Agenda zur Kandidatur benko 2009-05-30: Unterschied zwischen den Versionen
Benko (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Benko (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
* Wenn das Mitglied sieht, dass der Geschirrspueler voll ist(oder dreckiges Geschirr herumsteht), wird es ihn ausraeumen/einschalten/tun was immer noetig ist um sauberes Geschirr in den Kaesten zu haben. | * Wenn das Mitglied sieht, dass der Geschirrspueler voll ist(oder dreckiges Geschirr herumsteht), wird es ihn ausraeumen/einschalten/tun was immer noetig ist um sauberes Geschirr in den Kaesten zu haben. | ||
* Wen das Mitglied einen vollen Muellbehaelter oder leere Kartons/Pizzaschachteln sieht, wird der Muellsack/die Kartons in den entsprechenden Muellcontainern entsorgt(Muellraum links, Altpapier rechts durch den Hof), gleiches gilt fuer Altglas(Der Glascontainer ist ueber die Stadiongasse beim Bezirksamt) | * Wen das Mitglied einen vollen Muellbehaelter oder leere Kartons/Pizzaschachteln sieht, wird der Muellsack/die Kartons in den entsprechenden Muellcontainern entsorgt(Muellraum links, Altpapier rechts durch den Hof), gleiches gilt fuer Altglas(Der Glascontainer ist ueber die Stadiongasse beim Bezirksamt) | ||
* Wenn das Mitglied herrenlose Flaschen sieht, werden diese in die passenden Kisten eingeordnet, egal ob sie einem gehoeren oder nicht. Sieht das Mitglied, dass eine Getraenkekiste voll ist, wird er sie in den Vorraum bringen und im Kistenhalter durch eine leere Kiste derselben Sorte ersetzen. Geht der Vorrat im Kuehlschrank zur Neige, wird mit frischen Flaschen aufgefuellt. | * Wenn das Mitglied herrenlose Flaschen sieht, werden diese in die passenden Kisten eingeordnet, egal ob sie einem gehoeren oder nicht. Sieht das Mitglied, dass eine Getraenkekiste voll ist, wird er sie in den Vorraum bringen und im Kistenhalter durch eine leere Kiste derselben Sorte ersetzen. Geht der Vorrat im Kuehlschrank zur Neige, wird mit frischen Flaschen aufgefuellt. | ||
* Wenn das Mitglied das Lab fuer >2h verlaesst, wird der Arbeitsplatz aufgeraeumt und leer hinterlassen, sodass ihn ein Anderes ohne Einschraenkungen benutzen kann. Eigene Projekte werden verstaut und nicht zurueckgelassen "damit man spaeter dran weiterarbeiten kann", ohne Ausnahme. Werkzeug und Arbeitsmaterial wird an den dafuer bestimmten Platz zurueckgebracht. | * Wenn das Mitglied das Lab fuer >2h verlaesst, wird der Arbeitsplatz aufgeraeumt und leer hinterlassen, sodass ihn ein Anderes ohne Einschraenkungen benutzen kann. Eigene Projekte werden verstaut und nicht zurueckgelassen "damit man spaeter dran weiterarbeiten kann", ohne Ausnahme. Werkzeug und Arbeitsmaterial wird an den dafuer bestimmten Platz zurueckgebracht. | ||
* Allgemeines Verbrauchsmaterial, wie Papierhandtuecher, Fluessigseife, Klopapier, Muellsaecke, Reinigungsmaterial, Gluehbirnen etc. werden vom Mitglied nachgefuellt sobald es bemerkt, dass etwas fehlt. | * Allgemeines Verbrauchsmaterial, wie Papierhandtuecher, Fluessigseife, Klopapier, Muellsaecke, Reinigungsmaterial, Gluehbirnen etc. werden vom Mitglied nachgefuellt sobald es bemerkt, dass etwas fehlt. | ||
* Jede(r) dauerhaft im Metalab vorhandene Einrichtung/Gegenstand hat einen festen Platz sodass die Benutzung erleichtert wird(Auffindbarkeit, Strukturierung). Ist fuer eine(n) bestehende(n) oder neue(n) Einrichtung/Gegenstand kein Platz bekannt, ist dieser zu schaffen(Im Idealfall, falls moeglich, mit fester ortsgebundener Montage) und entsprechend zu beschriften/allgemein bekannt zu machen. | * Jede(r) dauerhaft im Metalab vorhandene Einrichtung/Gegenstand hat einen festen Platz sodass die Benutzung erleichtert wird(Auffindbarkeit, Strukturierung). Ist fuer eine(n) bestehende(n) oder neue(n) Einrichtung/Gegenstand kein Platz bekannt, ist dieser zu schaffen(Im Idealfall, falls moeglich, mit fester ortsgebundener Montage) und entsprechend zu beschriften/allgemein bekannt zu machen. | ||
* Arbeitsflaechen sind freizuhalten wenn nicht konkret darauf gearbeitet wird. Faellt auf dass eine Arbeitsflaeche nicht frei ist, wird diese freigeraeumt und die darauf befindlichen Gegenstaende/Werkzeuge in den dafuer vorgesehenen Bereichen verstaut. | * Arbeitsflaechen sind freizuhalten wenn nicht konkret darauf gearbeitet wird. Faellt auf dass eine Arbeitsflaeche nicht frei ist, wird diese freigeraeumt und die darauf befindlichen Gegenstaende/Werkzeuge in den dafuer vorgesehenen Bereichen verstaut. | ||
* Grundsaetzlich gilt fuer jedes Mitglied, ein niedriges Profil zu bewahren, moeglichst wenig Belastung fuer Andere zu verursachen und moeglichst viel zu tun, um Andere zu entlasten. | * Grundsaetzlich gilt fuer jedes Mitglied, ein niedriges Profil zu bewahren, moeglichst wenig Belastung fuer Andere zu verursachen und moeglichst viel zu tun, um Andere zu entlasten. | ||
All diese Dinge sind sofort zu erledigen - nicht "ja, aber ich war grad beim..., ich muss noch das und das erledigen" - so gehts nicht und so funktionierts nicht, die Folgen aus diesem Denken haben wir schon in vielen leidvollen Diskussion erfahren muessen. Jeder ist fuer sich selbst und alle anderen verantwortlich. Wenn ein Missstand auffaellt, ist er zu beseitigen. | All diese Dinge sind sofort zu erledigen - nicht "ja, aber ich war grad beim..., ich muss noch das und das erledigen" - so gehts nicht und so funktionierts nicht, die Folgen aus diesem Denken haben wir schon in vielen leidvollen Diskussion erfahren muessen. Jeder ist fuer sich selbst und alle anderen verantwortlich. Wenn ein Missstand auffaellt, ist er zu beseitigen. |