Zum Inhalt springen

Hacktours: Unterschied zwischen den Versionen

aus Metalab Wiki, dem offenen Zentrum für meta-disziplinäre Magier und technisch-kreative Enthusiasten.
Columbia19 (Diskussion | Beiträge)
Columbia19 (Diskussion | Beiträge)
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


{{Projekt
{{Projekt
|image=No-Logo.png
|image=Hacktours.jpg
|involved=[[Columbia19|Columbia19]]
|involved=[[Columbia19|Columbia19]]
|startdate=<!--2023-12-18-->
|startdate=<!--2023-12-18-->
Zeile 11: Zeile 11:
}}
}}


Grundidee: wenn wir eine Gruppe von Menschen zusammen bekommen, die gemeinsam eine Exkursion machen wollen, dann haben wir einerseits mehr Spaß zusammen und können andererseits bei ausreichender Gruppengröße auch eine Gruppenermäßigung in Anspruch nehmen. Es werden also Kosten pro Person anfallen, diese sind vom jeweiligen Termin abhängig. Plan wäre ein Ausflug pro Quartal.  
''Hacktours Wien'' ist ein Projekt der Vereine Chaos Computer Club Wien (C3W) und Metalab. Wir organisieren gemeinsame Exkursionen und Museumsbesuche. Eine Mitgliedschaft in einem der beiden Vereine ist für die Teilnahme nicht erforderlich.


Eine Mitgliedschaft im Metalab ist für die Teilnahme nicht erforderlich. Ihr dürft gerne Familie und Freund:innen mitbringen.
''Hacktours Wien'' ist ein ausschließlich ehrenamtlich organisiertes Projekt. Weder die beteiligten Vereine noch die beteiligten Einzelpersonen verdienen daran etwas. Die Teilnehmenden tragen die Kosten für die Exkursionen. Falls sich Menschen die Teilnahme nicht leisten können, unterstützen wir aus unserem Spendenbudget. Wir wollen allen Interessierten ermöglichen, an unseren Exkursionen teilzuhaben.


Für unsere Museumsbesuche wollen wir auch ÖGS-Dolmetschung anbieten. Diese versuchen wir aus Spenden der Teilnehmenden bzw. durch zusätzliche Spendenaktionen zu finanzieren.  
Für unsere Museumsbesuche wollen wir auch ÖGS-Dolmetschung anbieten. Diese versuchen wir aus Spenden der Teilnehmenden bzw. durch zusätzliche Spendenaktionen zu finanzieren.  
Zeile 19: Zeile 19:
Der Chaos Computer Club Wien (C3W) übernimmt Kosten für ÖGS-Dolmetschung von bis zu 300 € pro Jahr, mit maximaler Förderquote von 50% ([https://pads.c3w.at/code/#/2/code/view/dpMTYgil6n30hkWv7ETWHjVr2wa+xQdbuYf2y0U-h+g/| beschlossen im Caffeine vom 19.12.2023]).
Der Chaos Computer Club Wien (C3W) übernimmt Kosten für ÖGS-Dolmetschung von bis zu 300 € pro Jahr, mit maximaler Förderquote von 50% ([https://pads.c3w.at/code/#/2/code/view/dpMTYgil6n30hkWv7ETWHjVr2wa+xQdbuYf2y0U-h+g/| beschlossen im Caffeine vom 19.12.2023]).


== Tours ==
Hacktours gibt es auch auf Mastodon: hacktours@wien.rocks


=== Sonderausstellung „de auribus - 100 Jahre Ohrenklinik Wien“ ===
== Nächster Termin ==
Samstag, 2024-06-15. Treffpunkt 12:45 Uhr, Josephinum, Währinger Straße 25, 1090 Wien
Beginn der Führung: 13:00 (Max. 25 Personen)


Wir besuchen  die Sonderausstellung „'''de auribus – 100 Jahre Ohrenklinik Wien'''“ im '''Josephinum''' (1090 Wien). Wir haben ein Führung ab 13.00, '''Treffpunkt daher bitte 12.45'''. Nach der Führung könnt ihr auch in Ruhe die Dauerausstellung ansehen.
tba


Bitte gebt auch in den entsprechenden Feldern an, ob ihr euch für eine Führung (ca. 1 Stunde) interessiert und ob für euch ''ÖGS-Dolmetschung'' der Führung relevant ist. Ich versuche das dann entsprechend zu organisieren.
== Frühere Termine ==


Kosten: 4€/Person für die Führung durch die Ausstellung (zusätzl. zum jeweilien Eintrittspreis)
=== 1/2025: Atomkraftwerk Zwentendorf ===


Eintrittspreise:
[https://c3w.at/hacktours/berichte/hacktours0125/index.html Bericht]
* 12 Euro (Reguläres Ticket)
* 8 Euro (Ermäßigtes Ticket: Jugendliche bis 18 Jahre, Studierende bis 27 Jahre, Senior:innen ab 65 Jahren, Personen mit besonderen Bedürfnissen ( + eine eingetragene Begleitperson), Präsenz- und Zivildiener)
* Vienna City Card, Alumni Club MedUni Wien, ÖAMTC - Clubmitglieder: 20% Ermäßigung
* Freier Eintritt: Kinder bis 12 Jahre, ICOM Mitglieder:innen, NÖ-Card Inhaber:innen, Mitglieder des Vereins der Förderer des Josephinums


