Drucker: Unterschied zwischen den Versionen
Metaz (Diskussion | Beiträge) |
Metaz (Diskussion | Beiträge) →Sharp MX-2640N: add link to service manual |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
"DruckErpresser" | "DruckErpresser" | ||
[https://www.sharp.at/mx-2640n Herstellerseite]. Der Drucker wird von allen modernen Betriebssystemen inklusive iOS und Android unterstützt. Eigentlich sollte er via autodiscovery erkannt werden, falls nicht, kann er unter der IP-Adresse 10.20.30.13 auch erreicht werden. Unter Linux kann es sein, dass cups nachinstalliert werden muss. | [https://www.sharp.at/mx-2640n Herstellerseite]. [https://archive.org/details/mx-2640n-service-manual Service Manual]. Der Drucker wird von allen modernen Betriebssystemen inklusive iOS und Android unterstützt. Eigentlich sollte er via autodiscovery erkannt werden, falls nicht, kann er unter der IP-Adresse 10.20.30.13 auch erreicht werden. Unter Linux kann es sein, dass cups nachinstalliert werden muss. | ||
Der Drucker verfügt über keinen Finisher, d.h. er kann weder sortieren noch lochen oder heften, aber er hat Duplex (Zweiseitendruck). Er besitzt auch einen USB-A-Port, um Speichersticks anzustecken und z.B. PDFs direkt von dort zu drucken. Das geht aber auch über [http://10.20.30.13 das Webinterface]. (Der Einfachheit halber [http://10.20.30.13/submit_print.html hier ein link direkt zur Druckseite]). | Der Drucker verfügt über keinen Finisher, d.h. er kann weder sortieren noch lochen oder heften, aber er hat Duplex (Zweiseitendruck). Er besitzt auch einen USB-A-Port, um Speichersticks anzustecken und z.B. PDFs direkt von dort zu drucken. Das geht aber auch über [http://10.20.30.13 das Webinterface]. (Der Einfachheit halber [http://10.20.30.13/submit_print.html hier ein link direkt zur Druckseite]). |