2024-05-28 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
Becca (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Luto (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
= Organisatorisches = | = Organisatorisches = | ||
Schriftführung: | Schriftführung: becca, piro | ||
<br> | <br> | ||
Moderation: | Moderation: qchen | ||
= Berichte = | = Berichte = | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
Für Details müssten wir selber recherchieren oder mehr beraten lassen. | Für Details müssten wir selber recherchieren oder mehr beraten lassen. | ||
===Protokoll=== | |||
'''luto:''' Kurzfassung: Theme kaputt, wir hatten eine Energieberatung, Ergebnis: außer Gas-Therme ist nichts realistisch | |||
'''clemens:''' Was ist an der Therme genau kaputt? | |||
'''luto:''' Wärmetauscher, Pumpe, Abgasrohr und Strömungssicherung | |||
'''clemens:''' Bei mir in der Nähe ist der Ersatzteilprofi, ich kann nachfragen. Wir haben ja schon ein paar Mal geflickt. Das Elektronikboard wurde ja auch schon repariert. | |||
'''luto:''' Die Firma mit der wir das früher gemacht haben ist jetzt in Konkurs. | |||
'''clemens:''' Da könnte es halbwegs günstige Ersatzteile geben... | |||
'''qchen:''' Soweit ich verstehe gibt es eine Taskforce und da kann man sich dranhängen | |||
'''luto:''' das günstigere Angebot sagt ca. 3200€ für die Therme, das ist in dem Bereich | |||
== Ofen hat wieder Licht! ([[Benutzer:luto|luto]]) == | == Ofen hat wieder Licht! ([[Benutzer:luto|luto]]) == | ||
Zeile 70: | Zeile 87: | ||
== Neuer 802.11ax AP im Otterspace ([[Benutzer:datacop|Clemens]]) == | == Neuer 802.11ax AP im Otterspace ([[Benutzer:datacop|Clemens]]) == | ||
Wir haben jetzt einen (etwas klobigen) 802.11ax/WIFI6 AP im Otterspace, der mir zugefallen ist. Er hat einen MediaTek Chipsatz, also nicht die gleichen proprietary baseband firmware Probleme wie unsere Unifi-AX-Lite. | Wir haben jetzt einen (etwas klobigen) 802.11ax/WIFI6 AP im Otterspace, der mir zugefallen ist. Er hat einen MediaTek Chipsatz, also nicht die gleichen proprietary baseband firmware Probleme wie unsere Unifi-AX-Lite. | ||
=== Protokoll === | |||
'''clemens:''' beim serverschrank ist oben an der Kabeltrasse eine weiße unförmige Box. anderes wifi chipset, wie schauen mal ob das besser funktioniert | |||
'''qchen:''' bei mir gehts viel besser | |||
'''johanna:''' ich merke keinen unterschied | |||
'''clemens:''' eher generell im Netzwerkkanal über die nächsten Wochen | |||
'''anlumo:''' seitdem hab ich keine Netzwerkprobleme mehr gehabt | |||
'''clemens:''' sicher kein Zufall (Satire) | |||
== Kopierer gefixt ([[Benutzer:sqwischi|Johanna]]) == | == Kopierer gefixt ([[Benutzer:sqwischi|Johanna]]) == | ||
Zeile 77: | Zeile 107: | ||
(Jetzt bitte alle klatschen und jubeln.) | (Jetzt bitte alle klatschen und jubeln.) | ||
== | === Protokoll === | ||
'''Johanna:''' wurde gefixt, man kann es jetzt auf und zu machen! | |||
'''clemens:''' Ich hab vermutlich das scannen gefixed, bitte ausprobieren. | |||
== SPONTAN: Stromzähler == | |||
=== Protokoll === | |||
'''becca:''' Wir bekommen einen Smartmeter, dagegen können wir nichts tun. Da gibt es 3 Optionen [kommen später]. Gibts da Meinung? | |||