Erreichbarkeit:
=== 4/2024 FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH ===
[https://www.openstreetmap.org/search?whereami=1&query=48.21942%2C16.35679#map=19/48.21942/16.35679&layers=N Josephinum, Währinger Strasse 25, 1090 Wien]


Das [https://www.josephinum.ac.at Josephinum] liegt zentral im 9. Bezirk, Alsergrund und ist zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW erreichbar.
[https://c3w.at/hacktours/berichte/hacktours0424/index.html Bericht]


Öffentliche Verkehrsmittel:
=== 3/2024 Ausstellung „Deaf journey“ ===
* U2 (Schottentor + 5 Minuten zu Fuß)
* Straßenbahn 37,38,40,41,42 (Schwarzspanierstraße)


Das Josephinum ist barrierefrei auch für Menschen im Rollstuhl zugänglich.
[https://c3w.at/hacktours/berichte/hacktours0324/index.html Bericht]


Eine Mitgliedschaft im C3W oder Metalab ist für die Teilnahme ''nicht erforderlich''. Ihr dürft gerne Familie und Freund:innen mitbringen, wenn ihr die nicht extra in die [https://pads.c3w.at/form/#/2/form/view/RhK2nKt1elDKa26i2wAcqTxcgxPf6gV5PKT4GGUdRHo/ Umfrage eintragen] wollt/könnt, dann gerne mit zB „Name+1“. Es geht um die Gesamtanzahl der Teilnehmenden. **Maximal 25 Personen!**
=== 2/2024 Sonderausstellung „de auribus - 100 Jahre Ohrenklinik Wien“ ===


[https://c3w.at/hacktours/berichte/hacktours0224/index.html Bericht]


Wenn du dir den Eintritt nicht leisten kannst, aber trotzdem teilnehmen möchtest, bitte schreib mir. Wir haben bereits Spenden gesammelt und somit etwas Spielraum, um Menschen einzuladen. 
=== 1/2024 [https://www.gamingmuseum.at/website/| Retro Gaming Museum] ===
 
=== [https://www.gamingmuseum.at/website/| Retro Gaming Museum] ===
   
   
21. Jänner 2024, Treffpunkt: 13.45, Beginn der Führung: 14.00.
[https://www.openstreetmap.org/node/5156910824 Fritz-Grünbaum Platz 1, 1060 Wien].
Das Museum befindet sich in einem ehemaligen Luftschutzbunker, es empfiehlt sich, eine Jacke oder einen Pullover mitzubringen.
Leider ist der Bunker aktuell für Menschen mit Rollstühlen nicht zugänglich.
Kosten:
* Der Eintritt pro Erwachsener Person kostet 7,50 Euro
* Die Tour kostet pro Erwachsener Person 5,50 Euro
* Bitte zu beachten: Die Tour wird gesondert vom Eintritt verrechnet, bitte den Betrag in Bar mitzubringen.
Die regulären Eintrittspreise sind folgende:
* Kinder ab 6 Jahre: 6,50€
* Jugendliche ab 14 Jahre: 7,90€
* Schüler:innen & Studierende bis 26 Jahre: 8,50€
* Erwachsene: 9,50€
Spendenaktion: [https://metalab.at/wiki/Benefizgluehen#Benefiz-Gl.C3.BChen| Benefiz-Glühen am 12. Jänner 2024]
Kommt zahlreich und bringt Freund:innen und Familie mit!
Wir bedanken uns für die zahlreichen Spenden zugunsten der ÖGS-Dolmetschung!
* [https://pads.c3w.at/code/#/2/code/edit/cmjLVpLkUPJ-ZGTaEl3fsheF/ bitte um Feedback für die vergangene Hacktour]
* [https://pads.c3w.at/form/#/2/form/view/r4FcMCU0p0sJtimZbPPKStVDnU6MYWd355rZDBRxN4w/ bitte um Abstimmung über Interesse für zukünftige Hacktours]


== Ideen für zukünftige Tours ==
== Ideen für zukünftige Tours ==
Zeile 83: Zeile 50:
in Klammern die Anzahl der interessierten Personen bei der Umfrage im Quartal 1/24
in Klammern die Anzahl der interessierten Personen bei der Umfrage im Quartal 1/24


