2025-09-23 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
Mel1na (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (12 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 17: | Zeile 17: | ||
= Organisatorisches = | = Organisatorisches = | ||
Schriftführung: [[Benutzer: | Schriftführung: [[Benutzer:mel1na|melina]] | ||
<br> | <br> | ||
Moderation: [[Benutzer: | Moderation: [[Benutzer:ripper|ripper]] | ||
<br> | <br> | ||
Remote-Moderation: | Remote-Moderation: N/A | ||
= Letztes Protokoll? = | = Letztes Protokoll? = | ||
Wurde das letzte Protokoll ins Wiki übertragen? Wenn nein, wer macht es? | Wurde das letzte Protokoll ins Wiki übertragen? Wenn nein, wer macht es? | ||
'''melina''': Ist übertragen. | |||
= Berichte = | = Berichte = | ||
== | == 20 Jahre Metalab ([[Benutzer:becca|becca]]) == | ||
Im April 2026 können wir das 20-jährige Bestehen des Metalab feiern. Ich würde gerne zusätzlich zu Party ein Magazin zusammenstellen, eine Jubiläumsausgabe. Einerseits als Print, aber auch digital. Daher suche ich nach Menschen die sich vorstellen können einen Beitrag zu schreiben, Kunst zu erschaffen, oder beim Layout zu helfen. Themen könnten zB die Teehaus-Renovierung, Stickmaschine, 3D-Druck,... sein aber auch einfach rumnerden über Retrospiele, Weltraum, USB Standards, Züge,... und auch soziale Themen wie CoC, Sozialplenum, Inklusion. | |||
Es mag so wirken als hätten wir noch ewig sein, aber für den Print muss das ganze rechtzeitig fertig sein. Auch hier nehme ich gerne Hinweise entgegen wo man am Besten drucken könnte. | |||
=== Protokoll === | |||
'''becca''': Wir haben im April 20 Jahre Jubiläum, es wäre dafür vielleicht coool wenn wir ein Magazin machen würden. Dafür bräuchten wir noch Dinge zum reinschreiben, wenn es genug gibt können wir eine Seite A4/A5 in Print geben. Beiträge können sein: Comics, Kunst, Gedichte... also ziemlich alles was man auf Papier niederschreiben kann. Für die Print-Ausgabe würde ich Geld verlangen, ein PDF/epub könnten wir auch kostenlos anbieten. | |||
'''aron''': Ich würde gerne mitmachen. Wenns eh online ist, können wir 1-2 Videobeiträge machen? | |||
'''becca''': Das Hauptmagazin wäre als Print gedacht, die Sonderausgabe können wir uns was überlegen | |||
'''rippper''': Also organisierst du das, oder war das ein Aufruf zum gemeinsamen Mitmachen? | |||
'''becca''': Wenn sich Leute dafür finden, können auch gerne andere mitmachen | |||
== Zentralfriedhof Führung ([[Benutzer:becca|becca]]) == | |||
Wir haben für den 5.Oktober eine Führung am Zentralfriedhof! Treffpunkt um 12:30 bei Tor 2. Nähere Infos [[Zentralfriedhof25]], für Tickets siehe [https://pretix.eu/metalab/zentralfr-25/ pretix]. Es wurde im Zuge des Geekend organisiert, aber es sind alle Interessierten aus Wien herzlich eingeladen! Der Preis ist günstiger pro Person wenn wir 40 Personen (oder mehr) sind. | |||
=== Protokoll === | |||
'''becca''': *liest vor* | |||
== Bericht2 ([[Benutzer:you|you]]) == | == Bericht2 ([[Benutzer:you|you]]) == | ||
| Zeile 35: | Zeile 58: | ||
Welche der anwesenden Personen möchte etwas über eine Veranstaltung, ein Projekt oder anderes im Metalab erzählen? | Welche der anwesenden Personen möchte etwas über eine Veranstaltung, ein Projekt oder anderes im Metalab erzählen? | ||
( | === Protokoll === | ||
==== Bericht 1 ==== | |||
'''salty''': Ich hab meine Pen & Paper Bücher teilweise in die Bib mitgebracht. | |||
