Druckaufbereitung: Unterschied zwischen den Versionen
Atrox (Diskussion | Beiträge) |
Atrox (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
== Beschnittzugabe == | == Beschnittzugabe == | ||
Mechanischer Schnitt ist gewissen Toleranzen unterworfen. Soll der Farbauftrag bis an den Rand gehen, muss geringfügig darüber hinaus gedruckt werden. Daher erwarten Druckereien eine s.g. Beschnittzugabe. D.h. das angelieferte Datenformat ist i.R. 1-3 mm größer, und der Rest ist "Fleisch" zum Wegschneiden. Wieviel notwendig ist, hängt oft von der jeweiligen Produktkategorie der Druckerei ab. | Mechanischer Schnitt ist gewissen Toleranzen unterworfen. Soll der Farbauftrag bis an den Rand gehen, muss geringfügig darüber hinaus gedruckt werden. Daher erwarten Druckereien eine s.g. Beschnittzugabe. D.h. das angelieferte Datenformat ist i.R. 1-3 mm größer, und der Rest ist "Fleisch" zum Wegschneiden. Wieviel notwendig ist, hängt oft von der jeweiligen Produktkategorie der Druckerei ab. | ||
Beim Design sind entsprechende Ränder von Anfang an vorzusehen. Weitere 2-3 mm Margin sind i.R. notwendig, damit der Inhalt nicht optisch am Rand klebt. | |||
== Auflösung == | == Auflösung == |