'''anlumo:''' Wir haben ein Strommessgerät lokal, für uns bringt das keine Mehrinfo. | |||
'''zoe:''' die müssen das nicht wissen, wir haben das eh im Smarthome drinnen | |||
'''piro:''' ich sehe das nicht so kritisch, wenn es ihnen hilft besser zu planen dann tut uns das nicht weh | |||
'''herbert:''' Für die Planung der ganzen Stadt ist ein individueller Verbraucher nicht relevant, deswegen würde ich da opt-out wählen. | |||
'''clemens:''' der vorteil der täglichen Zählung ist, dass die Chance einer Nachzählung relativ gering ist da es nicht nur 1x im Jahr grob geschätzt wird. Sollte kein großes Datenschutzproblem sein, wir können den Stromverbrauch auch öffentlich auf die Webseite schreiben als Transparenzoffensive. | |||
'''luto:''' Ja, finde ich auch. Es kommen dann die Rechnungen regelmäßiger. Die Nachbuchung vor einiger Zeit war ja nicht so toll. | |||
'''becca:''' Die Nachzahlung war wegen covid-Teuerungen. Später gabs dann wieder eine Rückzahlung. | |||
'''clemens:''' es haben alle Geld zurück bekommen weil sie falsch gerechnet haben | |||
'''hqu und amalia:''' sind stark für opt-out | |||
'''becca:''' nach dem das jetzt keine klare Option ergeben hat, bringe ich das noch mal mit Vorankündigung beim nächsten JF ein. | |||
= Budget = | = Budget = | ||
Zeile 95: | Zeile 149: | ||
Daher bitte um folgenden Beschluss:<br> | Daher bitte um folgenden Beschluss:<br> | ||
"Das Metalab stellt pro Monat 500 EUR für ÖGS Dolmetschung z.B. für das JF bereit. Nicht ausgenutztes Budget kann in nachfolgenden Monaten genutzt werden, verfällt aber nach 12 Monaten wenn es nicht genutzt wird." | "Das Metalab stellt pro Monat 500 EUR für ÖGS Dolmetschung z.B. für das JF bereit. Nicht ausgenutztes Budget kann in nachfolgenden Monaten genutzt werden, verfällt aber nach 12 Monaten wenn es nicht genutzt wird." | ||
=== Protokoll === | |||
'''luto:''' Wir haben mal beschlossen, dass es für OeGS Dolmetschunhg 500,- im Monat gibt. Da gab es unklarheiten, ob übriges Budget später genutzt werden. | |||
'''becca:''' Das heißt wir haben ein Jahresbudget und das wird laufend aufgestockt? | |||
'''luto:''' genau, aber das geht nicht von 1.1 bis 31.12 sondern ist ein fließender Durchlauf(?) | |||
'''anlumo:''' Es ist nicht weg, es ist immer noch im Lab... | |||
'''luto:''' Für den vorgesehen Zweck | |||
'''qchen:''' Aus Sicht der Rechnungsprüfung fände ich es auf Jahre gebunden besser. Dann stellt sich keine Frage nach Rückstellungen. | |||
'''ABSTIMMUNG:''' "Das Metalab stellt pro Monat 500 EUR für ÖGS Dolmetschung z.B. für das JF bereit. Nicht ausgenutztes Budget kann in nachfolgenden Monaten genutzt werden, verfällt aber nach 12 Monaten wenn es nicht genutzt wird." | |||
'''--> Angenommen''' mit 7 Stimmen, keiner Gegenstimme und 3 Enthaltungen | |||
== Verbesserungen Küche ([[User:ripper|ripper]])== | == Verbesserungen Küche ([[User:ripper|ripper]])== | ||
Zeile 106: | Zeile 178: | ||
Und wir würden uns über Küchenspenden sehr freuen! :) | Und wir würden uns über Küchenspenden sehr freuen! :) | ||
<!-- Notizen: https://www.ikea.com/de/de/p/kungsfors-abtropfgestell-40371225/ --> | |||