==== Bericht 2 ==== | |||
'''ripper''': Das nächste Wochenende (also von 3.11-5.11) ist Geekend in Wien, es gibt auch dafür ein Pretix für die Anmeldung (gratis), damit wir wissen wie viele kommen | |||
==== Bericht 3 ==== | |||
'''sonsti''': Der erste Samstag im Oktober (4.11) um 12:00 ist Warntag in Österreich, es heulen die Wölfe mit wenn man es bis 12:00 ans Wolfsgehege in Schönbrunn schafft | |||
'''aron''': Kannst du mich am Samstag nochmal dran erinnern? | |||
'''sonsti''': Nein | |||
= Budget = | = Budget = | ||
| Zeile 41: | Zeile 78: | ||
Wie auf dem [[2024-01-23_Jour_Fixe]] beschlossen hat jedes JF ein Budget von 250€. Unverbrauchtes Budget kann für spätere JFs mitgenommen werden. Außerdem kann der Betrag durch Spenden beliebig erhöht werden. | Wie auf dem [[2024-01-23_Jour_Fixe]] beschlossen hat jedes JF ein Budget von 250€. Unverbrauchtes Budget kann für spätere JFs mitgenommen werden. Außerdem kann der Betrag durch Spenden beliebig erhöht werden. | ||
Aktuell | Aktuell max. Budget pro JF ist 150€, es gibt keine Topf, siehe [[2025-08-13_Jour_Fixe#Budgetbericht]]) | ||
= Themen = | = Themen = | ||
| Zeile 50: | Zeile 87: | ||
Ich will ein Blindenleitsystem am Boden anbringen (kann man wahrscheinlich einfach aufkleben). | Ich will ein Blindenleitsystem am Boden anbringen (kann man wahrscheinlich einfach aufkleben). | ||
Antrag: Es soll der Gang vom Vorraum in den Hauptraum bzw. das Leitsystem immer frei bleiben. | Antrag: Es soll der Gang vom Vorraum in den Hauptraum bzw. das Leitsystem immer frei bleiben. | ||
=== Protokoll === | |||
'''aron''': *liest vor* | |||
'''ripper''': Willst du da einen Beschluss, oder ist das eher als Wunsch an die Mitglieder zu interpretieren? | |||
'''aron''': Fürs freihalten hätte ich gern einen Beschluss, also vom Gang bis zur Bib-Tür | |||
'''salty''': Ich kann mir das nicht ganz vorstellen, heißt das, dass dort niemand stehen darf, kein Knopparp, etc.? Und es wird auch bei Veranstaltungen potentiell schwierig. | |||
'''ripper''': Der Gang ist halt gefühlt der einzige Platz, wo man Sachen vernünftig abstellen kann. Aber solang immer die gleiche Seite frei ist, sollte das doch kein Problem sein? | |||
'''aron''': Das kann für sehbehinderte Menschen potentiell gefährlich sein | |||
'''zoe''': Ich bin da sehr bei ripper, es geht sehr viel Platz dafür drauf und besonders im Hauptraum sehe ich das schwierig. Im Gang sollte das mmn. durchaus machbar sein | |||
'''ncl''': Würde es helfen, dass wir einen halben Meter von der Wand weg als potentielle Lagerfläche deklarieren und der andere frei zu sein hat? | |||
'''aron''': Man könnte ja die leeren Mate-Kisten in den Gang stellen und die Lagerung beim Eck in der Tür machen. Das Problem ist nur, dass dort nicht immer die gleichen Sachen stehen. | |||
'''becca''': Vorschlag - Wenn Sachen in Euroboxen sind ists ok, sonst nicht. Wenn darf dort was steht, ists immer das gleiche quasi. | |||
'''sonsti''': Wenn rechts im Gang ein Vorhang wäre, dann hätten wir ja eine bessere Trennung und man würde es leichter erkennen können, würde das helfen? | |||
Antragsformulierung: Der Gang vom Vorraum in den Hauptraum soll frei von abgestellten Sachen bleiben. | |||
5 dafür, 3 dagegen, 2 Enthaltungen -> beschlossen | |||
Es bildet sich eine Arbeitsgruppe um das nochmal genau auszuarbeiten. | |||
== Sackrodeln nicht mehr ausborgen ([[Benutzer:luto|luto]]) == | |||
