Zum Inhalt springen

Audio: Unterschied zwischen den Versionen

Luto (Diskussion | Beiträge)
 
(5 dazwischenliegende Versionen derselben Benutzerin werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
Der Hautpraum hat ein tolles digitales Setup. Die meiste Arbeit macht ein Behringer XR18 Mischer im Rack. Er hat keine eigenen Knöpfe und Fader, sondern wird mit einem X-TOUCH Hardware Interface oder mit Software ferngesteuert.
Der Hautpraum hat ein tolles digitales Setup. Die meiste Arbeit macht ein Behringer XR18 Mischer im Rack. Er hat keine eigenen Knöpfe und Fader, sondern wird mit einem X-TOUCH Hardware Interface oder mit Software ferngesteuert.


{{Ansprechpersonen
|sonstwer|emnichtda|tthbaltazar}}
== Bedienung ==
== Bedienung ==


Zeile 68: Zeile 70:
==== Abspielen via Bluetooth ====
==== Abspielen via Bluetooth ====


# (wenn noch nicht gepairt) Button auf blauem Bluetooth Dings 5 Sekunden drücken um in den Pairing Modus zu gelangen
# (falls nicht sichtbar oder verbinden schlägt fehl: Pair Bluetooth Button im Rack oder [http://smart.metalab.at/lovelace/otteraudio Home Assistant] Otteraudio tab drücken)
# am Handy/Laptop mit "BT4.0" verbinden  
# am Handy/Laptop mit "hauptraum-otteraudio" verbinden
# Wiedergabe am Gerät starten und an Bluetooth schicken
# Wiedergabe am Gerät starten und an Bluetooth schicken
# im Mischer "Bluetooth" hochdrehen
# im Mischer "BLUETOOTH/SPOTIFY hochdrehen
# im Mischer "Main" hochdrehen
# im Mischer "Main" hochdrehen


[[Datei:Bt40.png|200px]]
==== Abspielen via Spotify (premium only) ====
 
# Im LAN oder WLAN vom Metalab sein.
# Spotify öffnen
# Im Spotify player "Connect to a device" / "Mit Gerät verbinden" drücken und hauptraum_otteraudio auswählen
# im Mischer "BLUETOOTH/SPOTIFY hochdrehen
# im Mischer "Main" hochdrehen


==== Abspielen via Presenter HDMI ====
==== Abspielen via Presenter HDMI ====
Abgerufen von „https://metalab.at/wiki/Audio