2022-10-25 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
= Organisatorisches = | = Organisatorisches = | ||
Schriftführung: | Schriftführung: piro, becca | ||
<br> | <br> | ||
Moderation: | Moderation: ripper | ||
= Berichte = | = Berichte = | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
Rahmenbedingungen: 2G (mit Kontrolle) und Empfehlung zum aktuellen negativen Test; Bitte zum Tragen von Maske und Nutzen des lokalen Contact Tracing. | Rahmenbedingungen: 2G (mit Kontrolle) und Empfehlung zum aktuellen negativen Test; Bitte zum Tragen von Maske und Nutzen des lokalen Contact Tracing. | ||
== | == Straßenfest 2023 ([[Benutzer:Eest9|eesti]]) == | ||
Save the date: 2023-05-06 | |||
== [[Smårtlab]] ([[User:anlumo|andiiiii]] & [[user:ripper|ripper]]) == | |||
Wir messen jetzt Strom und so. Wir brauchen viel Strom. | |||
Auch Tablet und so. | |||
= Themen = | = Themen = | ||
Zeile 70: | Zeile 75: | ||
Wenn das Setup gut funktioniert und verwendet wird, können wir es auch in der Bib andenken. | Wenn das Setup gut funktioniert und verwendet wird, können wir es auch in der Bib andenken. | ||
== Aschenbechermistkübel abschaffen ([[Benutzer: | == Aschenbechermistkübel abschaffen ([[Benutzer:becca|becca]]) == | ||
Die Aschenbecher-Mistkübel-Kombi vor dem Metalab ist störend und stinkt. Um das Metalab wieder einladender zu gestalten bin ich dafür diesen Aschenbecher abzuschaffen und ersatzlos zu streichen. Wenn sich Rauchende darum kümmern, können wir einen kleinen Aschenbecher draußen stehen lassen. Ansonsten können öffentliche Mistkübel oä verwendet werden. | Die Aschenbecher-Mistkübel-Kombi vor dem Metalab ist störend und stinkt. Um das Metalab wieder einladender zu gestalten bin ich dafür diesen Aschenbecher abzuschaffen und ersatzlos zu streichen. Wenn sich Rauchende darum kümmern, können wir einen kleinen Aschenbecher draußen stehen lassen. Ansonsten können öffentliche Mistkübel oä verwendet werden. | ||
Zeile 84: | Zeile 89: | ||
Zur Zeit muss der Code of Conduct von der Generalversammlung abgesegnet werden damit Änderungen in Kraft treten können. Dieser Modus ist etwas unpraktikabel. Mein Vorschlag wäre daher, bei der nächsten GV einen Antrag einzubringen um diesen Modus zu ändern. Konkreter: "Das Jour-Fixe kann temporäre Änderungen im Code of Conduct beschließen. Alle Änderungen müssen bei der nächsten Generalversammlung nochmals angenommen werden um permanent zu werden." Die nächste GV ist zwar noch etwas hin, aber je früher wir die Formulierung haben desto besser. | Zur Zeit muss der Code of Conduct von der Generalversammlung abgesegnet werden damit Änderungen in Kraft treten können. Dieser Modus ist etwas unpraktikabel. Mein Vorschlag wäre daher, bei der nächsten GV einen Antrag einzubringen um diesen Modus zu ändern. Konkreter: "Das Jour-Fixe kann temporäre Änderungen im Code of Conduct beschließen. Alle Änderungen müssen bei der nächsten Generalversammlung nochmals angenommen werden um permanent zu werden." Die nächste GV ist zwar noch etwas hin, aber je früher wir die Formulierung haben desto besser. | ||
== Grätzloase aka Meta-Oase ([[Benutzer: | == Grätzloase aka Meta-Oase ([[Benutzer:ripper|ripper]] & [[User:MacLemon|Maclemon]]) == | ||
um den JF von [[2019-07-10_Jour_Fixe|2019]] fortzusetzen.... | um den JF von [[2019-07-10_Jour_Fixe|2019]] fortzusetzen.... | ||
