WhateverLab: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Anlumo (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
# Folie auf die Größe des Boards zurechtschneiden. | # Folie auf die Größe des Boards zurechtschneiden. | ||
# Die weiteren Arbeitsschritte finden im [[Chemielab|Chemielabor]] statt: Glasplatten reinigen (sollten möglichst staubfrei sein), Schutzfolie vom Board abziehen und das Board mit der bedruckten Folie in den beiden Glasplatten einspannen. Acht geben auf eine korrekte Ausrichtung (könnte seitenverkehrt sein)! | # Die weiteren Arbeitsschritte finden im [[Chemielab|Chemielabor]] statt: Glasplatten reinigen (sollten möglichst staubfrei sein), Schutzfolie vom Board abziehen und das Board mit der bedruckten Folie in den beiden Glasplatten einspannen. Acht geben auf eine korrekte Ausrichtung (könnte seitenverkehrt sein)! | ||
# Die in den Glasplatten eingespannte Board und Folie werden mit der "Solariumlampe" 3-4 Minuten belichtet. Das belichtete Board von der Folie und Glasplatten befreien. | # <del>Die in den Glasplatten eingespannte Board und Folie werden mit der "Solariumlampe" 3-4 Minuten belichtet. Das belichtete Board von der Folie und Glasplatten befreien.</del> Die Solariumlampe ist für Leiterplatten NICHT geeignet (diese Warnung kommt wohl zu spät…). | ||
# Einweghandschuhe anziehen! Entwicklerflüssigkeit in eine Plastikschale geben bis sich die dunkle Schicht von dem belichteten Bereich gelöst hat. Wenn die Platine nicht überbelichtet ist, kann man sich beim Entwickeln ruhig Zeit lassen. Wenn es zu lange belichtet/entwickelt wurde, dann werden auch die Bereiche, welche eigentlich nicht geätzt werden sollten, angeknabbert. Wenn es zuwenig entwickelt ist, stören Lackreste beim Abtragen des Kupfers. | # Einweghandschuhe anziehen! Entwicklerflüssigkeit in eine Plastikschale geben bis sich die dunkle Schicht von dem belichteten Bereich gelöst hat. Wenn die Platine nicht überbelichtet ist, kann man sich beim Entwickeln ruhig Zeit lassen. Wenn es zu lange belichtet/entwickelt wurde, dann werden auch die Bereiche, welche eigentlich nicht geätzt werden sollten, angeknabbert. Wenn es zuwenig entwickelt ist, stören Lackreste beim Abtragen des Kupfers. | ||
# Gut abwaschen! | # Gut abwaschen! |