3D Scanner: Unterschied zwischen den Versionen
Anlumo (Diskussion | Beiträge) |
Anlumo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Es ist ein optisches Verfahren, daher sind leider ein paar Einschränkungen dabei zu beachten: | Es ist ein optisches Verfahren, daher sind leider ein paar Einschränkungen dabei zu beachten: | ||
* Je matter die Oberfläche ist, desto besser. Spiegel/Glas geht gar nicht. | * Je matter die Oberfläche ist, desto besser. Spiegel/Glas geht gar nicht. | ||
* Man kann aber einen Puder auf die Oberfläche geben, der danach mehr oder weniger wieder runtergeht. Damit ist die Oberfläche wieder matt. | |||
* Mehrfarbige Oberflächen gehen zwar, aber es kann Stufen im Endergebnis zwischen den Farbflächen geben (aufgrund der unterschiedlichen Lichtbrechung) | * Mehrfarbige Oberflächen gehen zwar, aber es kann Stufen im Endergebnis zwischen den Farbflächen geben (aufgrund der unterschiedlichen Lichtbrechung) | ||
* Nachbearbeitung ist so gut wie immer notwendig, da Schattenbereiche entstehen. Dazu kann man auch Scans aus mehreren Blickwinkeln zusammenbasteln. Der Scan dauert nur Sekunden, aber die Nachbearbeitung kann Stunden dauern (je nachdem). | * Nachbearbeitung ist so gut wie immer notwendig, da Schattenbereiche entstehen. Dazu kann man auch Scans aus mehreren Blickwinkeln zusammenbasteln. Der Scan dauert nur Sekunden, aber die Nachbearbeitung kann Stunden dauern (je nachdem). |