Wir wollen bis zum 30.10. eine [[Grätzeloase]] einreichen. Diese soll auf dem einen Parkplatz vor dem Metalab platziert werden und folgendes beinhalten: | Wir wollen bis zum 30.10. eine [[Grätzeloase]] einreichen. Diese soll auf dem einen Parkplatz vor dem Metalab platziert werden und folgendes beinhalten: | ||
* | * Telefonzellenoptik | ||
* Kräuter, Gemüse | |||
* offener Bücherschrank | |||
* Fahrradwerkzeug | |||
* Sitzbänke | |||
* Schatten | |||
* ... | * ... | ||
Zeile 112: | Zeile 122: | ||
= Protokoll = | = Protokoll = | ||
Start: 19:33 | |||
Moderation: Ripper | |||
Protokoll: joak, becca, eesti, piro, et. al | |||
<pre> | |||
ripper wurde als Moderator ausgewählt! | |||
joak und piro protokollieren! | |||
15 Leute/Stimmen sind anwesend plus eine Person in BBB! | |||
ripper: Es wird mit den Berichten begonnen. Ab einer Stunde wird 10 Minuten Pause vorgeschlagen | |||
nicole: Eine Stunde ist viel! Vorschlag alle 30 Minuten! | |||
Vorschlag wird angenommen. | |||
sascha: Ich hab Knabberzeug da | |||
becca: Es gibt auch Sturm! | |||
</pre> | |||
== Berichte: == | == Berichte: == | ||
=== | === Kuverts (ripper) === | ||
=== | <pre> | ||
ripper: Wir haben Kuverts an verschiedenen Stellen um Dinge zu zahlen, es gibt jetzt neue, universelle, die von Luto designed wurden. Wir haben auch Kuverts für Contact Tracing nachbestellt, kommen nächste Woche. | |||
Anlumo holt kuverts | |||
"Danke Luto"-Rufe | |||
Der Klebstoff soll funktionieren | |||
Es gibt noch Kuverts gegenüber freier Spende vorrärtig | |||
Es gibt eine Wiki Seite für Feedback: Ripper wird das noch reinposten | |||
nicole: Spontanbericht: Es gibt eine IKEA-Einkaufsliste in der Kueche am Board | |||
</pre> | |||
=== café dezentral im Metalab (MacLemon, pascoda) === | |||
<pre> | |||
maclemon: *winkt* Es passiert ja heuer kein congress, aber es wird in der Zeit wieder dezentrale Dinge geben. Eine Idee war hier im Lab etwas zu machen, plaudern, Streams, etc.. | |||
becca: Frage: Das ist dann ein Wien Mini-Congress? | |||
-> es ist ein RC3 mit vor Ort zusammensetzen. Wahrscheinlich gibt es wieder eine RC3 World. | |||
Alles ist noch unklar, also was noch genau passiert | |||
Joak: Zustimmung | |||
Alle üben das Handzeichen Zustimmung | |||
Ripper erklärt die Handzeichen "Zustimmung", "Ablehnung", "Direkte Antwort" | |||
</pre> | |||
=== c3w Stammtisch, November-Edition (MacLemon, pascoda) === | |||
<pre> | |||
maclemon: Spannend wo ich überall dabei stehe... Steht eh alles in der Agenda | |||
4. November ist der Stammtisch im Metalab | |||
Alle: Zustimmung | |||
nicole: Wollt ihr das ganze lab, die Bibliothek, den Hauptraum? | |||
maclemon: eher der Hauptraum(Weltraum) und wenn wenig leute dann eher Bib | |||
*Diskussion über den Namen des Hauptraums(Weltraum)...* | |||
</pre> | |||
=== Straßenfest 2023 (eesti) === | |||
<pre> | |||
Save the date: 2023-05-06 | |||
eesti: Das letzt Fest war cool, das nächste wird... anders. Es ist zum einen im Frühling statt im Herbst. Es wurde auch schon begonnen Förderanträge zu schreiben. | |||
nicole: Vielleicht ausgeglicheneres Budget as letztes mal. | |||
joak: Darum werden auch Anträge geschrieben. | |||
</pre> | |||
=== Smårtlab (andiiiii & ripper) === | |||
<pre> | |||
