Zum Inhalt springen

2022-09-14 Jour Fixe: Unterschied zwischen den Versionen

Luto (Diskussion | Beiträge)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 78: Zeile 78:
=== Bericht1 ===
=== Bericht1 ===
=== Bericht2 ===
=== Bericht2 ===
=== Coroner task force ===
<pre>ripper: Es gibt noch immer eine TF, Luto hört auf, Piro kommt dazu. Damit können wir weiter schnell reagieren. Wenn ihr Fragen oder Anregungen rund um Corona habt kommt zu uns.</pre>
=== Strassenfest ===
<pre>eesti: *verliest bericht oben*
becca: bezüglich finanztransparenz: gibt es eine ausgabenaufstellung?
eesti: Am Ende ist noch eine Bühne dazugekommen. Diese war mit Transport sicher das teuerste. Dann gab es den Plakatfehldruck (A3 statt Postkarten), eventuell auch weniger Sticker. Es gibt ein Pad mit den Aufzeichnungen. Werde es raussuchen und ins Protokoll ergänzen.
nicole: Können wir das als Anlass nehmen wieder regelmäßig Veranstaltungen wie Metaday zu machen?
eesti: Da kommt nachher was von min und auf Matrix gab es auch noch Ideen dazu.
</pre>
=== Spontan von ripper ===
<pre>Die GV steht kommenden Sonntag an. Aktuell gibt es nur 4 Kandidaturen für den Vorstand. Es wäre super, wenn es noch 2 weitere geben würde. Wenn ihr mit uns mitarbeiten wollt, meldet euch bitte.
nicole: ripper, wie burnout gefährdet bist du gerade?
ripper: Nicht sehr, wenn alle mithelfen ist es nicht so viel Arbeit. Es ist auch nett das gemeinsam am Vorstsandstreffen zu machen.
</pre>
== Themen: ==
== Themen: ==
=== Thema1 ===
 
=== Thema2 ===
=== Postkasten ===
<pre>ripper: Luto will Postkastln für c3w und Metalab kaufen und montieren.
 
eesti: Ich habs schon erwähnt: die c3w schlüssel sperren derzeit auch das metalab postkastl und teilweise umgekehrt.
 
ripper: Solang wir uns verstehen ist das nicht so schlimm, und wenn das nicht mehr der Fall ist, dann ist das auch das kleinste Problem.
ripper: wünscht sich 150,- dafür
becca: Wieso hat luto keinen Vorschlag gepostet?
ripper: Luto weiß, worauf zu achten ist.
eesti: Luto meinte er will sich ansehen was mit dem Budget möglich ist und nicht vorher was aussuchen.
 
nicole: c3w zahlt den eigenen postkasten selber? - ja
 
min: Gibt es Probleme mit Denkmalschutz?
ripper: Wird einfach zugestickert.
anlumo: wurde nicht diskutiert
 
anlumo: *bikeshedded* es gibt auch welche mit A4 tauglichkeit.
ripper: nicht overengineeren wie z.b jetzt alle eventuel rauszutragenden dinge überlegen, die sich dann nicht neben postkasten ausgehen.
 
Abstimmung: Ist das JF dafür, dass luto bis zu 150,- bekommt um Postkastl zu kaufen? - Einstimmig ja (9)
Abstimmung: Ist jemand dafür, dass der c3w kein neues Postkastl bekommen? - Nein(8), ja(1)
</pre>
 
=== Open Day ===
<pre>min: Derzeit ist es für Leute die sich das Lab ansehen nicht so einfach, weil es manchmal ziemlich leer ist. Deswegen wäre ein Angekündigter OpenDay cool.
nicole: Wie Bespielen wir das, was machen wir?
min: Ich hab mir vorgestellt, dass es nur angekündigt wird. Dadurch kommen idealerweise auch mehr Member, die dann für Besucher*innen da sind. Das ist einfach als einen Metaday zu planen und passiert deswegen vielleicht öfter.
 
eesti: Am Chat gab es den Vorschlag den Metaday mit Vorträgen wieder zu starten. Ist der Name schon fix, wie oft soll er sein?
min: Name ist nicht fix, aber sprechend. Wöchentlich oder zwei-wöchentlich.
 
anlumo: Ich bin immer wieder mal allein hier, wenn neue Leute kommen. Insofern wäre ein OpenDay gut, damit das nicht so oft passiert.
piro: Es gab schon ein getrenntes event früher…..
 
 
nicole: Was haltet ihr von “all creatures welcome” als Anspielung an den Film.
min: Das ist ein cooler Name, aber für außenstehende nicht so nachvollziehbar.
 
becca: Metalday und Openday getrennt ist eine gute Idee. Wenn Metaday wirklich wieder regelmäßig ist, kann ja der OpenDay weniger oft sein. Zum Programm: Kochen wäre vielleicht nett.
 
