Zum Inhalt springen

Schweißen: Unterschied zwischen den Versionen

Reox (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|requirestraining=Ja
|requirestraining=Ja
|requiresauth=Nein
|requiresauth=Nein
|cost=Spende für Verbrauchsmaterial
|teachers=[https://lists.metalab.at/mailman/listinfo/cnc CNC Mailing List]
|teachers=[https://lists.metalab.at/mailman/listinfo/cnc CNC Mailing List]
}}
}}
Zeile 16: Zeile 17:
** WIG/TIG Schweißen mit HF Zündung
** WIG/TIG Schweißen mit HF Zündung
** 2 und 4 Takt Betrieb
** 2 und 4 Takt Betrieb
** Pulsed DC


* Das Gerät '''kann nicht'''
* Das Gerät '''kann nicht'''
** Aluminium schweißen
** Aluminium schweißen (AC)




Zeile 27: Zeile 29:
Zu den Verbrauchsmaterialien beim Schweißen gehören das '''Gas''' und die '''Elektroden'''.
Zu den Verbrauchsmaterialien beim Schweißen gehören das '''Gas''' und die '''Elektroden'''.


<i>Gekauft wurde das Gerät ursprünglich bei der Firma ''Schweissgeräte Huber''.<br />Mit pensionbedingter Schliessung übernahm die oberösterr. Firma '''[http://schweiss-humer.com Schweiss Humer]''' deren Geschäfte. <br />Schweiss Humer betreibt mittlerweile auch eine Filiale in Wien 23.</i>
== Ausstattung ==


== Ausstattung ==
Die Ausstattung befindet sich im versperrten blauen Schrank, da zB der Helm immer eingestaubt wird.
Die Düsen und Brennerersatzteile sind in einer kleinen Box im Schrank, genau so wie die Handschuhe und Elektroden.


* Schutzausrüstung
* Schutzausrüstung
Zeile 49: Zeile 52:
Flasche berechnet und in die Schweißkasse getan.
Flasche berechnet und in die Schweißkasse getan.


Die Flasche wurde von [[Benutzer:reox|reox]] am 25.01.2016 bei ZGONC gekauft und kann mit dem Austauschpass (beim Vorstand erhältlich, liegt im Tresor bei den Kundenkarten) bei jeder ZGONC Filiale ausgetauscht werden (Die Mietdauer beträgt 10 Jahre (bis zum 24.01.2026)). Die Kosten eines Refills betragen derzeit 41,99€. (Stand 25.01.2016)
Die Flasche wurde von [[Benutzer:reox|reox]] am 25.01.2016 bei ZGONC gekauft und kann mit dem Austauschpass (beim Vorstand erhältlich, liegt im Tresor bei den Kundenkarten) bei jeder ZGONC Filiale ausgetauscht werden (Die Mietdauer beträgt 10 Jahre (bis zum 24.01.2026)). Die Kosten eines Refills betragen derzeit 49,99€. (Stand 2022-12-20)


=== Refill ===
=== Refill ===
'''Achtung beim Refill:''' Unbedingt die '''Schutzkappe''' auf der Flasche haben (liegt im Schrank beim Schweißgerät)! Der Austauschpass '''muss''' mitgenommen werden! Ggf sollte man vorher bei der ZGONC Filiale anrufen und fragen ob Argon 4.6 lagernd ist. (Filiale Modecenterstraße sollte eigentlich immer welches haben).
'''Achtung beim Refill:''' Unbedingt die '''Schutzkappe''' auf der Flasche haben (liegt im Schrank beim Schweißgerät)! Der Austauschpass im Scheckkartenformat '''muss''' mitgenommen werden! Ggf sollte man vorher bei der ZGONC Filiale anrufen und fragen ob Argon 4.6 lagernd ist. (Filiale Modecenterstraße sollte eigentlich immer welches haben).
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" width="70%" style="border-collapse:collapse;" class="wikitable"
{| border="1" cellspacing="0" cellpadding="2" width="70%" style="border-collapse:collapse;" class="wikitable"
!Wer
!Wer
!Wann
!Wann
!Wieviel
!Wieviel
|-
| …
| –
| $$
|-
|[[User:BadPractice|badpractice]]
| 2022-12-20
| 49,99€ – "refill"
|-
|[[User:BadPractice|badpractice]]
| 2021-10-24
| 44,99€ – "refill"
|-
|[[User:Pk|pk]]
| 2019-09-28
| 44,99€ – "refill"
|-
|[[User:pk|pk]]
| 2017-11-04
| 41,99€ – "refill" (<small>Flasche mit Restdruck gegen Volle getauscht</small>)
|-
|-
|[[User:reox|reox]]
|[[User:reox|reox]]
| 2016-01-25
| 2016-01-25
| 299.99€ (Flasche gekauft)
| 299,99€ (Flasche gekauft)
|-
|-
| …
| –
| $$
|}
|}


Zeile 94: Zeile 114:
Gas und Elektroden/WIG Stäbe werden über die Schweißkasse abgerechnet.
Gas und Elektroden/WIG Stäbe werden über die Schweißkasse abgerechnet.
Aus den Geldern werden dann die Nachfüllungen vom Argon bzw neue Zusatzwerkstoffe bezahlt.
Aus den Geldern werden dann die Nachfüllungen vom Argon bzw neue Zusatzwerkstoffe bezahlt.
Da es auch andere Verbrauchsmittel gibt, sollte man immer aufrunden um die Finanzierung sicherzustellen.