anlumo: Am Wochenende wurden die Strommessgeräte in HomeAssitant eingebunden. Damit kann dort eingesehen werden, wieviel Leistung das Lab gerade zieht. Zwei Zonen: WEL, Hauptraum. In HA ein Energy-Tab. Wir brauchen relativ viel, durchschnittlich 2 kW. | |||
Zweites Thema: Es gibt jetzt ein Tablet zur Steuerung des Hauptraums, die Software funktioniert aber noch nicht. Wird bald gefixed, dann kann im Hauptraum das Lab gesteuert werden. | |||
basti: Was zieht gerade so viel, wenn niemand da ist? | |||
ripper: Wir haben ein paar mal den Strom unabsichtlich abgedreht, wir wissen aber noch nicht ganz, was so viel verbraucht. | |||
nicole: Da gibts Geräte zum dazwischenstecken für Netzstecker zum messen. | |||
anlumo: Wir können am Wochenende wieder auf suche gehen nach den stromfressenden Geräten | |||
Es gibt auch den Wunsch das am Dashboard zu zeichnen. Zur Zeit steht dort Getränkestatistik und MetaCoin (die Temperatur, anm. Protokoll). | |||
Hilfe wird noch gesucht | |||
</pre> | |||
== Themen: == | == Themen: == | ||
=== | === Hybrides Audiosetup im Hauptraum (ripper und ausnahmsweise Anlumo) === | ||
=== | <pre> | ||
ripper: So JF wie jetzt wird nicht immer vor Ort sein, im Winter sicher mehr Leute remote. Bisher lief das meist über anlumos PC. Es wäre sinnvoll ein eigenes Setup hier zu haben, das auch ohne Anlumo geht. Wir haben schon einen PC, es fehlt noch ein bisschen Hardware, hauptsächlich Audiohardware. | |||
nicole: Das ist ein anderer PC als die Mac Workstation? -> ja | |||
ripper: Wir schätzen 200 EUR, wir wissen noch nicht wie gut das Mikro hier wirklich ist, aber wir bekommen das sicher hingehackt. | |||
qchen: Gibt Erfahrungswerte bezüglich echo? Eventuell mehrere Mikros? | |||
Ripper: Wir würden das mal mit einem Mikro versuchen und falls notwendig erweitern. | |||
salty: Zahlt es sich vielleicht aus, professionelle Hardware dafür zu verwenden? | |||
ripper: Das selbstgebaute Ding soll von allen bedienbar sein, das Mikro ist ein Raummikro. | |||
eesti: Hab ich das richtig verstanden, das Setup ist erweiterbar | |||
ripper: Ja das kann zwei Mikrofone | |||
anlumo: Softwaretechnisch ist das ein bisschen schwer mit BBB, es gibt angeblich eine API, aber da sitzt eins Softwareentwickelnd wohl eine Woche. Zur Zeit geht das nur mit GUI, aber für etwas Automatisches (headless) bräuchte man eigene Software. Es kann sein, dass das mit Jitsi besser funktioniert. | |||
piro: es gibt raum-usb-mikros um wenige hunderte euro und das könnte auf jeden rechner gehen | |||
salty: evtl. das budget etwas höher ansetzen um nicht wieder ins jour fixe zu bringen muessen | |||
qchen: C3W ist sicher auch sehr interessiert an so einem Setup. | |||
ripper: Stimmungsbild ja/nein | |||
alle: Zustimmung mit Händen (eine Person enthält sich) | |||
fussel: evtl. mit übersetzer*innen oder sowas von c3w(?) vernetzen, damit für JFs im hybrid mode sie das mitschreiben oder sowas? weil dann müssen sie ja nicht vor Ort da sein, zB. | |||
gibt ja so ein Team, das bei Kongress und sowas Subtitles macht? dass für JFs 2 Personen da san? | |||
anlumo: Ich glaub da sollten wir schauen, ob wir das mit Spracherkennung machen können, damit das nicht EUR500 pro Jour Fixe kostet | |||
ripper: Es geht mal um die Hardware, mit der wir solche Dinge dann vielleicht umsetzen können. Aber use cases diskutieren dauert jetzt eher sehr lange. | |||
