4 || €100 | |||
|- | |||
| Anonym 5 || €120 | |||
|} | |||
Gesamt: €2600 | |||
Noch offen: | |||
* Zuschuss vom Filmdreh | |||
* Verein Metalab | |||
== Vorgangsweise == | == Vorgangsweise == |