=== Protokoll === | |||
'''luto:''' Wir haben jetzt bald eine Steinplatte. Im Zuge dessen, wollen wir die Abtropffläche über der Abwasch montieren. Dazu braucht es etwas Arbeit und Geld. | |||
'''qchen:''' Gehts bei den Küchenspenden um Geld oder Dinge? | |||
'''luto:''' Eher um Geld, außer wir bekommen direkt diese Dinge? | |||
'''becca:''' Wieso brauchen wir neues Licht, es ist eh schon gut beleuchtet? | |||
'''anlumo:''' Da ist schon eine Konstruktion mit Outdoor-Beleuchtung... | |||
*lokaler Augenschein* | |||
'''ABSTIMMUNG:''' Wer ist dafür das Budget dafür zu genehmigen? | |||
'''--> Angenommen''' mit 8 Stimmen, 2 Gegenstimmen und 2 Enhaltungen | |||
== Neue Frequenzweiche ([[Benutzer:luto|luto]], piro, Zoe) == | == Neue Frequenzweiche ([[Benutzer:luto|luto]], piro, Zoe) == | ||
Wir brauchen eine neue Frequenzweiche, Zoe hat den Tod unserer alten festgestellt. Die Frequenzweiche macht, dass die hohen Töne an die Hochton-Lautsprecher und die Tiefen an die Tieftohnlautsprecher gehen. | Wir brauchen eine neue Frequenzweiche, Zoe hat den Tod unserer alten festgestellt. Die Frequenzweiche macht, dass die hohen Töne an die Hochton-Lautsprecher und die Tiefen an die Tieftohnlautsprecher gehen. | ||
Zeile 116: | Zeile 203: | ||
Kosten: 118€ inkl. Shipping | Kosten: 118€ inkl. Shipping | ||
=== Protokoll === | |||
'''zoe:''' uns ist aufgefallen dass die frenquenzweiche hin ist die wir hatten, wir wollen eine neue da audio sonst schwierig ist. Die die wir rausgesucht haben kostet 118€. Die frenquenzweiche ist dafür da damit die hohen töne auf die hohen lautsprecher gehen und die tiefen töne auf die tiefen lautsprecher. sonst hört es sich schlecht an. Es geht auch am Mixer, aber das ist ein arger Hack und sollte nicht permanent so sein. | |||
'''ABSTIMMUNG''': Wer ist dafür, dass wir 118€ für die Frequenzweiche ausgeben: | |||
'''--> Angenommen''' mit 9 Stimmen, keiner Gegenstimme und 4 Enthaltungen | |||
== Stromhungrige Switches ersetzen ([[Benutzer:datacop|Clemens]]) == | == Stromhungrige Switches ersetzen ([[Benutzer:datacop|Clemens]]) == | ||
Zeile 134: | Zeile 229: | ||
'''Budgetvorschlag: 222€''' (2x50+100€ plus safety margin) | '''Budgetvorschlag: 222€''' (2x50+100€ plus safety margin) | ||
=== Protokoll === | |||
'''clemens:''' Wir haben zumindest 3 stromhungrige Switches (siehe oben). Es gibt neue HP switches auf willhaben recht günstig. Die sind sehr modern und lüfterlos, brauchen wenig Energie. So 8W statt 60W im idle. Die unterstützen auch OpenWRT und können gemeinsam mit anderer Hardware gemanaged werden. Ich würde gerne 3 kaufen (siehe oben). Kostet 2x50 + 100 + 20 (safety margin). Neu kosten die so 2500,-. | |||
'''qchen:''' also wenn wir schnell sind... | |||
'''clemens:''' einen hab ich schon reserviert | |||
'''franz:''' Wenn wir die neu kaufen, sparen wir uns auch viel Strom. Gleicht sicht das dann bald aus? | |||
'''luto:''' ich hab gerechnet, pro Switch so 100,- im Jahr das zahl sich sehr schnell von alleine | |||
'''anlumo:''' können wir die alten verkaufen? | |||
'''clemens:''' Wenn sich jemand drum kümmert gerne, einer davon gehört aber albert, da müssten wir fragen. | |||