Abstimmung: Wollen wir 200 EUR für so ein Setup ausgeben? | |||
12 dafür und 3 enthaltungen | |||
</pre> | |||
=== Aschenbechermistkübel abschaffen (becca) === | |||
<pre> | |||
becca: Vor der Tür steht ein "stingenda" Mistkübel mit Aschenbecher, ich bin dafür dass der verschwindet. Rauchende können draussen wie früher gerne einen einzelnen Aschenbecher haben, der dann im öffentlichen Mistkübel ausgeleert wird. Ich find es sehr grindig, wenn ich her komm. | |||
nicole: Es braucht eine Alternative weil die Leute draußen ausdaempfen und im Hauptraum wegwerfen. | |||
pepi: Ist das eine Drohung? | |||
nicole: Nein, das ist ein Versprechen | |||
becca: Hast du auch einen produktiven Beitrag? | |||
nicole: Ja, dass ich nicht den Hauptraum vollstinken will | |||
joak: Es gibt ja den Festplattenaschenbecher. | |||
nicole: Der fällt halt immer runter | |||
sascha: es verwenden auch anderen den Aschenbecher, wie z.B. die Leute vom Kindergarten. | |||
fussel: Problem ist auch eher zusätzlich, dass, wenn wer vor der Tür raucht, der Geruch enorm in das Lab reinkommt... :( | |||
nicole: Aschenbecher vielleicht nicht vor dem Eingang sondern bei einem Fensterbrett | |||
Eesti: Vor welchem Fenster? | |||
nicole zeigt auf diverse Fenster | |||
phantasus: Mir ist das egal mit dem Aschenbecher. Mir ist aber nicht egal, wenn die Alternative voraussetzt, dass Leute nicht faul sind. deswegen besser wie jetzt mit Kübel draussen. | |||
becca: Da wir meistens bestimmte Fenster öffnen, können wir eines der anderen verwenden. aber die Frage ist, wie die Hausverwaltung das sieht. | |||
sascha: Es wäre praktisch wenn es eine Anleitung zum Ausleeren beim Aschenbecher eben würde, das wäre wohl praktisch | |||
pepi: Wenn wir es bei einem Fenster machen zieht es vermutlich in die Bibliothek | |||
qchen: Vielleicht können wir bei der Stadt beantragen, einen Aschenbechermistkübel auf dieser Strassenseite bekommen? | |||
nicole: Besser etwas, das wir selber machen können statt 2 Jahre zu warten. | |||
fussel: ähm... gibts nicht eh eine Mülltonne vorne? Wo sowas ausgedrückt & weggeworfen werden kann. | |||
nicole: Nein, ausser eins quert die Ampel | |||
becca: In wiefern stört das in der Bibliothek, wenn der Aschenbecher beim Fenster steht? | |||
pepi: Windrichtung ist halt meist so, dass es bei der Bib vorbei zieht. | |||
ripper: Bevor wir im Detail diskutieren, wollen wir überhaupt etwas ändern? | |||
ABSTIMMUNG: Wollen wir überhaupt etwas an der Situation ändern? | |||
11 dafür, 0 dagegen, 5 Enthaltungen | |||
becca: Ich versteh, dass Wartungsfreundlichkeit ein Aspekt ist. Aber es ist auch etwas asozial, wenn sich Leute die andere belästigen darum nicht kümmern. | |||
phantasus: Ich bin nichtraucher. Damit kritisierst du meine Position. betrifft mich nicht, mir ist das egal. | |||
ripper: Gibt es jetzt Vorschläge? Eine Möglichkeit wäre ein Aschenbecher bei einem Fenster. Wollen wir das ein Monat lang probieren? | |||
nicole: Wir können den existierenden Aschenbechermistkübel auf ein Fenster stellen | |||
sascha: Instruktionen sind wichtig | |||
piro: Ich glaub nicht dass es daran scheitert, dass es unklar ist, dass der Aschenbecher ausgeleert werden soll... | |||
sascha: Es erinnert halt trotzdem Leute daran und das ist hilfreich | |||