luto: bin wahrscheinlich nicht da. Bitte verschieben oder trotzdem besprechen, steht alles inkl. Kontext da. | |||
Die aktuelle [[ausborgen]]-Policy sagt: | |||
""" | |||
Das Ausborgen von Werkzeug, Maschinen oder Infrastruktur vom Metalab ist unter gewissen Bedingungen gestattet. Zum Beispiel zur Mitnahme auf Veranstaltungen wie beispielweise Camps, Congress, Maker Faire, etc. sowie befristet für 72h für Mitglieder zur persönlichen Nutzung. | |||
Wenn etwas ausgeborgt wird, muss das auf einem "offiziellen" Metalab-Kanal (zB interne Mailingliste oder Matrix-Chat) bekannt gegeben werden und wenn es möglich ist, soll bitte ein Zettel mit Infos zum aktuellen Verbleib an der Stelle des ausgeborgten Gegenstands hinterlassen werden. Für größere Geräte wie 3D-Drucker, Folienplotter, Nähmaschinen, Kaffeemaschine, etc. ist ein Erlaubnis durch ein Jour Fixe erforderlich. | |||
""" | |||
Anhand der Policy werden aktuell auch regelmäßig Sackrodeln aus dem Lab ausgeborgt, um privat was zu transportieren oder für einen Umzug. Das führt dazu, dass im Lab manchmal gar keine oder nur eine zu kleine Sackrodel vorhanden ist, wenn sie gerade für eine Lab-Aufgaben gebraucht werden. Als aktuellstes Beispiel hat ripper sie beim Gasflaschen-Transport vermisst. | |||
Ich finde die Sackrodeln sollen nicht mehr einfach so ausgeborgt werden, weil wir sie für Metalab-Dinge brauchen und es dann auch keine sinnvolle Alternative gibt. | |||
Konkret heißt das: | |||
"Für größere <s>Geräte</s>'''Dinge''' wie 3D-Drucker, Folienplotter, Nähmaschinen, Kaffeemaschine, '''Sackrodeln,''' etc. ist ein Erlaubnis durch ein Jour Fixe erforderlich." | |||
=== Protokoll === | |||
'''ripper''': *liest vor* | |||
'''zoe''': Was zählt dann als ausborgen? Was wenn ich Dinge vom/zum Lab transportiere? | |||
'''salty''': Ich finde es durchaus ok die Sackrodeln zur wichtigen Infrastruktur dazuzuzählen, weil wir die schon nicht so selten für Lab-Zwecke verwenden | |||
'''aron''': Würde etwas dagegen sprechen, noch eine Sackrodel extra zum ausborgen zu besorgen? | |||
'''ripper''': Es geht konkret um eine Policy, ich würde das hier nicht besprechen | |||
'''becca''': Wir könnten den Antrag ändern auf "Es müssen immer 2 Sackrodeln im Metalab sein" dann wäre es auch zukunftssicher | |||
'''aron''': Zwei '''funktionierende''' Sackrodeln | |||
'''sonsti''': Egal wie viele Sackrodeln wir haben, ich finde es nicht sinnvoll sie nicht spontan ausborgen zu können | |||
Abstimmung nach Text aus dem Thema: 6 dafür, 1 dagegen, 3 Enthaltungen -> beschlossen | |||
== Küchen Policy neu ([[Benutzer:Nicole|nicole]], [[Benutzer:navi|navi]]) == | |||
Die Arbeitsgruppe hat sich getroffen und hat folgendes erarbeitet: | |||
Ein essentieller Teil des Metalabs ist die Küche, in der regelmäßig kulinarische Experimente aller Art stattfinden. Damit die Küche auch weiterhin benutzbar bleibt, sind folgende Regeln zu beachten: | |||
=== Allgemeines === | |||
* Bevor du einkaufen gehst, sieh nach, ob es bereits vorhanden und public ist. | |||
* Beim Verkochen von public-Zutaten bitte versuchen, das FIFO-Prinzip (First-In-First-Out-Prinzip) zu beachten. | |||
* Wer kocht, hat auch dafür Sorge zu tragen, dass sich die Küche danach in einem sauberen Zustand befindet. Wenn andere mitgegessen haben oder dir ihre Hilfe anbieten, kannst du sie gerne dazu einladen, das zu übernehmen oder mitzuhelfen – du trägst aber trotzdem die Verantwortung für eine saubere Küche. | |||