nicole: Ist es rechtlcih Möglich, dass das Metalab die kosten für Essen deckt? Sonst bleibt eine Person drauf sitzen.
basti: Es kommt auf Statutenauslegung an
min: Essen zum “locken” ist eigentlich nicht so wichtig, ist am FINTA Tag auch nicht.
eesti: Mit freiwilligen Spenden geht es sich eh meistens aus
 
min: Welche Wochentage wären gut?
eesti: Mittwoch ist schon sehr voll wegen ÖGS Meetup und so. Unter der Woche wäre eventuell besser.
 
anlumo: Mi, Fr und Do wären am meisten Member da.
eesti: Wollen wir einen “ruhigen” Tag nehmen, oder wo schon viele da sind?
 
becca: di und mi ist viel los laut Kalender. Aus meiner Erfahrung sind Do und Fr auch Leute da, das würde sich anbieten.
eesti: Ich bin für Do, das ist nicht ganz Wochenende.
anlumo: In Wien sind Do viele Events, da wäre vielleicht Freitag besser. Dafür verlierst du halt Leute die aufs Land fahren oder fortgehen.
 
min: Bei 2 mal im Monat können wir auch einen Do und einen Fr.
anlumo: gute idee, ist beim JF auch so.
 
eesti: as kann verwirrend sein
min: steht eh im kalender
 
nicole: wollen wir etwas mit Programm?
ripper: Cool wäre, wenn Leute (Lab-)projekte herzeigen.
 
eesti: Bezieht sich das auf OpenDay oder die Mögliche anderen Veranstaltung? - auf den OpenDay
 
becca: Es hält niemand jemanden ab einen Metaday zu machen, war aber nicht JF Thema.
 
min: Ein Vortrag oder was zeigen wäre nett, aber das ist Arbeit und vielleicht fällt der OpenDay dann aus.
eesti: Vielleicht wie beim FINTA Tag mit WS. Vielleicht nur einer.
 
ripper: Mit Programm ist 2 mal im Monat zu viel.
anlumo: Eventuell Lightningtalks?
 
piro: Programm optional. Es sollte eh auf die Leute eingegangen werden.
becca: Es braucht keine Ankündigung.
ripper: Was optional oder bei der Führung herzeigen, wenn Interesse da ist, wäre cooler als Programm.
 
nicole: In welche konfiguration? Machen wir was um aktiv auf Leute zugehen zu können? Werden die Leute dann angeschwiegen?
becca: Tür ist eh zu, du musst sie ja schon abholen.
 
ripper: Es bräuchte eine offene Tür.
piro: Das ist für eine Leute weird, hatte schon Feedback, dass das unangenehm war.
 
nicole: Nur reinlassen, aber halbherzig ist nicht super.
anlumo: Dürfen gleichzeitig andere Events sein?
min: ja, halt nicht im Hauptraum?
 
piro: es soll nur angekündigt werden, wenn sich explizit Leute finden, die den OpenDay betreuen.
 
eesti: Es könnte wieder Netzpat kommen, kollidiert das eh nicht?
anlumo: Das können wir ja koordinieren.
 
Vorschlag für Tage:  2. Donnerstag und der Freitag 2 Wochen danach?
 
piro: Es ist wichtiger, dass wir Leute haben die Veranstalten. Wir brauchen eigentlich nur eine Guideline wann welche sein dürfen.
anlumo: Am Ende gilt der Kalender.
eesti: Das müssen wir jetzt auch nicht abstimmen?
 
Wir peilen an 2. Donnerstag und der Freitag 2 Wochen danach.
 
Nicole: Wo schreiben wir es aus?
Antwort: Kalender, Social-Media, Mailingliste. Später vielleicht auch Flyer
eesti: Vielleicht auf der Frontpage von metalab.at, sobald wir sicher sind, dass sich der Aufwand der Umsetzung lohnt.
 
eesti: Erfahrung von Strassenfest zu Werbung: Es war ein Mix aus aktuellen Regulars, ehemaligen Regulars, und viele neue Leute. Der Bedarf und das Ineresse ist jedenfalls da.
 
Nicole: Eventuell Beachflags oder Transparente raushängen.
eesti: Muss rechtlich geprüft werden, ob Vereine das gratis dürfen.
</pre>
 
=== Erasmus+ ===
<pre>Wie machen Projektmanagement für Erasmus+ Gruppen.
Erasmus+ sind kurze oder lange Projekte mit Leuten die aus anderen Ländern kommen und Praktika oder ähnlcihes machen, und Nachmittags gibt es kulturelle Veranstaltunen. Bei den Praktika dürfen Sie aber meist nicht selber hand anlegen, und da wäre das Lab cool. Dürfen wir ab und zu mal mit Gruppen ins Lab kommen?
 
Nicole: Wie wäre das mit der Haftungsfrage?
EP: Leute die her kommen sind normal Versichert.
Nicole: Wir haben keine offizielle Betreuung für die Werkstatt.
ripper: Wir haben für gefährliche Dinge eine Einschulung, aber keine komplette Betreuung.
EP: Wir können dafür sorgen, dass Haftung für euch kein Problem ist.
 
eesti: Wie sieht das genau aus? Bringt ihr selber Leute mit, die den Leuten die Geräte zeigen?
EP: Wir haben vielleicht auch technische Betreuung. Die Leute machen aber eher nur einfach Sachen.
 