ripper: Wäre es ein Vorschlag, dass wir das einfach mal ausprobieren? Ein Fenster wählen, das geeignet ist und das dann einfach mal machen. | |||
sascha: Ich habe ein Bedenken: von Fensterbrettern können Sachen runter fallen und dann verursachen sie Dreck | |||
nicole: Wenn Fenster nicht klappt nochmal drüber sprechen. | |||
ABSTIMMUNG: Wer ist dafür, dass wir den jetzigen Aschenbecher zu einem Fenster beim Hauptraum verlegen? | |||
9 dafür, 1 dagegen, 3 Enthaltungen | |||
Wer kümmert sich darum? -> nicole organisiert das | |||
</pre> | |||
=== Code of Conduct: Diskussionen (becca) === | |||
<pre> | |||
Siehe Antrag auf JF Seite. | |||
Es geht nicht darum, dass wir heute was beschließen. Wir müssen uns auf nichts einigen, ich würde gerne die Diskussion zu einigen Themen starten. | |||
1. Wie gehen wir damit um, wenn in digitalen Räumen (Mail, Chat, ...) gegen den Code of Conduct verstossen wird. Gilt der? Wenn ja, in welchen Gruppen? Was ist z.B. mit kleineren Räumen auf Matrix? | |||
2. Ich werde bei der nächsten GV einen Antrag einbringen, damit wir CoC änderungen temporär bis zur nächsten GV ändern können. | |||
nicole: *findet, dass der CoC auch in chats, etc. gelten sollte* | |||
anlumo: Bei Chat ist es üblicherweise so, dass es Moderatoren/Moderatorinnen gibt. diese können dann üblicherweise entscheiden. ob die ausschließen wollen ist deren Sache. Ist nicht per se Sache des Labs. Das Metalab sollte sich nur darum kuemmern, ob die Person im Metalab Hausverbot bekommt. | |||
nicole: Es geht mir nicht nur um Chats. Wenn ein Lab-Mitglied auf Nazi-Veranstaltungen zustimmt sollte das genauso ein Ausschlussgrund sein können. | |||
salty: Ich habe das Gefühl, dass es Sinn macht bei der nächsten GV zu diskutieren, wo der CoC genau gelten soll. Beispiel: 10 Meter vor dem Lab? Ich kenn die Historie des CoC enforcement nicht. z.B. bei schwerer Rufschädigung können Leute vielleicht auch rausgeschmissen werden. Bei Chats ist es immer diskutable ab wann einer genug Metalab bezug haben sollte damit diese gelten sollte. Allgmein gibt es sicher keine harten Regeln und es muss immer auf Sicht gefahren werden beim CoC. | |||
qchen: Ideen: 1. es ist gerade für die GV vielleicht wichtig CoC als Maßnahmenkatalog von CoC als Selbstbild zu trennen. Maßnahmen ist eher GV Thema, Selbstbild entwickelt sich. Es wäre z.B. gut in Chats den CoC zu verlinken. | |||
maclemon: Vereinsschädigendes Verhalten ist von den Statuten eh schon abgedeckt. | |||
nicole: muss ja nicht was öffentliches sein, *plakatives Beispiel* | |||
phantasus: für Chats würde ich meinen das ja, das kann man so definieren und den CoC durchsetzen. Ich bin mir nur nicht sicher wo die grenze liegt wo man mit kanonen auf tauben schießt, das ist noch alles sehr undefiniert. im zweifel bin ich dafür zu schauen, bevor wir leute einfach ausschließen | |||
becca: Antwort auf nicole und maclemon: das ist nitpicky, was wir als vereinsschädigend sehen. unabhängig davon: das metalab ist traditioneller weise _sehr_ langsam dabei leute auszuschließen, ich glaube nicht, dass das ein problem wird. | |||
ripper: ich hänge mich da bei qchen an. wir können ja nicht mal abgrenzen, was ein Channel des Labs ist. Das obliegt den Leuten die im Chat sind oder diesen öffnen. Eine Arbeitsgruppe könnte aber helfen. Das war auch schon bei der Erstellung gut. Sonst können wir jedes JF 2 Stunden drüber disktutieren. | |||