'''ABSTIMMUNG:''' Wollen wir 222€ für neue Switches ausgeben? | |||
'''--> Angenommen''' mit 10 Stimmen, 1 Gegenstimme und 2 Enthaltungen | |||
== Thermentausch ([[Benutzer:luto|luto]]) == | == Thermentausch ([[Benutzer:luto|luto]]) == | ||
Zeile 140: | Zeile 255: | ||
Unsere Handlungsmöglichkeiten sind hier sehr beschränkt (siehe Bericht oben). Ich schlage vor, dass luto, ripper, anlumo und Neuron diese Entscheidung gemeinsam mit dem Vorstand treffen, damit wir unabhängig von der JF-Frequenz die verschiedenen Gewerke arbeiten lassen können und so pünktlich vor Herbst zu einer Therme kommen. Wir bemühen uns um eine günstige Lösung und Förderungen oder Übernahmen. | Unsere Handlungsmöglichkeiten sind hier sehr beschränkt (siehe Bericht oben). Ich schlage vor, dass luto, ripper, anlumo und Neuron diese Entscheidung gemeinsam mit dem Vorstand treffen, damit wir unabhängig von der JF-Frequenz die verschiedenen Gewerke arbeiten lassen können und so pünktlich vor Herbst zu einer Therme kommen. Wir bemühen uns um eine günstige Lösung und Förderungen oder Übernahmen. | ||
=== Protokoll === | |||
'''luto:''' Therme kaputt, wir brauchen eine neue oder viel Ersatzteile. Wenn wir eine neue wollen sind das 3 Gewerke beteiligt sich das anzuschauen. Daher wollte ich um Erlaubnis fragen ob die Thermen-Taskforce ohne jedes Mal auf dem JF abzustimmen das in Absprache mit dem Vorstand machen kann. | |||
'''piro:''' find ich gut, wir brauchen eh eine Heizung im Winter | |||
'''hqu:''' wäre gut, wenns was vorangeht | |||
'''becca:''' Es wäre vielleicht gut, wenn wir ein cap ausmachen. Damit wir dann ggF nochmal im JF drüber reden. Das ist ein signifikanter Teil unserers Vereinsvermögen, da müssen wir bei Überschreitung nochmal drüber sprechen. Ich würde da eine Grenze von 8.000 setzen. | |||
'''clemens:''' Ich denke, dass das im Auftrag des Vorstands miteinbezoen ist, da ein Limit zu setzen. Das braucht nicht zwingend einen JF Beschluss. Rechnungsprüfung schaut auch noch drüber. Vielleicht können wir eine wenig gebrauchte Therme bekommen von Leuten die sie nur kurz in Betrieb haben, quasi neu gebraucht. | |||
'''herbert:''' Ich verstehe warum Becca diese Frage stellt. Andererseits, egal welches Limit wir beschließen: Werden wir dann bei Überschreitung keine Heizung einbauen? Ich denke inklusive Bestätigung durch den Vorstand brauchen wir hier kein Limit setzen. | |||
'''becca:''' wenn es regelmäßige Berichte am JF gibt dann kann das JF ja jederzeit ALARM schreien wenn es notwendig ist | |||
'''qchen:''' Willst du einen konkreten Beschluss? | |||
'''luto:''' JA | |||
'''ABSTIMMUNG:''' Wer ist dafür, die Task-Force weiter arbeiten zu lassen und das JF hat die Aufgabe den Alarmknopf zu drücken? | |||
'''--> Angenommen''' mit 10 Stimmen, keiner Gegenstimme und 2 Enthaltungen | |||
== Rauchfangkehrer Befund ([[Benutzer:luto|luto]]) == | == Rauchfangkehrer Befund ([[Benutzer:luto|luto]]) == | ||
Zeile 145: | Zeile 284: | ||
