Zum Inhalt springen

Drucker: Unterschied zwischen den Versionen

Mar (Diskussion | Beiträge)
K Sharp MX-2640N: Add link to document operations page
 
(68 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Printing Costs==
Calculation (based on products found on Amazon):
* Paper (2500 pages): €21,99
* Toner (4C, for ~2000 pages): €87,99
Cost of paper/sheet: €0,008<br>
Cost of toner/sheet: €0,043
<ins>Total: €0,051</ins>
-> Please leave '''¢5 per printout''' in our cash box in the kitchen!!!
* 2013-03-18 New (recycled) HP4000 Toner: 71,30 by [[User:Uniq|Uniq]]<br />besorgt bei [http://insachendruck.at/ insachendruck.at] Wien 1. (in Gehdistanz vom Lab)
==Policy==
==Policy==
Achte vor dem Drucken darauf, dass keine Fehldrucke entstehen. <br/>
{|
Papier kostet Bäume und wir haben nur sehr wenige davon.<br/>
|<div style="border:2px dotted var(--border-color-notice); background-color: var(--background-color-notice-subtle) !important;color:var(--border-color-notice) !important;line-height:2.1em;padding:0.8em;">
[[Bild:God-kills-kitten.png|GOD]]
'''
 
'''Achte vor dem Drucken darauf, dass keine Fehldrucke entstehen.<br/>
== Konica Minolta Bizhub C353 ==
Papier kostet Bäume und wir haben nur sehr wenige davon, außerdem wachsen sie nicht auf den Bäumen.<br/>'''
 
<center>[[Bild:God-kills-kitten.png|Meme: Eine Katze läuft vor Monstern weg, der Untertitel sagt "Everytime you failprint, god kills a kitten]]</center>
"Raubmordkopierer"
'''</div>
 
|}
IP: 10.20.30.13
 
* Farblaserdrucker mit Scanner
* Drucker manuell einschalten bevor man druckt. Auch wenn er im Netzwerk schon auftaucht.
* Moar Info soon(TM)


== HP LaserJet CP1525nw ==
== Sharp MX-2640N ==  


"Karl-Theodor" - <span style="color: red;">Derzeit nicht aktiv!</span>
"DruckErpresser"
<s>
[[Bild:Hp-lj-cp1525nw.jpg|thumb|HP LaserJet CP1525]]
[http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c01945700.pdf Manual]


IP: 10.20.30.12
[https://www.sharp.at/mx-2640n Herstellerseite]. Der Drucker wird von allen modernen Betriebssystemen inklusive iOS und Android unterstützt. Eigentlich sollte er via autodiscovery erkannt werden, falls nicht, kann er unter der IP-Adresse 10.20.30.13 auch erreicht werden. Unter Linux kann es sein, dass cups nachinstalliert werden muss.


* Farb-Laserdrucker
Der Drucker verfügt über keinen Finisher, d.h. er kann weder sortieren noch lochen oder heften, aber er hat Duplex (Zweiseitendruck). Er besitzt auch einen USB-A-Port, um Speichersticks anzustecken und z.B. PDFs direkt von dort zu drucken. Das geht aber auch über [http://10.20.30.13 das Webinterface]. (Der Einfachheit halber [http://10.20.30.13/submit_print.html hier ein link direkt zur Druckseite]).
* Integriert Wireless
* S/N: CNC3109939
* P/N: CE875A
* Druckkassetten:
** HP 128A Schwarz, CE320A
** HP 128A Cyan, CE321A
** HP 128A Gelb, CE322A
** HP 128A Magenta, CE323


=== Installation unter Linux mit cups ===
Scannen kann man entweder in ein Email (<strike>TODO: Emailserver einrichten fehlt noch!</strike> ✅ Emailversand ist eingerichtet, Achtung mach eine Sharp Firmware (wie die im Lab) hat einen kaputte Mail RFC Implementierung. Ist aber dennoch über mehrere Optionen einrichtbar), auf einen USB-Stick oder auf die eingebaute Festplatte. Per default ist er jetzt so eingestellt, dass er ein PDF aus einem Scan macht. [[User:anlumo||anlumo]] hat es allerdings nicht geschafft, dieses PDF aus dem Webinterface runterzuladen, die einzige Möglichkeit, die er gefunden hat war, unter Windows via SMB auf den Drucker zuzugreifen, dort ist das PDF dann einfach runterzukopieren. Unter Linux hat smbclient nicht funktioniert aus irgendeinem Grund.
* Connect to (some) metalab wifi
* install cups
* http://localhost:631/
* Administration tasks are able to be completed by giving the root name and password or the user name and password of an lpadmin group member.
* Add Printer
* "Karl-Theodor (HP HP LaserJet CP1525nw)" should show up in the "Discovered Network Printers" list.
** If not: Select "Internet Printing Protocol (ipp)"
** Connection: ipp://10.20.30.12:631/ipp
* select and press continue
* Add information of your choice and continue
* Use Model "HP Color LaserJet Series PCL 6 CUPS" (it should be the last LaserJet entry in the list)
* "Add Printer"


