Zum Inhalt springen

2006-05-23 Generalversammlung/Protokoll: Unterschied zwischen den Versionen

C3o (Diskussion | Beiträge)
ausformulierung teil 1
Gem (Diskussion | Beiträge)
K + kat
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 80: Zeile 80:


; Beitrittsregelung: Streichung von §6, Abs. 5 wegen Widersprüchen zu §5, Abs. 3
; Beitrittsregelung: Streichung von §6, Abs. 5 wegen Widersprüchen zu §5, Abs. 3
:
: Es treten weitere Inkonsistenzen auf... Antrag wird mit 3 Stimmen dafür 11 dagegen und 17 Enthaltungen abgelehnt. Zur endgüligen Klärung müssen noch genauer bearbeitet werden...


# Vorstand soll in Zukunft für die Festlegung der Mitgliedsbeiträge zuständig sein. (schnellere response zeit, flexibler, kaufmännische angelegenheit)
; Vorstand soll in Zukunft für die Festlegung der Mitgliedsbeiträge zuständig sein. (schnellere response zeit, flexibler, kaufmännische angelegenheit)
# Änderung §6, Abs. 4: Ergänzung um 'Mitglieder die das Ansehen des Vereins in der Öffentlichkeit grob schädigen, können vom Vorstand schriftlich oder mündlich ausgeschlossen werden'
: Starke Bedenken von Seiten vieler Mitglieder: "Ich will selber bestimmen, wieviele ich zahle". Enki: soll eigentlich dazu dienen, im Einzelfall Beiträge zu senken oder zeitweise erlassen. Antwort: Dann formuliert das so. <br> Clifford: Wir brauchen keine Statutenänderung, nur einen Beschluß der GV, daß der Vorstand in Einzelfällen Ermäßigungen zu gewähren. <br> Für den ursprünglichen Antrag: 0 Fürstimmen, 33 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen <br> '''Neuer Antrag''': Festlegung der Mitgleidsbeiträge unter Sonstiges.
 
; Änderung §6, Abs. 4: Ergänzung um 'Mitglieder die das Ansehen des Vereins in der Öffentlichkeit grob schädigen, können vom Vorstand schriftlich oder mündlich ausgeschlossen werden'
: Enki will diesen Punkt zurückziehen. 5 Fürstimmen, 28 Gegenstimmen, 2 Enthaltungen => abgelehnt.


==Abstimmungsverfahren==
==Abstimmungsverfahren==
Welche Verfahren sind wo und wie anzuwenden? Aktueller Bezug: Raucherpolicy. <- Gibts hier einen konkreten Vorschlag?
Welche Verfahren sind wo und wie anzuwenden? Aktueller Bezug: Raucherpolicy.
: Für GVs aus praktischen Überlegungen einfache Direktwahl. Für andere Entscheidungen Schulze Condorcet Voting, welches aber wohl nicht gut vor Ort ausgezählt werden kann. GVs sind imho aber auch ungeeignet um über kompliziertere Thematiken abzustimmen. --[[Benutzer:Enki|Enki]] 15:11, 21. Mai 2006 (CEST)
 
:: Sequential Plurality Vote Dropping  - hat aehnliche Eigenschaften wie Schulze allerdings wird die "sequential" Natur Realitaet. Es wird solange im Plurality Voting abgestimmt (jede Person eine Stimme) bis durch staendiges Rausstreichen des Kandidaten mit den wenigsten Stimmen ein Gewinner uebrigbleibt. Sollte keine Geheimhaltung erwuenscht sein, kann man durch eines "Hand hoch" abstimmen. Bei z.b. 4 Alternativen waren daher 4+3+2 Abstimmungen noetig. Nimmt man an, dass es keine Enthaltungen geben kann sind das sogar nur 3+2+1. Bei 30 Leuten dauert das zaehlen der Haende wohl nicht laenger als 20 Sekunden. Runden wir auf 30 pro "Handhoch"-Durchgang sind wir in unter 5 Minuten durch. Die Introduction zu [http://www.wallis.rochester.edu/conference12/weakestLinkAug20.pdf Sequential Elimination vs. Instantaneous Voting] ist hier auch fuer den Laien noch verstaendlich. Der Unterschied zu Schulze ist imho, das Schulze's Method alle Praeferenzen auf einmal erhebt.  [[Benutzer:Clemens|Clemens]] 15:54, 21. Mai 2006 (CEST)
Viel Diskussion, kein Beschluß...


==Sonstiges==
==Sonstiges==
# Housewarming (kurz)
# Housewarming (kurz)<br> c3o: findet statt morgen ab 16 Uhr. Kommt und bringt Freunde mit.
# Höhe und Struktur der Mitgliedbeiträge -> diskutiert man wohl besser nicht zu sechzigst, oder? --[[Benutzer:Enki|Enki]] 18:37, 17. Mai 2006 (CEST)
# Höhe und Struktur der Mitgliedbeiträge <br> '''Antrag''' von Clifford: Der monatliche Mitgliedsbeitrag für ordentliche Mitglieder beträgt 20 Euro. Der Vorstand ist berechtigt, in begründeten Einzelfällen Ermäßigungen zu erlassen. Dieser Antrag wird einstimmig angenommen.