Um eine Gastherme zu installieren brauchen wir einen Vorbefund vom Rauchfangkehrer. Der kostet 137€, nach dem Einbau dann nochmal was ähnliches (siehe Bericht oben). Der Termin für einen Vorbefund ist mal für 05.06. vorgemerkt. Da das Teil des Thermentauschs ist, finde ich es nicht sinnvoll übers JF abzurechnen. Sonst ist das JF mit den 6.000 bis xx.000€ Gesamtkosten auf 1-2 Jahre ausgebucht. | Um eine Gastherme zu installieren brauchen wir einen Vorbefund vom Rauchfangkehrer. Der kostet 137€, nach dem Einbau dann nochmal was ähnliches (siehe Bericht oben). Der Termin für einen Vorbefund ist mal für 05.06. vorgemerkt. Da das Teil des Thermentauschs ist, finde ich es nicht sinnvoll übers JF abzurechnen. Sonst ist das JF mit den 6.000 bis xx.000€ Gesamtkosten auf 1-2 Jahre ausgebucht. | ||
== | ===Protokoll=== | ||
'''luto:''' Das ist mit dem vorigen Beschluss nur mehr ein Bericht. Der Rauchfangkehrer-Vorbefund kostet 137,-. Danke für eure Aufmerksamkeit. | |||
== Pensionierung des Mk 2.5 ([[Benutzer:BadPractice|badpractice]]) == | |||
Der Mk 2.5 3D Drucker leidet derzeit unter verschiendenen Thermal Runaway issues. Diese Issues bedeuten das der Drucker eine Notabschaltung gemacht hat bevor er das Lab niederbrennt. Sollte das mal passieren ist es ok. Bei der Menge an Vorkommnissen und der Menge an verschidenen Ursachen sollten wir jedoch aus Brandschutzgründen beschließen diesen 3D Drucker nicht mehr zu verwenden | |||
=== Protokoll === | |||
'''badpractice:''' Mk2.5 hat immer wieder einen thermal runaway, das heißt der Drucker zieht Energie und kann die Nozzle nicht erwärmen, potenziell eine Brandgefahr. Meines Erachten nach ist ein Punkt erreicht wo es ein Feuerrisiko ist. | |||
'''qchen:''' Dieses Thema hatten wir ja schon, ob wir den in Pension schicken. Wollen wir das jetzt einfach machen? | |||
'''becca:''' Was ist, wenn wir den nur in Betreib nehmen, wenn die Leute dabei bleiben? Oder wissen wir, dass sie das nicht machen? | |||
'''badpractice:''' wenn wer vor Ort ist können wir otfalls das Feuer löschen, aber ich sehe keinen Grund dafür da wir genug andere Drucer haben und die nicht immer alle in Betrieb sind. | |||
'''luto:''' Es ist richtig, das haben wir schon mal beschlossen, der lebt nur weil nomike den regelmäßig auseinandernimmt und wieder zusammenbaut. | |||
'''clemens:''' mein Vorschlag, erstmal sagen nur betreutes Drucken - der Letzte dreht den Drucker ab und überlegen uns was wir damit machen, vielleicht verkaufen | |||
'''becca:''' anlumo, können wir das in den shutdown integrieren? | |||
'''anlumo:''' grundsätzlich ja. | |||
'''piro:''' nachdem wir ihn schonmal in Pension schicken wollten zahl sich das glaub ich nicht aus | |||
'''qchen:''' evwentuell mit fussel und nomike nochmal drüber reden und dann einen Vorschlag einbringen? | |||
'''badpractice:''' ja, klingt gut. | |||
= OpenDay = | = OpenDay = | ||
Zeile 155: | Zeile 319: | ||
# Wer von euch kann da aufs Lab und die neuen Leute aufpassen? | # Wer von euch kann da aufs Lab und die neuen Leute aufpassen? | ||
== Budget Update == | |||
== Budget == | |||
(Fülle diesen Abschnitt nach dem JF aus) | (Fülle diesen Abschnitt nach dem JF aus) | ||
Vorher im Topf: | Vorher im Topf: 646 | ||
Heute ausgegeben: | Heute ausgegeben: 247 + 118 + 222 | ||
Derzeit im Topf: | Derzeit im Topf: 59 | ||
= Tickets und Wartung: = | = Tickets und Wartung: = |