* Unbeschriftetes Essen ist automatisch public. 5 Tage nach dem Einlagerungsdatum wird gelagertes Essen automatisch public. | |||
* Teigwaren, Reis, Semmelbrösel und andere lang haltbare Produkte sind prinzipell nur in geschlossenen, mottensicheren Behältern zu lagern. Diese Art von Lebensmitteln sind immer '''public''' (ausgenommen Events mit Küchenbetrieb, max. 7 Tage im Vorhinein). Ist die Mottenfreiheit fraglich, können diese ohne Vorwarnung (bei Events: mit Vorwarnung) entsorgt werden. | |||
** Behälter sind als mottensicher zu sehen, wenn sie einen dieser Punkte erfüllen: | |||
*** sie sind wasserdicht | |||
*** sie besitzen eine Gummidichtung | |||
*** sie sind Tetra-Paks mit dichtem Schraubverschluss | |||
** '''Originalverpackungen sind nicht zwingend mottensicher!''' | |||
** Offen vorgefundene Behälter sind nicht mottensicher. | |||
* Behälter sind (z.B. mit einem Labelmaker oder Krepp-Band und Kugelschreiber) mit dem Inhalt zu beschriften. | |||
* Ungekühlt lagerfähiges Gemüse ist auch public, und gehört in die dafür bereitgestellten Körbe hinten in der Küche. Ist dessen Genießbarkeit fragwürdig, wird es entsorgt. | |||
=== Gekühlte Lagerung === | |||
* Sowohl Zutaten als auch zubereitete Gerichte, die gekühlt aufbewahrt werden sollen, sind ausschließlich im Essenskühlschrank mit Namen (wenn privat) und Einlagerungsdatum (bitte auch wenn public) in einem geschlossenem Gefäß aufzubewahren. | |||
* Jeden Sonntag wird der Essenskühlschrank ausgemistet. Dabei werden Lebensmittel nach Ermessen der Durchführenden entsorgt. | |||
* Im untersten Fach des Getränkekühlschrank dürfen original verpackte Getränke (ungeöffnet) mit Name und Datum maximal 5 Tage gelagert werden. Events mit Küchenbetrieb dürfen Lebensmittel dort einlagern, wenn sie mit dem Event-Namen beschriftet sind und nur maximal 3 Tage vor dem Event. Diese Events dürfen auch Getränke nach Bedarf aus dem Fach entfernen und sollten diese nach Möglichkeit nach der Veranstaltung wieder zurückräumen. | |||
* Im Tiefkühler werden private Lebensmittel maximal 2 Wochen eingelagert (Kreppband mit Name und Datum beschriften!). Diese sind in verschlossenen Behältern zu lagern. Ansonsten werden sie public. Tiefkühlobst und -gemüse ist ungeachtet eventueller Beschriftung public. | |||
=== Protokoll === | |||
'''ncl''': *liest vor* | |||
'''becca''': Also ist der Plan, die jetzige Kühlschrank-Policy dagegen zu tauschen? | |||
'''ncl''': ja | |||
'''sonsti''': Wird es kurze Zusammenfassungen am Kühlschrank und Tiefkühler geben? | |||
'''ncl''': Kann gerne jemand machen, direkt angedacht ist es nicht | |||
'''salty''': Die Policy ist sehr lang und komplex, ich vermute es werden sich nicht wirklich Leute daran halten weil es kompliziert ist und Leute faul sind | |||
'''aron''': Ich finds prinzipiell gut, dass wir damit eine Legitimation haben um grindige Sachen zu entsorgen | |||
'''piro''': Ich finde man kann es Leuten durchaus zumuten, wenn sie bei uns Sachen einlagern wollen, sich unsere Policy durchzulesen und sich daran zu halten | |||
'''ncl''': Diese Policy wirkt sehr lang weil sie alles in sich vereint, man kann sie aufteilen und Teile davon an den jeweiligen Orten anbringen | |||
'''becca''': Ich find 2 Wochen für den Tiefkühler zu kurz, man kann da ein halbes Jahr Sachen drin haben | |||
