Zum Inhalt springen

T-Shirts: Unterschied zwischen den Versionen

Oneup (Diskussion | Beiträge)
metastore / motive (naja, hauptsache input :P)
Tina (Diskussion | Beiträge)
wie man shirts auch selbermachen kann
Zeile 61: Zeile 61:
* [http://www.gka.at GKA] - Erfahrung mit LUGA-Shirts (Siebdruck 70Stk 2f 10 Eur/Stk, 50Stk 3f. 12 Eur/Stk)
* [http://www.gka.at GKA] - Erfahrung mit LUGA-Shirts (Siebdruck 70Stk 2f 10 Eur/Stk, 50Stk 3f. 12 Eur/Stk)
* im <strike>Ausland</strike> europäischen Umland kostet's viel weniger...
* im <strike>Ausland</strike> europäischen Umland kostet's viel weniger...
==Selbermachen==
Entweder klassisch:
* DEKA perm (Deck) Textilfarben (2-3 Euro pro Bottich, haelt ewig)
* Schablonierpinsel (dicker Borstenpinsel geht auch)
* Preisguenstige Shirts (-Sweatshops, -Kinderarbeit) ;)
* Stencil (festes Papier, Motiv, Skalpell)
* Arbeitsaufwand: je nach Komplexitaet des Motivs 10min bis 1-2 std
* Ergebnis zum Beispiel: http://www.flickr.com/photos/kianee/418948873
Oder alternativ:
* Fotokopie oder Laser(!)ausdruck des spiegelverkehrten Motivs
* Terpentin
* Essloeffel (der danach nicht mehr in die Kueche wandern sollte)
* Schwaemmchen
* Preisguenstige Shirts (-Sweatshops, -Kinderarbeit) ;)
* Ergebnis zum Beispiel: http://www.craftster.org/forum/index.php?topic=135134.0


[[Kategorie:Medien]]
[[Kategorie:Medien]]