Zum Inhalt springen

2024-02-14 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

Luto (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:


= Organisatorisches =
= Organisatorisches =
Schriftführung: [[Benutzer:you|you]]
Schriftführung: [[Benutzer:luto|luto]]
<br>
<br>
Moderation: [[Benutzer:you|you]]
Moderation: [[Benutzer:nicole|nicole]]


= Berichte =
= Berichte =
== neue Laserröhre ([[Benutzer:luto|luto]] und [[user:ripper|ripper]]) ==
== neue Laserröhre ([[Benutzer:luto|luto]] und [[user:ripper|ripper]]) ==


ripper und luto waren in Ungarn und haben eine neue Lézer-röhre gekauft!
ripper und luto waren vor 1,5 Wochen in Budapest (Ungarn) und haben eine neue Lézer-Röhre gekauft!
 
Kosten: ~530€ inkl. Shipping
 
ripper und anlumo waren im Lézer-Kammerl und haben eine neue Lézer-Röhre eingebaut!
 
Der Lézer tut jetzt wieder lézern! Es geht jetzt sehr viel besser als jemals mit diesem Laser.
 
Der Laser-Röhre hatte nur 1.000 Stunden drauf, soll 6.000 Stunden halten. Die Röhre altert aber auch, wen sie nur steht und nicht verwendet wird und wir haben keine so gute Auslastung.
 
Spiegel und Linse sind schon sehr grenzwertig, weil zu wenig Service. Sollte man öfter machen.


== Metaday is! ==
== Metaday is! ==
Zeile 31: Zeile 42:
[[Metaday_94]]
[[Metaday_94]]


== Bericht1 ([[Benutzer:you|you]]) ==
== Streaming/Aufzeichnungssetup borken ([[User:ripper|ripper]]) ==
An dieser Stelle folgt dein Bericht zu einem Projekt oder einer Veranstaltung aus dem Metalab!
 
Aktuell ist das Setup im Hauptraum nicht voll einsatzbereit, da die Capture-Card (Elgato Cam Link Pro) im Rechner Bildaussetzer gezeigt hat. Wir haben sie retourniert und das Geld (200€) zurückbekommen. Ist jetzt über Umwege wieder am Metalab-Konto. Die Karte wird aktuell nicht mehr neu verkauft, also können wir keine neue identische kaufen. Wir sind auf der Suche nach Ersatz und kaufen dann im selben Preisrahmen.


== Bericht2 ([[Benutzer:you|you]]) ==
== Prusa XL ([[User:ripper|ripper]]) ==
 
Der Prusa XL ist jetzt da. Unterbau ist im Aufbau, wird heute fertig. Bastel-Abend ist 26.01.


= Budget =
= Budget =
Zeile 43: Zeile 57:


= Themen =
= Themen =
== Umbenennung des Lazz0rs in Lézer ([[Benutzer:luto|luto]]) ==
== Umbenennung des Lazz0rs in Lézer ([[Benutzer:luto|luto]]) ==


Zeile 50: Zeile 65:


: Kümmere mich gerne um neue Folienbeschilderung --[[Benutzer:Eest9|Eest9]] ([[Benutzer Diskussion:Eest9|Diskussion]]) 11:09, 1. Feb. 2024 (CET)
: Kümmere mich gerne um neue Folienbeschilderung --[[Benutzer:Eest9|Eest9]] ([[Benutzer Diskussion:Eest9|Diskussion]]) 11:09, 1. Feb. 2024 (CET)
=== Abstimmung ===
Einstimmig angenommen.
eesti macht die Beschriftung neu.


== <s>Laser</s>Lézerpreise neu ([[Benutzer:ripper|ripper]]) ==
== <s>Laser</s>Lézerpreise neu ([[Benutzer:ripper|ripper]]) ==
=== Flatrate ===
=== Flatrate ===
Die Laserflatrate wurde damals(TM) für den alten Lasercutter eingeführt, da dieser sehr wenig Leistung hatte. Der Lézer soll halbwegs seine Ersatzteilkosten (Filter, Röhre, etc) decken können. Mit dem aktuellen Lézer wird sehr viel auf Flatrate gelézert, damit ist nicht abzusehen dass sich der Lézer selbst finanziert. Daher schlage ich vor:
Die Laserflatrate wurde damals(TM) für den alten Lasercutter eingeführt, da dieser sehr wenig Leistung hatte. Der Lézer soll halbwegs seine Ersatzteilkosten (Filter, Röhre, etc) decken können. Mit dem aktuellen Lézer wird sehr viel auf Flatrate gelézert, damit ist nicht abzusehen dass sich der Lézer selbst finanziert. Daher schlage ich vor:
* Flatrate-Preise erhöhen (Faktor 2-3)
* Flatrate-Preise erhöhen (Faktor 2-3)
* oder Flatrate abschaffen
* oder Flatrate abschaffen (bestehende werden dann auch beendet).


