Laser: Unterschied zwischen den Versionen
Luto (Diskussion | Beiträge) |
Luto (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
<font color="grey">(Infos zu unserem früheren Epilog Lasercutter findet ihr [[OldLaser|hier]].)</font> | <font color="grey">(Infos zu unserem früheren Epilog Lasercutter findet ihr [[OldLaser|hier]].)</font> | ||
Generell können damit aus einer Vielzahl von Materialien (Holz, viele Kunststoffe, Papier, etc.) beliebige 2D-Formen ausgeschnitten werden. Metalle können nur graviert aber nicht geschnitten werden. Der Laserstrahl ist auf einen extrem kleinen Punkt fokussiert. Der Schnitt ist dünner als ein Zehntel mm. | Generell können damit aus einer Vielzahl von Materialien (Holz, viele Kunststoffe, Papier, etc.) beliebige 2D-Formen ausgeschnitten werden. Metalle können nur graviert aber nicht geschnitten werden. Der Laserstrahl ist auf einen extrem kleinen Punkt fokussiert. Der Schnitt ist je nach Material und Einstellungen dünner als ein Zehntel mm. | ||
Unser [https://chaos.social/@lazzzzzor @lazzzzzor] ist auch im Fediverse. | Unser [https://chaos.social/@lazzzzzor @lazzzzzor] ist auch im Fediverse. | ||
Gesteuert wird der Lasercutter vom [[Laser/PC|Laser-PC]]. | Gesteuert wird der Lasercutter vom [[Laser/PC|Laser-PC]]. | ||
__TOC__ | __TOC__ | ||
== Willst du etwas lasern?== | == Willst du etwas lasern?== | ||
[[Laser/Lasern_für_Nicht-Mitglieder|Information zum Lasern für Nicht-Mitglieder]] | [[Laser/Lasern_für_Nicht-Mitglieder|Information zum Lasern für Nicht-Mitglieder]] | ||
Wer etwas mit dem Laser schneiden oder gravieren will, wendet sich an | Wer etwas mit dem Laser schneiden oder gravieren will, wendet sich an core@metalab.at (''vor allem für dringende Anfragen'') oder besser direkt an eine der Lazzzor-verantwortlichen Personen, das sind derzeit: {{Lasermenschen}} | ||
Wenn Du '''Lazzzor-Verantwortliche*r''' werden willst, musst Du den [[Laser Cutter Workshop]] besuchen und die '''Lazzzor-Prüfung''' (jemand schaut dir beim Lasern über die Schulter und wenn du keinen Schwachsinn machst ist alles gut) bestehen. Zusätzlich kannst du dir [[:Datei:Intro.pdf|die Slides]] auch selbst anschauen. | |||
[[User:anlumo|anlumo]] hat Ende Oktober 2021 einen Upgrade-Workshop gehalten für alle, die schon mit dem alten Lasercutter umgehen konnten und jetzt auch den neuen verwenden wollen (mit manuell erstellen deutschen Untertiteln!): | |||
Youtube (Deutsch): https://www.youtube.com/watch?v=_UAPXbl4wSA | |||
Peertube (ÖGS): https://tube.tchncs.de/w/wGqZTQTA4YtbwqUTQxtW3X | |||
Achtung! Der Laser ist nun auf 6mm Abstand kalibriert (Status Mai 2022). | Achtung! Der Laser ist nun auf 6mm Abstand kalibriert (Status Mai 2022). | ||
=== Checkliste === | === Checkliste === | ||
Beim Lasern bitte an folgende Checkliste halten. | Beim Lasern bitte an folgende Checkliste halten. Ansonsten funktioniert der Laser nicht richtig oder geht kaputt. | ||
==== Einschalten ==== | ==== Einschalten ==== | ||
Zeile 49: | Zeile 46: | ||
# am Bedienpanel seitlich rechts: Lasercutter am roten Hauptschalter aufdrehen | # am Bedienpanel seitlich rechts: Lasercutter am roten Hauptschalter aufdrehen | ||
# Warten bis "System resetting"-Meldung am Display verschwunden ist | # Warten bis "System resetting"-Meldung am Display verschwunden ist | ||
# Reset-Button neben Hauptschalter drücken | # Reset-Button neben Hauptschalter drücken, wenn kein Effekt Not-Aus rein/raus | ||
# Referenzieren: Home => XY Reset, '''warten bis Fenster verschwindet''' | # Referenzieren: Home => XY Reset, '''warten bis Fenster verschwindet''' | ||
# Referenzieren: Home => Z Reset, '''warten bis Fenster verschwindet''' | # Referenzieren: Home => Z Reset, '''warten bis Fenster verschwindet''' | ||
Zeile 88: | Zeile 85: | ||
== Laser Parameter == | == Laser Parameter == | ||
[[Laser/Parameters|Unsere Experimente mit den Einstellungen fuer unterschiedliche Materialien]] | |||
== Kosten == | == Kosten == | ||
Zeile 94: | Zeile 91: | ||
* 0,30 € pro Minute für Metalab-Mitglieder | * 0,30 € pro Minute für Metalab-Mitglieder | ||
* 0,60 € pro Minute für Nichtmitglieder | * 0,60 € pro Minute für Nichtmitglieder | ||