* [https://www.zwentendorf.com/ AKW Zwentendorf] (11)
* [https://forschungsinfrastruktur.bmbwf.gv.at/de/institution/technische-universitat-wien-tu-wien_8?id=1335 TRIGA Center am Atominstitut der Technischen Universität Wien] („Praterreaktor“) (11)
* [https://forschungsinfrastruktur.bmbwf.gv.at/de/institution/technische-universitat-wien-tu-wien_8?id=1335 TRIGA Center am Atominstitut der Technischen Universität Wien] („Praterreaktor“) (11)
* [https://www.omv.at/de-at/ueber-omv/raffinerie-schwechat/fuehrungen Raffinerie Schwechat] (10)
* [https://www.omv.at/de-at/ueber-omv/raffinerie-schwechat/fuehrungen Raffinerie Schwechat] (10)
Zeile 94: Zeile 60:
* [https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/entsorgung/abfallbehandlungsanlagen/kompostwerkbesichtigung.html Kompostwerk Lobau], 1220 Wien (Interesse von 1 Pers.) (7)
* [https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/entsorgung/abfallbehandlungsanlagen/kompostwerkbesichtigung.html Kompostwerk Lobau], 1220 Wien (Interesse von 1 Pers.) (7)
* [https://www.nhm-wien.ac.at/narrenturm| Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm], 1090 Wien (6)
* [https://www.nhm-wien.ac.at/narrenturm| Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm], 1090 Wien (6)
* [https://www.josephinum.ac.at Medizinhistorisches Museum Wien Josephinum], 1090 Wien (6)
* [https://www.zoovienna.at/fuehrungen/nachtfuehrung/ Tiergarten Wien Nachtführung] (mit Nachtsichtgerät!) (6)
* [https://www.zoovienna.at/fuehrungen/nachtfuehrung/ Tiergarten Wien Nachtführung] (mit Nachtsichtgerät!) (6)
* [https://www.wienenergie.at/privat/erleben/standorte/muellverwertungs-anlage-spittelau/ Müllverbrennungsanlage Spittelau], 1090 Wien (5)
* [https://www.wienenergie.at/privat/erleben/standorte/muellverwertungs-anlage-spittelau/ Müllverbrennungsanlage Spittelau], 1090 Wien (5)
Zeile 105: Zeile 70:
* [https://www.wienenergie.at/privat/erleben/standorte/fernkaelte-zentrale-spittelau/ Fernkälte Zentrale Spittelau], 1090 Wien (wurde leider in der Umfrage vergessen …)
* [https://www.wienenergie.at/privat/erleben/standorte/fernkaelte-zentrale-spittelau/ Fernkälte Zentrale Spittelau], 1090 Wien (wurde leider in der Umfrage vergessen …)
* [https://www.koenigreich-der-eisenbahnen.at Königreich der Eisenbahnen im Prater], 1020 Wien
* [https://www.koenigreich-der-eisenbahnen.at Königreich der Eisenbahnen im Prater], 1020 Wien
* [https://www.rta.eu/news/fuehrungen Klima-Wind-Kanal Wien], 1210 Wien
* [https://www.westlicht.com/westlicht/de/besuch/fuehrungen Kameramuseum Westlicht], 1070 Wien
* [https://www.unterwien.at/ Touren vom Verein Unter Wien], zB Tour U: Mystische Wiener Unterwelt, 1090 Wien
* [https://www.schildermalermuseum.at/ Schildermaler Museum], 1040 Wien
* Deine Idee?
* Deine Idee?



Aktuelle Version vom 18. Februar 2025, 20:02 Uhr

Hacktours

Hacktours
Involvierte: Columbia19
Status: active
Beschreibung: Gemeinsame Exkursionen und Museumsbesuche.
Zuletzt aktualisiert: 2025-02-18


Hacktours Wien ist ein Projekt der Vereine Chaos Computer Club Wien (C3W) und Metalab. Wir organisieren gemeinsame Exkursionen und Museumsbesuche. Eine Mitgliedschaft in einem der beiden Vereine ist für die Teilnahme nicht erforderlich.

Hacktours Wien ist ein ausschließlich ehrenamtlich organisiertes Projekt. Weder die beteiligten Vereine noch die beteiligten Einzelpersonen verdienen daran etwas. Die Teilnehmenden tragen die Kosten für die Exkursionen. Falls sich Menschen die Teilnahme nicht leisten können, unterstützen wir aus unserem Spendenbudget. Wir wollen allen Interessierten ermöglichen, an unseren Exkursionen teilzuhaben.

Für unsere Museumsbesuche wollen wir auch ÖGS-Dolmetschung anbieten. Diese versuchen wir aus Spenden der Teilnehmenden bzw. durch zusätzliche Spendenaktionen zu finanzieren.

Der Chaos Computer Club Wien (C3W) übernimmt Kosten für ÖGS-Dolmetschung von bis zu 300 € pro Jahr, mit maximaler Förderquote von 50% (beschlossen im Caffeine vom 19.12.2023).

Hacktours gibt es auch auf Mastodon: hacktours@wien.rocks

Nächster Termin

tba

Frühere Termine

1/2025: Atomkraftwerk Zwentendorf

Bericht

4/2024 FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH

Bericht

3/2024 Ausstellung „Deaf journey“

Bericht

2/2024 Sonderausstellung „de auribus - 100 Jahre Ohrenklinik Wien“

Bericht

1/2024 Retro Gaming Museum

Ideen für zukünftige Tours

in Klammern die Anzahl der interessierten Personen bei der Umfrage im Quartal 1/24

Ideen für zukünftige Benefiz-Events

  • Kaiserschmarrn-Abend
  • Kunstauktion
  • Supper Club
  • Deine Idee?

Kontakt