Aktuelle Laserflatrates:
Aktuelle Laserflatrates:
* 1 Monat um 10€
* 1 Monat um 10€
* 3 Monate um 20€
* 3 Monate um 20€
* 12 Monate um 60€
* 12 Monate um 60€
: [[User:anlumo|anlumo]]: Falls sie abgeschafft wird muss noch geklärt werden, was mit den aktuell noch laufenden Flatrates passieren soll.
: [[User:Hetti|Hetti]]: Bitte um grobe Aufschlüsselung der erwarteten Kosten für Ersatzteile. Die Laserröhre selber waren jetzt ca 500€ afaik. bei 10 Jahresflatrates ist das damit schon abgedeckt. Inbesondere mit der Motivation den Minutenpreis zu senken ist das etwas diametral zu diesem Punkt.
: [[User:ripper|ripper]]: Die Flatrate wurde eingeführt, weil der alte Laser komplett uninteressat wurde aufgrund der fehlenden Leistung, dementsprechend war das absurd günstig eingepreist. Unter [[Laser#Verbrauchsmaterial_und_Ersatzteile]] ist das alles aufgeschlüsselt, inklusive der Lebensdauer der alten Röhre. Wenn viel gelasert wird, gehe ich davon aus, dass wir einmal po Jahr neue Filter brauchen. Die kosten alleine schon ca. 750€.
: [[User:SaltySolomon|SaltySolomon]]: Falls die Flatrate weiter beibehalten wird sollte klar gestellt werden das die *nur* für Projekte der Person gilt, ich sehe nicht den Sinn hinter der Flatrate das es einmal die Flatrate gibt und das sie dann "verborgt" wird.
: [[User:SaltySolomon|SaltySolomon]]: Kann die Ersetzung der Lazorröhre über die Einnahmen vom Lazoren seit Anschaffung des neuen Lazors gedeckt werden?


=== Minutenpreis ===
=== Minutenpreis ===
Der aktuelle Minutenpreis kommt von den höheren Kosten des alten Lasercutters, der aktuelle ist einiges günstiger in Hinblick auf ersatzteile. Daher Schlage ich vor:
 
Der aktuelle Minutenpreis kommt von den höheren Kosten des alten Lasercutters, der aktuelle ist einiges günstiger in Hinblick auf Ersatzteile. Daher schlage ich vor:
 
* Minutenpreis Mitglieder: 0,50€ (aktuell 1,00€)
* Minutenpreis Mitglieder: 0,50€ (aktuell 1,00€)
* Minutenpreis extern: 1,00€ (aktuell 1,50€)
* Minutenpreis extern: 1,00€ (aktuell 1,50€)
Vergleichspreise (nicht um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, sondern um die Kalkulationen abzugleichen):
* Happylab: 0,60€ / Min (plus mind. 30€/Monat Mitgliedschaft)
* Maker Austria: 0,50€ / Min (ohne Mitgliedschaft an zwei Tagen die Woche, sonst plus mind. 35€/Monat Mitgliedschaft)
* InnoLab FH Wr. Neustadt: 0,40 € / Min (plus mind. 15€/Monat Mitgiedschaft)


Wos sogt des Schur Fix dazu?
Wos sogt des Schur Fix dazu?


== Thema2 ([[Benutzer:you|you]]) ==
=== Diskussion ===
Hi, I've got a fancy description with [[Wiki-Links]] and [http://example.org External] Links. And please don't delete me, I serve as a template.<br>
 
Hallo, ich habe [[Wiki-Links]] und [http://example.org Externe] Links und möchte als Vorlage für weitere Themen stehen bleiben. :)
nicole: wird nicht weniger gelasert, wenn wir die Flatrate teurer machen oder abschaffen? Das heißt dann Röhre wird pro Minute dauer.
 
ripper: glaub ich nicht, weil Kleinigkeiten machen dann mehr Sinn, wenn pro Minute billiger ist. Idee beim alten Laser war, er zahlt sich selbst.
 
nicole: der ist nie abbezahlt worden.
 
