CNC-Fräse/Technical: Unterschied zwischen den Versionen
Reox (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Katze (Diskussion | Beiträge) K added category |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
* Wenn man die Fräse einrichten muss, sind wichtige Hinweise hier gesammelt: [[Benutzer:Reox/CNC]] and [[Benutzer:Chrysn/Flausch-o-mat]] --[[Benutzer:Reox|Reox]] 18:10, 4. Jul. 2013 (CEST) | * Wenn man die Fräse einrichten muss, sind wichtige Hinweise hier gesammelt: [[Benutzer:Reox/CNC]] and [[Benutzer:Chrysn/Flausch-o-mat]] --[[Benutzer:Reox|Reox]] 18:10, 4. Jul. 2013 (CEST) | ||
Hardware | === Hardware === | ||
* '''Stepper Driver''': 5x Leadshine M542 [http://www.leadshine.com/UploadFile/Down/M542V2m.pdf Manual] | * '''Stepper Driver''': 5x Leadshine M542 [http://www.leadshine.com/UploadFile/Down/M542V2m.pdf Manual] | ||
** Ein Treiber für eine 4. Achse ist vorbereitet | |||
** X Achse hat zwei Treiber Boards | |||
* '''Breakout Board''': Benezan Mini Breakout6 [http://www.benezan-electronics.de/manuals/Breakout6-Installation.pdf Manual] | * '''Breakout Board''': Benezan Mini Breakout6 [http://www.benezan-electronics.de/manuals/Breakout6-Installation.pdf Manual] | ||
* '''Spindle''': Mechatron HFS-6508-AC [http://www.sorotec.de/webshop/Datenblaetter/Mechatron/HFS6508AC/BetriebsanleitungHFS6508-AC.pdf Manual] / [https://www.mechatron-gmbh.de/fileadmin/user_upload/downloads/standard/HFS-6508-AC.pdf Datenblatt] | * '''Spindle''': Mechatron HFS-6508-AC [http://www.sorotec.de/webshop/Datenblaetter/Mechatron/HFS6508AC/BetriebsanleitungHFS6508-AC.pdf Manual] / [https://www.mechatron-gmbh.de/fileadmin/user_upload/downloads/standard/HFS-6508-AC.pdf Datenblatt] | ||
* '''Frequency Inverter''': Powtran PI8600 [http:// | * '''Frequency Inverter''': Powtran PI8600 [http://alis.kms-bg.com/catalogue/PI8600manual.pdf Manual] | ||
* '''Stepper''': Sanyo Denki 103h7126-0740 [http://www.sanyo-denki.com/Data/Servo/catalogs/F2_ver1.pdf Tech Specs (Page 36)] | * '''Stepper''': Sanyo Denki 103h7126-0740 [http://www.sanyo-denki.com/Data/Servo/catalogs/F2_ver1.pdf Tech Specs (Page 36)] | ||
[[Datei:Icnc.svg|thumb|FIXME: Der SVG renderer von Mediawiki scheint etwas anders zu funktionieren... Nicht alle Sachen sind sichtbar!]] | |||
=== Beschaltung am VFD === | |||
Der VFD wird über einen 0..10V Signal und ein Relais gesteuert. Das 0..10V Signal steuert die Drehzahl von 0-100%, wobei am VFD 0% der Minimaldrehzahl entsprechen und 100% der Maximaldrehzahl. Für unsere Spindel sind dies 6000 bzw 24000rpm (also 100 bis 400Hz). | |||
Das Relais schaltet die Spindel zusätzlich ein und aus. | |||
Die 0..10V Signal werden über das Breakoutboard über einen PWM Eingang vom Parallelport erzeugt. | |||
=== Konfiguration des VFD === | |||
TODO | |||
[[Kategorie:Maschinen]] | |||
[[Kategorie:Heavy_Machinery]] |