nicole: ein Awareness-Team? | |||
ripper: Dachte, das ist etwas Anderes. | |||
Eva: unterscheidung CoC Zielbild / Maßnahmen. Ich glaub das Grundziel, dass der CoC auch in digitaler Kommunikation gelten soll, werden alle unterschreiben. Die Diskussion zu konkreten Maßnahmen ist vielleicht nicht so wichtig. | |||
eesti: Du (ripper) hast hier eine Tür geöffnet die du wohl nicht öffnen wolltest, aber ich find das sehr gut. Denn der CoC war damals ein Minimalkompromiss und ich denke mit einer Arbeitsgruppe könnte man den generell mal überarbeiten, dabei eventuell auch die Anlaufstelle einbinden und unsere Erfahrungen. Eine bessere Formulierung wäre heute sicherlich möglich. | |||
becca: Ich mach gerne eine Arbeitsgruppe, will das aber nicht mit der Awarenesgruppe vermischen. Ich organisiere das und wir machen das mal unabhängig vom JF und berichten dann. | |||
qchen: wenn wir was abstimmen wollen würden: wollen wir den CoC im Matrix-Channel oder IRC-Channel erwähnen. dafür sollten wir die derzeitige Moderation aber befragen. Bevor wir diese Leute nicht gefragt haben besser keine Abstimmung. | |||
</pre> | |||
=== Grätzloase aka Meta0ase (ripper) === | |||
<pre> | |||
ripper: wir haben vor bis ende Oktober eine Grätzeloase einzureichen. Es soll eine aufgebrochene Telefonzelle, Beete mit Gemüse und Kräutern beinhalten. soll auch mit Events bespielt werden können. z.B ÖGS Meetups, Sonntagsgschichtl, C3W-Stammtisch... | |||
Wenn wir das gefördert bekommen kostet es nichts, wir müssen es dann "nur" innerhalb von 4 Wochen umsetzen. Beteiligte: pascoda, fussel, eesti, maclemon, ripper. Wenn noch jemand mitmachen will, bitte gerne. Jetzt für den Antrag gibts mehr eine grobe Kostenaufstellung. Details landen im Wiki. Ich heute auch schon bezüglich technischer Fragen mit der Magistratsabteilung telefoniert. Ist wohl eine der wenigen im 1., daher rechnen wir uns halbwegs gute Chancen aus. | |||
Zeitraum? Mitte April bis Mitte Oktober, Einlagerung kann auch von der Stadt organisiert werden. | |||
anlumo: gilt das dann als Metalabgrund, wie ist das rechtlich? | |||
ripper: das ist nicht absperrbar und explizit offen für alle, ohne Konsumzwang | |||
becca: wie geht das genau | |||
ripper: wir konstruieren und reichen Rechnungen ein. wir schauen noch wieviel Platz konkret ist und reden mit MA28 was tatsächlich möglich. deadline für den Antrag ist Sonntag | |||
anlumo: wird Arbeitszeit gefördert? | |||
ripper: nein | |||
ripper: ist da jemand dagegen? | |||
becca: braucht ihr Hilfe beim Antrag bis Sonntag? | |||
ripper: wer gerne texte schön formuliert, ich kann euch gerne in den Channel einladen | |||
badpractice: kann ma da sitzen? - ja | |||
badpractice: da muss ma sich dann überlegen ob es obdachlosenfreundlich oder -feindlichen sein. | |||
anlumo: euch muss klar sein, dass der CoC dort nicht gilt. - eh | |||
ripper: bis ende Oktober Antrag, dann noch eventuell Infos nachliefern, danach Detailplanung und Umsetzung im April | |||
</pre> | |||
=== Statement: MetaInvasionDay = transinklusiv (columbia19) === | |||
<pre> | |||
Protokollbericht zu diesem Thema kann bei Bedarf zugeschickt bekommen. Dazu bitte auf core[at]metalab.at anfragen. | |||
</pre> | |||
= Tickets und Wartung: = | = Tickets und Wartung: = |