Zum Inhalt springen

Terrorbyte: Unterschied zwischen den Versionen

Metalab (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Vierlex (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==mission statement==
==mission statement==


Fileserver, vermutlich aufgesplittet auf mehrere Netzwerk->Softwareraidadapter (=alte Rechner), Volumen ca 1TB, Samba, NFS, wasnichtalles.
Einen Fileserver für jede Art von Daten, mit homedirectories (die vielleicht auch mal gebackupped werden), LTSP root, und natürlich ein FTP Mirror - für Distros und ähnlich offene Software.


Vorstellungen und Wunschdenken an: [[Benutzer:Philip]]
Dazu ein gutes Setup mit Monitoring das einen halbwegs zuverlässigen und sicheren Betrieb ermöglicht.


(Wenn wer ein funktionierendes Enclosure fuer 10-14 P/ATA Platten hat, das waere sehr willkommen!)
==needs==
* mehrere rackeinschubserver (siehe [[Hardware]])<br><small>mit [http://support.asus.com/download/download_item.aspx?product=1&model=P3B-F&SLanguage=de-de Asus P3B-F] Motherboard</small>
* viele Platten (siehe [[Hardware]])<br>s.a. [[TransTec]]
* viel Zeit
* viel Netzwerkkarten
* viel Zeit
* viele Switchports auf einem managebaren Switch der Bonding unterstützt
* Ubuntu server
* user/pwdatenbank des Metalab
* viel Zeit.
 
==provides==
* [http://www.coda.cs.cmu.edu/ coda fs] verbund (ja das muss mal raus aus der Nische)
* samba3.0/cifs, FTP Server für
** homes
** Datenaustausch
** legale Musik & Filme
* NFS Server für LTSP roots
* ...vielleicht coda Server für LTSP? mal schaun.
* Raidlevel 5 Datensicherheit
* ~1.2TB (brutto in der HD-Hersteller Rechnenart mit 100000... bytes)
 
==wer==
:[[Benutzer:Philip|Philip]]
:[[Benutzer:Shining|Steffi]]
 
==wann==
In Angriff genommen wirds am Wochenende vom 12.8. ... wer noch Vorschlaege machen oder seine Mitarbeit anbieten moechte, bis dahin ist Zeit. Und: Netzwerkkarten! Her damit!
 
{{Kategorie:Server}}
 
[[Kategorie:Netzwerk]]