'''ncl''': Der C3W Hackathon hat viele Sachen in den Tiefkühler gegeben (z.B. Schinken und Käse) die teilweise nicht einfrierbar sind, darum ging es mir hauptsächlich. Es muss nicht nach 2 Wochen entsorgt werden. | |||
Abstimmung der Policy wie sie im Thema steht: 8 dafür, 0 dagegen, 2 Enthaltungen -> beschlossen | |||
== Ausborgen: Haptische Kunst (eesti) == | |||
Sollte die obige Ausborgpolicy (oder eine Vergleichbare Abwandlung) davon beschlossen werden: | |||
Wir würden uns gerne für den Aufbau der Ausstellung Haptische Kunst vom 1.-4. Oktober eine Sackrodel und eine Schneidmatte ausborgen. Zudem kann es sein, dass wir kurzfristig Kleinwerkzeug benötigen. | |||
Hinweis von Sonsti: am 4. Oktober startet das Geekend. Wäre sinnvoll es mit der Orga abzuklären bezüglich Dinge transportieren inwiefern das ein Problem darstellt. | |||
=== Protokoll === | |||
'''becca''': Sie sollen bitte alles dokumentieren und es kann ihnen nicht so wichtig sein wenn niemand da ist | |||
'''salty''': Ich bin dagegen, wenn niemand von ihnen da ist | |||
''Diskussion ob es fürs Geekend gebraucht wird'' | |||
Abstimmung nach Antragstext, mit Zusatz, dass ausgeborgte Dinge mit einem Foto zu dokumentieren sind: 7 dafür, 1 dagegen, 2 Enthaltungen -> beschlossen | |||
== Fotolab Mailingliste == | |||
Es gibt scheinbar eine Fotolab-Mailingliste. Derzeit wird die nicht genutzt. Wollen wir sie einstampfen? Es kam eine Frage auf core von einer Person die dort als admin drin ist. Wenn wir sie behalten wollen sollte die admin Rolle vielleicht wer anderes übernehmen. | |||
=== Protokoll === | |||
'''piro''': Ich vertrete das mal, besonders diese "Special Interest"-Mailinglisten sind sehr alt und werden nicht wirklich mehr verwendet. | |||
'''salty''': Es werden bei der Fotolab-Gruppe andere Kommunikationskanäle wie z.B. Telegram oder Discord verwendet | |||
'''piro''': Abstimmungsvorschlag: Wenn eine Mailingliste länger nicht genutzt wird kann sie auf Wunsch der Admin(s) gelöscht werden | |||
Abstimmung: Analogfoto-Mailingliste kann gelöscht werden: 9 dafür, 0 dagegen, 1 Enthaltung -> beschlossen | |||
== Thema2 ([[Benutzer:you|you]]) == | == Thema2 ([[Benutzer:you|you]]) == | ||
Hi, I've got a fancy description with [[Wiki-Links]] and [http://example.org External] Links. And please don't delete me, I serve as a template.<br> | Hi, I've got a fancy description with [[Wiki-Links]] and [http://example.org External] Links. And please don't delete me, I serve as a template.<br> | ||
Hallo, ich habe [[Wiki-Links]] und [http://example.org Externe] Links und möchte als Vorlage für weitere Themen stehen bleiben. :) | Hallo, ich habe [[Wiki-Links]] und [http://example.org Externe] Links und möchte als Vorlage für weitere Themen stehen bleiben. :) | ||
= OpenDay = | = OpenDay = | ||
| Zeile 59: | Zeile 250: | ||
# Datum vorlesen | # Datum vorlesen | ||
# Wer von euch kann da aufs Lab und die neuen Leute aufpassen? | # Wer von euch kann da aufs Lab und die neuen Leute aufpassen? | ||
== Budget == | == Budget == | ||
| Zeile 75: | Zeile 257: | ||
Vorher im Topf: 150 € (max. Budget pro JF ist 150, siehe [[2025-08-13_Jour_Fixe#Budgetbericht]]) | Vorher im Topf: 150 € (max. Budget pro JF ist 150, siehe [[2025-08-13_Jour_Fixe#Budgetbericht]]) | ||
Heute ausgegeben: | Heute ausgegeben: 0€ | ||
Derzeit im Topf: 0 € (keine Mitnahme, siehe [[2025-08-13_Jour_Fixe#Budgetbericht]]) | Derzeit im Topf: 0 € (keine Mitnahme, siehe [[2025-08-13_Jour_Fixe#Budgetbericht]]) | ||