Schweißt man mehr, so ist es ratsam eigene Zusatzstoffe zu kaufen (abgesehen vom Argon).
Schweißt man mehr, so ist es ratsam eigene Zusatzstoffe zu kaufen (abgesehen vom Argon).
=== Verbrauchsmaterial Schweißen ===
sind neben den extra genannten, unter anderem auch:
* Gasdüsen
* Spannhülsen
* Spannhülsengehäuse
* Innen- und Außenschutzgläser vom Automatikhelm
* Stirnband vom Automatikhelm
* Handschuhe


=== WIG Zusatzstoffe ===
=== WIG Zusatzstoffe ===
Ein paar WIG Stäbe sind im Lab vorhanden. Die Kosten dafür werden auch über die Schweißkassa abgerechnet.
Ein paar WIG Stäbe sind im Lab vorhanden. Die Kosten dafür werden auch über die Schweißkassa abgerechnet.


=== Wolframelektroden ===
=== Wolframelektroden ===
Zeile 106: Zeile 136:


=== Argon ===
=== Argon ===
Die Abrechnung ist sehr einfach:
Die Abrechnung ist sehr einfach. Eine Füllung kostet etwa 50€, in der Flasche befinden sich dann ca 200bar:


  Kosten = (Anfangsdruck - Enddruck) * (50,00€ / 200)
  Kosten = (Anfangsdruck - Enddruck) * (50,00€ / 200)


Beispiel: Das Manometer zeigt am Anfang 186 bar, am Ende 162: (186 - 162) * 0.25€ = '''5,76€'''
Beispiel: Das Manometer zeigt am Anfang 186 bar, am Ende 162: (186 - 162) * 0.25€ = 5,76€ ≈ '''6€'''  


Den Betrag in ein Kuvert geben, Schweißkassa, Datum und Nickname draufschreiben und in den Tresor werfen!
Den Betrag in ein Kuvert geben, Schweißkassa, Datum und Nickname draufschreiben und in den Tresor werfen!
Zeile 116: Zeile 146:
== Ersatzteile ==
== Ersatzteile ==


Alles was mit Gas zu tun hat (Druckminderer, Manometer, ...) bekommt man üblicherweise direkt dort wo Gas gekauft werden kann.  
Alles was mit Gas zu tun hat (Druckminderer, Manometer, ...) bekommt man üblicherweise direkt dort wo Gas gekauft werden kann.
Gut erreichbar ist zum Beispiel die Firma [http://www.airliquide.at/ueberuns/wo-sie-uns-finden/niederlassungen/al-schwechat.html AirLiquide in Schwechat] (mit der S7 bis Schwechat).
Alles andere erhält man bei vielen Firmen, die Schweißtechnische Produkte führen.
Alles andere bekommt man auch beim [http://spiral.at Spiral] oder [http://shop.haberkorn.com Haberkorn] oder auch direkt bei [http://schweiss-humer.at/ Schweiß Humer].
 
Ebenso hat [http://www.fronius.com Fronius] einen Verkauf in Wien.
* [http://www.airliquide.at/ueberuns/wo-sie-uns-finden/niederlassungen/al-schwechat.html AirLiquide in Schwechat] (mit der S7 bis Schwechat)
* [http://www.werkzeugmarkt.co.at/ Österreichischer Werkzeugmarkt], hier wurde auch das WIG Gerät gekauft
* [http://spiral.at Spiral]
* [http://shop.haberkorn.com Haberkorn]
* [http://schweiss-humer.at/ Schweiß Humer]
* [https://www.stahlcenter.at/ Eschlböck & Hoznor] hat auch ein Gaselager
* [http://www.fronius.com Fronius] hat auch einen Verkauf in Wien


== Dokumentation ==
== Dokumentation ==
 
* Bedienungsanleitung: [[Datei:TIG_1700_HF_Manual.pdf]]
* Produktblatt (englisch) [[Datei:MAX DP 171C INGLESE.pdf]]
* [[Datei:MAX dp 171C-201C MC6910700020.pdf|Manual]]
* Herstellerseite zum [http://www.stelgroup.it/scheda.aspx?IDprodotto=41&tipo=stick&LAN=ENG STEL Max dp 171C]


[[Kategorie:Inventar]]
[[Kategorie:Inventar]]
[[Kategorie:WhateverLab]]
[[Kategorie:WhateverLab]]
[[Kategorie:Policies]]
[[Kategorie:Policies]]