==Internet==
==Internet==
# Abstimmung: 500-1000 Euro für Ausbau von Funkfeuer Antenne am Dach?
'''Antrag''': 500-1000 Euro für Ausbau von Funkfeuer Antenne am Dach.
 
Flo: 500-1000 Euro erscheint teuer, dafür kann man auch 1 Jahr DSL Flat.
 
Mihi: gute Antennen sind teuer.
 
Clifford: das sollte doch eine Vorstandsangelegenheit sein.
 
Die GV beschließt einstimmig, diese Entscheidung an den Vorstand zu delegieren.
 
==Thema Raucherpolicy ==
 
Viel Diskussion............
 
Einige Mitglieder, die durch Rauch unter unmittelbaren gesundheitlichen Beeinträchtigungen leiden, sind für eine starke Einschänkung der Bereiche des metalab, in denen geraucht werden darf.
 
Andere sind für eine ad-hoc Regelung unter den jeweils Anwesenden in weiten Teilen des lab.
 
Flo will hinter der Biliothek einen Chillraum (aka Geheimraum, aka Verlies) einrichten, in dem auch geraucht werden kann.
 
'''Anträge''' von Clifford:
 
# Beibehaltung der [[2006-05-17_Jour_Fixe|derzeitigen Policy]] abgelehnt mit unbestimmter Mehrheit...
# Vorrübergehend wird der Novitätenraum zum Rauchen freigegeben, wenn dieser nicht gerade in einer Weise genutzt wird, der dem widerspricht, bis der Vorstand einen anderen geeigneten Bereich dafür gefunden hat. Im übrigen metalab wird nicht geraucht. Der Hauptraum ist während Parties davon ausgenommen. <br> Mit 5 Gegenstimmen und 2 Enthaltungen angenommen.
 


==Thema [[Raucherpolicy]]==
[[Kategorie:Protokolle]]
Abstimmung Ja/Nein: Generelles Rauchverbot mit Ausnahme des Raums hinter der Bibliothek.
[[Kategorie: Generalversammlung]]
* (Ich bestehe darauf, dass genau in diesem Wortlaut ueber meinen Antrag abgestimmt wird. Weiters besteh ich auch darauf, dass ueber ihn als erster abgestimmt wird, weil ich das Thema hier ueberhaupt auf die Tagesordnung gesetzt habe. Wie oft soll ich noch gut gemeinte Umstrukturierungsversuche reverten. Noch dazu ist das eine "Konditionalisierung" und mein Antrag wird ggF garnicht abgestimmt. Weiters kannst du mit Pairwise Voting in bestimmten Faellen jedes beliebige Wahlergebnis konstruieren (aggregierte binaere Walhpraeferenz sind nicht zwangslaeufig transitiv!, a<b, b<c impliziert NICHT a<c!). Ich unterstelle hier niemanden Boesartigkeit, eher "Zufaelligkeit", aber ich denke nicht, dass wir zufaellige Loesungen brauchen, sondern eine von der Mehrheit respektierte und eingehaltene. Da ich glaube, mein Vorschlag ein guter Kompromiss ist, moechte ich die extremen Abstimmungen nicht vorher machen. Wenn ihr ein Multiple-Choice Voting wollt, auch gut, aber dann bitte ein sinnvolles, siehe oben! Vorschlaege doch bitte in der Diskussions-Seite. [[Benutzer:Clemens|Clemens]] 20:11, 21. Mai 2006 (CEST))
** Originalvorschlag: Abstimmung Ja/Nein formalisierter Status Quo: (a) Rauchverbot in Räumen, wo dies der Einrichtung schaden könnte, Essen zubereitet wird oder es gefährlich ist: dzt. Bibliothek, HappyLab, Küche. (b) Soziale Regelung im Rest der Räumlichkeiten: Raucher haben auf Sauberkeit der Luft und der Räume zu achten (Aschenbecher, Lüftung) und weitreichende Rücksicht auf die Wünsche anderer Anwesender zu nehmen. Es wird der Plan festgehalten in Zukunft, beschleunigt durch anhaltende Konflikte oder Missachtung dieser Regelungen, einen speziellen Raucherraum zu schaffen, der dann der einzige Ort wäre, an dem geraucht werden darf.
# Wenn Nein: Abstimmung Ja/Nein: Generelles Rauchverbot
# Wenn Nein: Abstimmung Ja/Nein: Generelle Raucherlaubnis
# Wenn Nein: Abstimmung Ja/Nein: Generelles Rauchverbot mit Ausnahme des Eingangsbereichs