ripper: genau, war aber auch 30.000€. Der aktuelle ist billiger. Da geht sich das aus, Kosten für Ersatzteile sind ~800€/Jahr. Einnahmen v.a. durch externe waren 800€ im selben Zeitraum.
 
ripper: Einnahme getrennt nach Flatrate oder nicht erfassen wir gerade nicht.
 
ripper: Filter sind auch schon durch, müssen wir auch um ~750€ tauschen.
 
nicole: es macht auch einen Unterschied, ob ich Schneide oder graviere, gravieren dauert viel länger.
 
anlumo: geht genauso auf die Stepper, bei der Röhre ist unklar was schlimmer ist.
 
ripper: wir evaluieren die Flatrates in ein paar Monaten wieder, mit mehr Daten.
 
=== Abstimmung ===
 
Verringerung des Minutenpreises auf 0,30 / 0,60 €?
 
Dafür: 5
 
Dagegen: 1
 
Enthalten: 1
 
Wollen wir die Laserflatrate abschaffen?
 
Dafür: 5
 
Dagegen: 1
 
Enhalten: 1
 
== Lézerauth ([[User:anlumo|anlumo]] und [[User:ripper|ripper]]) ==
 
Anlumo hat Software für eine neue Lézerauth geschrieben. Dazu solls einen Touchscreen und Stromabschaltung für den Laser geben. Man kann dann auswählen ob intern oder extern, und das System zeigt einen Preis an. Prototyp und Software gibts schon. Software und Hardware kommt dann auf github.
 
Dafür brauchen wir folgende Hardware:
 
* [https://biqu.equipment/collections/lcd/products/bigtreetech-raspberry-pad-5?variant=40045409566818 Display + Raspberry] 166€
* [https://www.amazon.de/gp/product/B0B5GQM4XK Sonoff] 20,40€
* [https://www.amazon.de/dp/B0CM46P7MC/ Netzteil] 17€
* Filament für Gehäuse - Aus Bestand, sonst 30€
* Anderes Zeug (Kabel, Bauteile, etc) 16,6€
 
Summe: 250€
 
=== Abstimmen ===
 
Wie beschrieben machen?
 
Dafür: 7
 
Dagegen: 0
 
Enthalten: 0
 
== Handarbeitskammerl ==
 
Lisa: mar und ich möchten das Kammerl in der Bib in ein Handarbeitskammerl für Stoff und Malsachen verwandeln. Manche Nähmaschinen sind aber kaputt es fehlt viel Kleinzeug. Wie bekommen wir da Geld?
 
ripper: für Kleinzeug und Reparaturen <50€ einfach kaufen, Geld wieder holen. Mehr als das zum JF.
 
= OpenDay =
= OpenDay =


Zeile 78: Zeile 186:
# Wer von euch kann da aufs Lab und die neuen Leute aufpassen?
# Wer von euch kann da aufs Lab und die neuen Leute aufpassen?


= Protokoll =
Nicole ist da.
 
== Berichte: ==
=== Bericht1 ===
=== Bericht2 ===
== Themen: ==
=== Thema1 ===
=== Thema2 ===


== Budget ==
== Budget ==


(Fülle diesen Abschnitt nach dem JF aus)
Vorher im Topf: 250 €


Vorher im Topf: ???
Ausgegeben: 250 €


Ausgegeben: ???
Derzeit im Topf: 0 €


Derzeit im Topf: ???
= Tickets und Wartung: =


= Tickets und Wartung: =
Nach dem Jour Fixe sollten die aktuellen Tickets am Kanban sowie anfallende [[Wartung|Wartungsarbeiten]] angesehen werden. Wenn du dich in der Lage fühlst einen der offenen Punkte abzuarbeiten wäre es fein, wenn du dies auch machst, ansonsten finde die Person, die den offenen Punkt abarbeiten kann und die nötige Kapazität dafür hat.
Nach dem Jour Fixe sollten die aktuellen Tickets am Kanban sowie anfallende [[Wartung|Wartungsarbeiten]] angesehen werden. Wenn du dich in der Lage fühlst einen der offenen Punkte abzuarbeiten wäre es fein, wenn du dies auch machst, ansonsten finde die Person, die den offenen Punkt abarbeiten kann und die nötige Kapazität dafür hat.


[[Kategorie:Jour_Fixe]]
[[Kategorie:Jour_Fixe]]
[[Kategorie:Protokolle]]
[[Kategorie:Protokolle]]