=== Installation unter Linux mit hplip ===
=== Verbrauchsmaterial ===
* Connect to (some) metalab wifi
Der Drucker braucht Toner und Tonerrestbehälter. Die gibt's zB bei https://www.tonerpartner.at/sharp-mx-2640-n/
* install hplip
* hp-setup -i 10.20.30.12


=== Verhalten im Staufall ===
Kosten:
* Toner (1x CMYK-Set, 69.000 Seiten): 327,45€
* Restbehälter: 18€
* Papier (500 Seiten): 8€


* Lade raus ziehen
Reale Druckkosten pro 100 Seiten: ~2,50€
* Papier raus nehmen
* in der Lade selbst die page aligner Klammern vertikal und horizontal von A4 auf A3 stellen, dann wieder auf A4 zurück.
* In den Bereich wo die lade drinnen wäre rein greifen, oben in der Mitte, hinten wo das Papier eingezogen wird, ist ein großes, dickes Rad. Mit den Fingerspitzen abtasten. Wenn das Rad '''nicht''' rau ist, sondern glatt, ist der sogenannte Picker abgenutzt, dabei handelt es sich um ein Verschleißteil


=== Toner Entsorgung ===
=== Anschaffung (Historical Data) ===


Die '''offenen''' (ACHTUNG: sind mittels leicht reißender Karton Schachtelfaltung verriegelt!) haben ein Post Etikett drauf.
Nachdem der C353 von unten schon nicht mehr so zuverlaessig funktioniert, hat [[User:anlumo|anlumo]] am [[2023-04-25_Jour_Fixe#Druckerersatz]] um Finanzen fuer einen neuen (gebrauchten) Drucker in einem etwas besseren Zustand angesucht. Genehmigt wurden dafuer EUR500 vom Metalab.
Wenn das mal jemand zur Post bringt und an HP, Inc. zurück schickt, zwecks Recycling, wäre das Recht gut...
</s>


== Brother QL-700 Label Printer ==
Nach extensiver Recherche ist [[User:anlumo|anlumo]] zu dem Schluss gekommen, dass die Drucker, die wir brauchen koennten, so um die EUR700 kosten, also etwas ueber dem Budget. Daher bittet [[User:anlumo|anlumo]] die Metalab-Gemeinschaft, etwas fuer diesen neuen Drucker zu spenden. Falls du Interesse an einer besseren Metalab-Ausstattung hast, bitte pledge hier etwas dafuer:
[[Datei:Brother_Label_Printer.JPG |thumb|right|Brother QL-700]]


* benötigt Brother DK-22205 Endlosetiketten
{| class="wikitable"
[[Datei:Brother_DK22205.jpg|left]]
|+ Spenden
|-
! Name !! € angekündigt !! € eingelangt (❌ / ✅)  !! Kommentar
|-
| [[Hetti]] || 30 € || ✅ || hier steht [[Hetti]]s Werbung!
|-
| [[User:eest9|eest9]] || 50 € || ✅ || Initiative zur Verschönerung Toter Bäume e.V.
|-
| [[User:nomike|nomike]] || 50 € || ✅ || Save trees, print on plastic sheets!!!11elf
|-
| [[User:cube|cube]] || 50 € || ✅ || p̴̶͘͢a̴͡p̷̨͜҉è̸r̴͟͟͡ ҉̷̡̧͡j̴̵̕a̸͘͞m̶̢
|-
| [[User:luto|luto]] || 20 € || ✅ || haben Sie schon über einen einfacheren Drucker nachgedacht?
|-
| BadPractice || 50 € || ✅ || xxx
|-
| [[User:anlumo|anlumo]] || 20 € || ✅ ||
|-
| [[User:ripper|ripper]] || ~20 € || ✅ || Autotransport
|-
| <b>Summe || <b>290/290€</b>
|}


<div style="clear:both;">
<div style="clear:both;">
Zeile 110: Zeile 82:


----
----
== Printing Costs (old printer - Konica Minolta Bizhub C353!) ==
Calculation:
* Paper (2500 pages): €23.95
Cost of paper/sheet: €0.00958
* Toner black (20000 pages): €46.19
** black toner/sheet: €0.0023095
* Toner magenta (12000 pages): €48.39
** magenta toner/sheet: €0.0040325
* Toner cyan (12000 pages): €48.39
** cyan toner/sheet: €0.0040325
* Toner yellow (12000 pages): €48.39
** yellow toner/sheet: €0.0040325
Cost of toner/scheet: €0.014407
<ins>Total: €0.023987</ins>
-> So when you do a big print job please leave a donation of about '''¢5 per sheet''' in an envelope labeled with "Spende für Druckkosten" at the safe!!!
== Historie ==
Hier gibt es eine Historie von Altgeräten mit (meist) ausführlicher Dokumentation (Wartung/Treiber/etc): [[Drucker/Historie]]
Aktuell dokumentiert:
* [https://metalab.at/wiki/Drucker/Historie#Konica_Minolta_Bizhub_C353 Konica Minolta Bizhub C353]
== 3D Drucker ==
Mehr Informationen zu unseren 3D-Druckern erhältst du [[3DPrinter|>>>hier<<<]]


[[Kategorie:Inventar]]
[[Kategorie:Inventar]]
[[Kategorie:Netzwerk]]
[[Kategorie:Netzwerk]]