Netzkunstwerkstadt: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Querverbindungen zu anderen Projekten, bzw. durch das Projekt begünstigte Einrichtungen: | Querverbindungen zu anderen Projekten, bzw. durch das Projekt begünstigte Einrichtungen: | ||
* '''Maximilian Hammel''': ''"Autopatentat0r"'' | * '''Maximilian Hammel''': ''"Autopatentat0r"'' | ||
Zusage zur Umsetzung des "Non-linear political device" in der ''"Netz.Kunst.Werk.Stadt"''. Zitat aus Projektbeschreibung Paraflows 06: " | * Zusage zur Umsetzung des "Non-linear political device" in der ''"Netz.Kunst.Werk.Stadt"''. Zitat aus Projektbeschreibung [http://www.paraflows.at/index.php?id=28 Paraflows 06]: ''"[...]Wir patentieren nicht mehr selber, sondern lassen patentieren - dank des Autopatentat0rs. Der Autopatentat0r sammelt ohne Unterlass Daten aus dem Netz und generiert daraus Patente. Diese werden ausgedruckt und können dann beim Patentamt eingereicht."'' | ||
* '''Arbeitsgruppe iSpaces''': ''"Cyber-Theater"'' | * '''Arbeitsgruppe iSpaces''': ''"Cyber-Theater"'' | ||
Die Arbeitsgruppe iSpaces unter der Leitung von [http://academic.podex.cc/ Dr. Helmut Berger] wird sich mit den Möglichkeiten des Theaterspiels im virtuellen Raum beschäftigen und die Ergebnisse in der ''Netz.Kunst.Werk.Stadt'' umsetzen. | * Die Arbeitsgruppe iSpaces unter der Leitung von [http://academic.podex.cc/ Dr. Helmut Berger] wird sich mit den Möglichkeiten des Theaterspiels im virtuellen Raum beschäftigen und die Ergebnisse in der ''Netz.Kunst.Werk.Stadt'' umsetzen. | ||
* '''Seminar Wirtschaftsuniversität Wien''': ''"Cleanroom"'' | * '''Seminar Wirtschaftsuniversität Wien''': ''"Cleanroom"'' | ||
Studenten der Wirtschaftsuniversität Wien werden unter der Leitung von [http://statmath.wu-wien.ac.at/~hatz/ Ao.Univ.Prof. Dr. Reinhold Hatzinger] im Wintersemester 07/08 Projekte, die sich mit den Möglichkeiten von experimentellen Interview-Techniken und den dafür benötigten virtuellen Räumen beschäftigen und diese - voraussichtlich - in der ''Netz.Kunst.Werk.Stadt'' umsetzen. | * Studenten der Wirtschaftsuniversität Wien werden unter der Leitung von [http://statmath.wu-wien.ac.at/~hatz/ Ao.Univ.Prof. Dr. Reinhold Hatzinger] im Wintersemester 07/08 Projekte, die sich mit den Möglichkeiten von experimentellen Interview-Techniken und den dafür benötigten virtuellen Räumen beschäftigen und diese - voraussichtlich - in der ''Netz.Kunst.Werk.Stadt'' umsetzen. | ||
* '''electronic commerce group''': ''"Algorithmic Architecture"'' | * '''electronic commerce group''': ''"Algorithmic Architecture"'' | ||
In einem Seminar der electronic commerce groupe wird sich [http://www.ec.tuwien.ac.at/member/cv/13 Ao.Univ.Prof. Mag. Dr. Dieter Merkl] im Sommersemester 07 mit der Umsetzbarkeit von Architektur im Virtuellen Räumen beschäftigen. Das Seminar "Algorithmic Architecture" wird gemeinsam mit Architekten abgehalten, welche sich bereits mit den Möglichkeiten der Architektur in Second Life beschäftigt haben. Teile der gewonnenen Ergebnisse werden genutzt, um die Architektur der ''Netz.Kunst.Werk.Stadt'' umzusetzen. | * In einem Seminar der electronic commerce groupe wird sich [http://www.ec.tuwien.ac.at/member/cv/13 Ao.Univ.Prof. Mag. Dr. Dieter Merkl] im Sommersemester 07 mit der Umsetzbarkeit von Architektur im Virtuellen Räumen beschäftigen. Das Seminar "Algorithmic Architecture" wird gemeinsam mit Architekten abgehalten, welche sich bereits mit den Möglichkeiten der Architektur in Second Life beschäftigt haben. Teile der gewonnenen Ergebnisse werden genutzt, um die Architektur der ''Netz.Kunst.Werk.Stadt'' umzusetzen. | ||