: <div style="background-color:white; padding:10px;">'''Bitte beachten:''' Der Aufwand für allf. notwendige Aufbereitungshilfe der Dateien und die Zeit des*der Laserbeauftragten ist in diesem Preis '''nicht inkludiert''' und sollte '''vor der Arbeit''' vereinbart werden. Wenn Du einen hilfsbereite Aufsichtsperson gefunden hast, so sprich sie darauf selbständig an. Bedenke, es gibt keine Angestellten und keine Garantien. Das Metalab ist ein Verein der seine Mitgliedern im Rahmen seiner Zielsetzung mit Infrastruktur versorgen will. Er ist '''nicht als Dienstleister zu verstehen''' | Den Betrag bitte in ein Kuvert geben, welches mit deinem Namen, dem Datum und einem Vermerk "Laser" beschriftet ist und in den Tresor im Hauptraum einwerfen. | ||
: <div style="background-color:white; padding:10px;">'''Bitte beachten:''' Der Aufwand für allf. notwendige Aufbereitungshilfe der Dateien und die Zeit des*der Laserbeauftragten ist in diesem Preis '''nicht inkludiert''' und sollte '''vor der Arbeit''' vereinbart werden. Wenn Du einen hilfsbereite Aufsichtsperson gefunden hast, so sprich sie darauf selbständig an. Bedenke, es gibt keine Angestellten und keine Garantien. Das Metalab ist ein Verein der seine Mitgliedern im Rahmen seiner Zielsetzung mit Infrastruktur versorgen will. Er ist '''nicht als Dienstleister zu verstehen'''</div> | |||
{{Machine | {{Machine | ||
|image=BRM 90130.jpg | |image=BRM 90130.jpg | ||
Zeile 104: | Zeile 102: | ||
|teachers={{Lasermenschen}} | |teachers={{Lasermenschen}} | ||
}} | }} | ||
Der Jour Fixe-Beschluss zu den Nutzungspreisen ist beim [[2024-02-14_Jour_Fixe#Abstimmung_2|Jour Fixe vom 14.2.2024]] nachzulesen. | Der Jour Fixe-Beschluss zu den Nutzungspreisen ist beim [[2024-02-14_Jour_Fixe#Abstimmung_2|Jour Fixe vom 14.2.2024]] nachzulesen. | ||
== Was kann man schneiden? / Was kann man gravieren? / Was kann man NICHT schneiden?== | == Was kann man schneiden? / Was kann man gravieren? / Was kann man NICHT schneiden?== | ||
'''<span style="color:red">Wichtig''', folgende Materialien kannst du nicht schneiden/gravieren! | |||
* Materialien mit (im Infrarot-Bereich) reflektierenden Oberflächen, z. B. Kupfer, Platinen, ... | |||
'''<span style="color:red">Wichtig''' | |||
* Materialien mit (im Infrarot-Bereich) reflektierenden Oberflächen, z. B. Kupfer | |||
* Alles, was beim Verbrennen Blausäure (HCN / Cyanwasserstoff) freisetzt (z. B. PU, PA, ABS). In geringsten Konzentrationen extrem giftig! | * Alles, was beim Verbrennen Blausäure (HCN / Cyanwasserstoff) freisetzt (z. B. PU, PA, ABS). In geringsten Konzentrationen extrem giftig! | ||
* Alles, was beim Verbrennen Chlor oder andere korrosive Stoffe freisetzt (z. B. PVC, PTFE, Chlorkautschuk) Greift die Maschine an! (s. U. Kupferdraht-Test) | * Alles, was beim Verbrennen Chlor oder andere korrosive Stoffe freisetzt (z. B. PVC, PTFE, Chlorkautschuk) Greift die Maschine an! (s. U. Kupferdraht-Test) | ||
Zeile 163: | Zeile 156: | ||
[[Datei:Lazzzor_rotation_axis_output.png]] | [[Datei:Lazzzor_rotation_axis_output.png]] | ||
Der Hack um das trotzdem hinzubekommen, ist das File ohne Drehachsen-Output zu erzeugen. Dabei ist die Grafik entsprechend in der Y-Achse zu skalieren, bei einem Durchmesser des Materials von ~19,2mm ist die Skalierung mit 100%. Für größere/kleinere Durchmesser ist entsprechend eine andere Skalierung zu wählen. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Y-Achse gespiegelt wird. | Der Hack um das trotzdem hinzubekommen, ist das File ohne Drehachsen-Output zu erzeugen. Dabei ist die Grafik entsprechend in der Y-Achse zu skalieren, bei einem Durchmesser des Materials von ~19,2mm ist die Skalierung mit 100%. Für größere/kleinere Durchmesser ist entsprechend eine andere Skalierung zu wählen. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Y-Achse gespiegelt wird. | ||
Die Mitte des zu lasernden Objekts muss manuell im Y-Achsenbetrieb gefunden werden, danach kann auf die Drehachse umgeschalten werden. | Die Mitte des zu lasernden Objekts muss manuell im Y-Achsenbetrieb gefunden werden, danach kann auf die Drehachse umgeschalten werden. | ||
== Verbrauchsmaterial und Ersatzteile == | == Verbrauchsmaterial und Ersatzteile == | ||
=== Verbrauchsmaterial === | === Verbrauchsmaterial === |