Becca: für die komplizierten Maschinen wäre es gut, wenn EP ein paar Leute hat die von uns eingeschult werden, die dann die Teilnehmer*innen unterstützen können.
EP: Das geht sicher.
 
eesti: Mit Schulgruppen klappt es bei uns ja auch und es ist sicher cool um mehr Leute in die Hackspace-Kultur zu bringen. Beccas Vorschlag ist gut, dann braucht es nur eine Person die aufsperrt und nicht mehr auch Leute, die sich mit allen Geräten auskennen von Metalab.
anlumo: Wann würdet ihr so vorbeikommen?
EP: Das ist flexibel, eher Nachmittags.
 
Nicole: Es sollte eine Kontaktperson aus dem Lab geben, die immer aufsperrt und auf Leute und den Space achtet.
 
EP: was haltet ihr davon?
anlumo: Das deckt sich mit dem Vereinszweck.
 
min: Wie ist das mit Funding mit Verbrauchsmaterial?
EP: Dafür kommen wir auf.
 
anlumo: Bei einigen Dingen wie Lasercutter haben wir nichts vorrätig, müsst ihr halt selber mitbringen.
EP: Das lässt sich einrichten.
 
becca: Wie groß sind die Gruppen?
EP: Sehr unterschiedlich, 2-10.
 
piro: Welche Altersgruppe?
EP: 17+, also es braucht keine Kinderbetreuung. Meist Leute im letzten Ausbildungsjahr.
 
becca: Können alle Englisch?
EP: Meistens, B1-B2.
 
nicole: Sind es Gruppen die immer aus dem selben Land kommen? Dann bräuchte es immer nur eine Person die gut Englisch kann..
EP: ja, ist meist so
 
ripper: Es braucht ein oder zwei Leute von uns, die Ansprechpartner sind.
anlumo: core
ripper: Naja…
 
nicole: Gibts fixe Wochentage?
EP: Eher nicht am Wochenende.
 
anlumo: Also mal core?
ja…
</pre>
 
=== Metalobby ==
<pre>eesti: *paraphrasiert Themenbeschreibung von oben*
eesti: es gab auch schon folgende Ideen: hub, Prunksaal, Hörsaal, Audi Max, (Meta)aula
eesti: ist noch offen, was wir überhaupt abstimmen…
 
becca: Ich fände es gut, wenn wir überlegen warum der Raum so wirkt. Der Name macht nicht viel unterschiede. Früher was z.B. die Lounge viel belebter. Wenn wir wollen, dass sich mehr Leute wohlfühlen müssen wir mehr tun als Namen zu ändern, der Name ist eigentlich nicht wichtig.
ripper: Sehe das auch so. Wir hatten den Namen schon lang, wird weiterhin verwendet werden. Umbennen ist eher ein Gimmick, es ist ja auch der zentrale Raum.
 
Nicole: Es ist halt gerade der einzige Raum, der nicht vollgeräumt ist.
anlumo: *schlägt Abstimmung über pad vor, wo alle mitmachen dürfen*
eesti: Ja, umbennen ist halt einfach. Es geht aber auch darum, wie der Raum präsentiert wird bei z.B. Führung. Wir können A/B testen bei Führungen.
 
min: @ripper: selbst wenn es sich nicht durchsetz, fände ich das als experiment gut, um herauszufinden wie es die wahrnehmung des raums ändert
becca: ich denke es ist sinnlos mit der einfachsten Sache zu beginnen, die am wenigsten bringt. Wir können nicht überprüfen ob es was bringt. Ich weiß es ist schwer, aber Lounge wieder verwendbar zu machen oder die anderen Räume aufzräumen bringt mehr. Ich hatte nie das Gefühl, dass der Hauptraum der wichtigste Raum ist.
 
eesti: Wir könnten ihn auch Gang nennen.
becca: Eine anderen Sache: Die Vorschläge waren sehr Studi-lastig (Aula, Audimax). Damit fühl ich mich nicht ganz wohl, vielleicht andren auch.
piro: Bitte einen Namen wählen, der für Außenstehnden verständlich ist.
min: Vortragsraum?
 
eesti: Kann Nachvollziehen, dass Studi-nähe nicht so toll ist. Wir wollen auch Leute ansprechen, die nicht so im Studierten-Umfeld sind.
 
anlumo: Stimmungsbild ob wir ihn umbennen wollen?
 
min: Wir können den Raum eh nennen wie wir wollen?
eesti: So ist Howeverlab entstanden.
jf löst sich in nostalgische diskussionen zu ehemaligen scannerkammerl auf….
eesti: *führt aus warum des howeverlab so voll ist*
 
nicole: ich finde es nicht sinnvoll ein demokratisches instrument verwenden, um einen sozialen prozess zu ersetzen.
anlumo: wikiseite mit allen vorschlägen und jeder verwendet einen anderen namen
eesti: ich bin für plakat mit präsentation
 
piro: *augenroll*
 
eesti: bin froh, dass diskutiert wird :)
</pre>


= Tickets und Wartung: =
= Tickets und Wartung: =