Netzwerk/TODOs&Ideen: Unterschied zwischen den Versionen
Pete (Diskussion | Beiträge) |
Pete (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
= TODOs = | = TODOs = | ||
* Nachdokumentieren der Änderungen die noch am Abend passiert sind von der ersten Network Update Party (WiFi in Bib + Diagramm) | |||
* Komplette Netzwerkverkabelung für die Netzwerkbuchsen im [[Hauptraum]] neu machen (über die Kabeltrassen) | * Komplette Netzwerkverkabelung für die Netzwerkbuchsen im [[Hauptraum]] neu machen (über die Kabeltrassen) | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
* DHCP Static IP as a Selfservice (DSIAAS) | * DHCP Static IP as a Selfservice (DSIAAS) | ||
** Ein Webtool bauen, welches Mitgliedern ermöglicht Geräten fixe IP Adressen zuzweisen. Input -> Name, MAC Adresse und eventuell einfach selber eine freie IP Adresse wählen lassen | ** Ein Webtool bauen, welches Mitgliedern ermöglicht Geräten fixe IP Adressen zuzweisen. Input -> Name, MAC Adresse und eventuell einfach selber eine freie IP Adresse wählen lassen | ||
* <code>ap-2-hauptraum-durchgang</code> mehr in Richtung Durchgang zu Küche/Klos moven (anhand Standortname). | |||
** Ist sonst ein bisschen zu nah an <code>ap-1-bib</code>. | |||
* (Probably) die [[Netzwerk/Verkabelung]] Dokumentation updaten, um die Kabel, die jetzt zum Bib-AP gehen, zu dokumentieren | |||
* IPv6-Issues debuggen | |||
** Manchmal kriegt man keine Public IPv6. Warum ist unbekannt, aber es dauert halt leider genau so lange, wie man eine Lease hat, wenn der Fehler auftritt. MAC randomizen (für neue Lease) hilft manchmal, aber auch nicht immer. | |||
** Nicht durch APs verursacht, die sind rein Layer 2 | |||
* Dokumentation über die Ubiquity AC-Lite mit OpenWRT 23.05 | |||
= Ideen = | = Ideen = |