Zum Inhalt springen

Müll: Unterschied zwischen den Versionen

C3o (Diskussion | Beiträge)
Mülltrennung: kl. mistkübel = restmüll
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Mülltrennung ==
== Was? ==
Momentan trennen wir folgenden Müll:
Wo gehackt wird, fällt auch Müll an. Hier findest du, wie du Müll im Metalab richtig trennst und wohin der korrekt getrennte Müll dann gebracht werden soll.


* Papier
== Müll im Metalab ==
* Aludosen
Im Metalab wird Müll in folgende Sorten getrennt:
* Weißglas
{| class="wikitable"
* Buntglas
|-
* Plastikflaschen (nicht Folien, Becher, Sackerln [http://www.magwien.gv.at/ma48/abfall/sammlung/kunststoff.htm])
! Art des Mülls !! Zusatzinfos !! Wo sind Mistküel dafür?
* Restmüll
|-
| Restmüll || || Alle Räume
|-
| Plastikverpackungen, Tetrapacks und Metalldosen || Kein Styropor! || [[Hauptraum]], [[Küche]], [[Bibliothek]], [[WEL]], [[HM]]
|-
| Glas || Keine kaputten Trinkgläser, Fensterscheiben || [[Küche]]
|-
| Holzabfälle || Keine Holzspäne || [[WEL|Laserkammerl]], [[HM]]
|-
| Metall || || [[HM]]
|-
| Elektroschrott || || [[WEL]]
|-
| Kabel || Stecker, Verpackungen entfernen || [[WEL]]
|-
| Batterien, Akkus || Sicherstellen, dass keine Kurzschlüsse auftreten können! || [[WEL]]
|-
| Chemikalien || Beschriften mit der Art des Inhalts. || [[Fotolab]]
|}


Getrennt wird derzeit in der Ecke zwischen WCs und Küche.
== Müll entsorgen ==
In jedem Raum gibt es darüber hinaus kleine Restmüllkübel.
Der Restmüll, Altpapier und Verpackungsmüll wird '''täglich''' beim [[Cleanup]] weggebracht. Anderer Müll je nach Bedarf.


Bitte sich alle daran zu halten!
Der Restmüll und das Papier kann und soll im hauseigenem Müllraum entsorgt werden.
* '''Restmüll''': das Metalab durch die Engangstür verlassen, zweimal Links abbiegen und das Haus durchden Haupteingang in der Stadiongasse betreten. Dort gleich links am Altpapier vorbei in den Innenhof. Der Raum mit der Metalab-Rampe. Schlüssel mitnehmen nicht vergessen!
* '''Papier''': ddas Metalab durch die Engangstür verlassen, zweimal Links abbiegen und das Haus durchden Haupteingang in der Stadiongasse betreten. Dort gleich links. Schlüssel mitnehmen nicht vergessen!
* '''Sondermüll''': Alte Batterien, Speiseöl und Fotochemikalien sind Sondermüll. Eine Mobile Problemstoffsammelstelle ([https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/entsorgung/problemstoffsammlung/mobile-prosa-sammeltermine.html Öffnungstermine]) ist gelegentlich von 10h-12h am [https://www.wien.gv.at/stadtplan/grafik.aspx?lang=de-AT&bookmark=ViRvRuwMMUZtObdDBqczQ-c-a5R5lmnKnmkev2pn4Mpr7aDw-b-b Hohen Markt (Ankeruhr)] geöffnet. Es gibt am Naschmarkt eine [https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/entsorgung/problemstoffsammlung/ stationäre Problemmstoffsammelstelle] (Montag bis Freitag von 16 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 13 Uhr)
* '''Sperrmüll''': kann für ca. 47€/m³ [https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/tarife/sperrmuell.html abgeholt werden], allerdings wird kein Elektroschrott abgeholt.


== Müllentsorgung ==
Entleerungsstellen für '''Glas, Metall und Verpackungen''' sind gleich hinterm Rathaus: siehe [[Umgebung#M.C3.BCll|Umgebung#Müll]].


Der Restmüll und das Papier kann und soll im hauseigenem Müllraum entsorgt werden.
Sperrmüll und Sondermüll kann auch zum Mistplatz gebracht werden. Der nächste Mistplatz ist in [https://www.wien.gv.at/umwelt/ma48/entsorgung/mistplatz/hernals.html Hernals], erreichbar mit dem 43er oder dem Auto.  
* Restmüll: vom Innenhof aus (also durchs HappyLab-Fenster) links in den Radraum und von dort wieder links.
* Papier: vom Innenhof aus rechts, kurz durch den Gang und dann ein paar Stufen links hinauf, nicht zu verfehlen.


Entleerungsstellen für Glas, Metall und Plastikflaschen sind gleich gegenüber beim Amtshaus: siehe [[Umgebung]].
== Mehr Infos ==
Abfall Trenn-ABC des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus: [[Datei:Abfall_Trenn_ABC_ua.pdf]]


[[Kategorie:Dokumentation]]
[[Kategorie:Hausmeistern]]
[[Kategorie:Location]]
[[Kategorie:Policies]]
[[Kategorie:Policies]]
Abgerufen von „https://metalab.at/wiki/Müll